Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „stadt im alten apulien“

canusia (Substantiv)
Canusiae, f.
Canusium (antike Stadt in Apulien
Italien)
kein Form
forentum (Substantiv)
Forenti, n.
Forentum (antike Stadt in Apulien
Italien)
kein Form
luceria (Substantiv)
Luceriae, f.
Luceria (antike Stadt in Apulien
Italien)
kein Form
rudiae ()
Rudiarum, f.
Rudiae (eine antike Stadt in Apulien
Italien)
kein Form
veteramentarius ()
veteramentaria, veteramentarium; veteramentarii, veteramentariae, veteramentarii
zu alten Dingen gehörig
mit alten Kleidern handelnd
kein Form
anicularis (Adjektiv)
anicularis, anicularis, aniculare; anicularis, anicularis, anicularis
weibisch
greisenhaft
einer alten Frau ähnlich
zu alten Frauen gehörig
kein Form
pelusia (Substantiv)
Pelusiae, f.
Pelusium (eine Stadt im alten Ägypten)
kein Form
venusia (Substantiv)
Venusiae, f.
Venusia (antike Stadt in Apulien
Italien
modernes Venosa)
kein Form
iapygia (Substantiv)
Iapygiae, f.
Iapygien (Landschaft im südöstlichen Italien
entspricht etwa dem heutigen Apulien)
kein Form
anticuus (Adjektiv)
anticuus, anticua, anticuum; anticui, anticuae, anticui
alt
antik
ehemalig
von alten Zeiten
kein Form
anticus, vetust, veter, veteranus
anilis (Adjektiv)
anilis, anilis, anile; anilis, anilis, anilis
einer alten Frau gehörig
greisenhaft
altweiberisch
kein Form
antiquatis (Verb)
antiquare, antiquo, antiquavi, antiquatus
veralten lassen
in den alten Zustand zurückversetzen
ein Gesetz ablehnen
kein Form
asticus (Adjektiv)
asticus, astica, asticum; astici, asticae, astici
städtisch
Stadt-
bürgerlich
zur Stadt gehörig
kein Form
oppidanus
suburbanitas (Substantiv)
suburbanitatis, f.
Vorstadtlage
Nähe zur Stadt
Umgebung einer Stadt
kein Form
antiquus (Adjektiv)
