Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „who lets out property“

locator (Substantiv)
locatoris, m.
Vermieter
Verpächter
Unternehmer
kein Form
dominicum (Substantiv)
dominici, n.
Eigentum des Herrn
Kirchengut
Kirche
kein Form
commune (Substantiv)
communis, n.
Gemeinde
Gemeingut
öffentliche Sache
öffentliche Rechte
öffentliche Plätze
öffentliche Interessen
kein Form
generalis, communis, naturalis, perpetualis, publicus
tenementum (Substantiv)
tenementi, n.
Besitz
Eigentum
Grundstück
Pachtgrundstück
kein Form
catallum (Substantiv)
catalli, n.
Fahrnis
bewegliches Gut
Habe
Besitz
kein Form
eschaeta (Substantiv)
eschaetae, f.
Heimfall
Staatseinziehung
an den Staat gefallenes Gut
kein Form
possessio (Substantiv)
possessionis, f.
Besitz
Eigentum
Besitzung
Inbesitznahme
Besetzung
kein Form
diacatochia, mancipium, res
expeculiatus (Adjektiv)
expeculiatus, expeculiata, expeculiatum; expeculiati, expeculiatae, expeculiati
des Vermögens beraubt
mittellos
verarmt
ruiniert
kein Form
depositarius (Substantiv)
depositarii, m.
Verwahrer
Treuhänder
Hinterleger
kein Form
caducum (Substantiv)
caduci, n.
Erbschaftsanspruch
Vermögen ohne Erben
Heimfall
kein Form
praedium (Substantiv)
praedii, n.
Landgut
Gut
Besitz
Landbesitz
Bauernhof
kein Form
fundus
attributum (Substantiv)
attributi, n.
Attribut
Eigenschaft
Merkmal
Zuschuss
Zuwendung
kein Form
adtributum
antepartum (Substantiv)
anteparti, n.
das vorher Erworbene
früherer Besitz
Vorerwerb
kein Form
antepertum
capital (Substantiv)
capitalis, n.
Kapital
Vermögen
Hauptsache
Grundstock
kein Form
capitale
deforcians (Adjektiv)
deforcians, deforcians, deforcians; deforciantis, deforciantis, deforciantis
widerrechtlicher Besitzer
jemand
der unrechtmäßig Eigentum zurückhält
kein Form
pecu (Substantiv)
pecus, n.
Herde
Vieh
Viehbestand
Eigentum
Vermögen
kein Form
proprietas (Substantiv)
proprietatis, f.
Eigentum
Besitz
Besonderheit
Eigenschaft
Natur
Beschaffenheit
kein Form
adjunctum, dominium, suum
peculium (Substantiv)
peculii, n.
Privatvermögen
Sondergut
Taschengeld (Sklaven)
kein Form
qualitas (Substantiv)
qualitatis, f.
Qualität
Beschaffenheit
Eigenschaft
Natur
Zustand
Merkmal
kein Form
bonitas, facies, natura
substantia (Substantiv)
substantiae, f.
Substanz
Wesen
Wirklichkeit
Vermögen
Besitz
Gehalt
kein Form
bona (Substantiv)
bonorum, n.
Güter
Besitz
Vermögen
Habe
Segen
Vorteile
kein Form
antepertum (Substantiv)
anteperti, n.
früher erworbenes Eigentum
vergangene Gewinne
ehemaliger Besitz
kein Form
antepartum
abalienatio (Substantiv)
abalienationis, f.
Veräußerung
Entfremdung
Übertragung von Eigentum
Abtretung
kein Form
alienatio
patrimonium (Substantiv)
patrimonii, n.
väterliches Erbgut
Erbe
Vermögen
Stammgut
väterlicher Besitz
kein Form
haereditas, herctum
bonum (Substantiv)
boni, n.
Gut
Vorteil
Nutzen
Wohltat
Segen
Vermögen
kein Form
emolumentum, commodum, lucrum, praemium, utilitas
dominium (Substantiv)
dominii, n.
Eigentum
Herrschaft
Gewalt
Oberherrschaft
Besitz
Verfügungsgewalt
kein Form
potentatus, dominatio, dominatus, imperium, proprietas
censum (Substantiv)
census, n.
Zensus
Volkszählung
Schätzung
Vermögen
Steuerveranlagung
kein Form
accidens (Substantiv)
accidentis, n.
Zufall
zufälliges Ereignis
Akzidens
Eigenschaft
Begebenheit
kein Form
census (Substantiv)
census, m.
Zensus
Volkszählung
Schätzung
Vermögen
Steuerveranlagung
Steuerkataster
kein Form
locatio (Substantiv)
locationis, f.
Stellung
Lage
Anordnung
Vermietung
Verpachtung
Vertrag
kein Form
collocatio, dignitas, positio, statio
herctum (Substantiv)
hercti, n.
Erbe
Erbschaft
Familiengut
Vermögen
kein Form
divisio, haereditas, partitio, patrimonium
alienum (Substantiv)
alieni, n.
fremdes Gut
fremdes Eigentum
fremde Sache
kein Form
alienum
possessiuncula (Substantiv)
possessiunculae, f.
kleine Besitzung
kleiner Besitz
Gütchen
kein Form
allodium (Substantiv)
allodii, n.
Allod
freies Eigen
freies Landgut
kein Form
fundus (Substantiv)
fundi, m.
Grundstück
Landgut
Bauernhof
Boden
Grund
Basis
Tiefe
kein Form
solum, calix, praedium, humus, fundamen
latifundium (Substantiv)
latifundii, n.
großer Landbesitz
Großgrundbesitz
Landgut
Plantage
kein Form
agellus, rus
mancupium (Substantiv)
mancupii, n.
formeller Erwerb
Eigentum
rechtlicher Besitz
Eigentum
kein Form
pecunia (Substantiv)
pecuniae, f.
Geld
Vermögen
Kapital
Reichtum
Geldbetrag
kein Form
argentum, potentia, res
sequester (Substantiv)
sequestri, m.
Verwahrer
Treuhänder
Mittelsmann
Sequester
Hinterleger
Dritter (zur Aufbewahrung strittigen Eigentums)
kein Form
deperditum (Substantiv)
deperditi, n.
unwiederbringlich Verlorenes
Verlust
das Verlorene
kein Form
bonusculum (Substantiv)
bonusculi, n.
kleines Gut
kleiner Besitz
kein Form
capitale (Substantiv)
capitalis, n.
Kapital
Vermögen
Hauptsumme
Kapitalverbrechen
Todesstrafe
kein Form
capital
caducus (Adjektiv)
caducus, caduca, caducum; caduci, caducae, caduci
fallend
hinfällig
vergänglich
gebrechlich
zum Fallen geneigt
anheimfallend
kein Form
caducus
res (Substantiv)
rei, f.
Ding
Sache
Angelegenheit
Umstand
Ereignis
Tatsache
Vermögen
Besitz
Fall
Zustand
kein Form
negotium, pecunia, possessio, potentia
herciscere (Verb)
herciscere, hercisco, herciscus, herciscus
eine Erbschaft teilen
das Erbe teilen
aufteilen
kein Form
erciscere
suum (Substantiv)
sui, n.
sein Eigentum
ihr Eigentum
eigenes Gut
das Seine
das Ihre
kein Form
dominium, proprietas
peculiatus (Adjektiv)
peculiatus, peculiata, peculiatum; peculiati, peculiatae, peculiati
mit eigenem Vermögen ausgestattet
mit einem Peculium versehen
bereichert
kein Form
beatus, locuples
redituarius (Substantiv)
redituarii, m.
Mann von Mitteln
vermögende Person
Rentier
kein Form
commissoria (Substantiv)
commissoriae, f.
Klausel im Kaufvertrag
durch die der Gläubiger bei Nichtzahlung Eigentum/Waren erhält
kein Form
peculatus (Substantiv)
peculatus, m.
Unterschlagung von Staatsgeldern
Veruntreuung öffentlicher Gelder
Diebstahl von Staatseigentum
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum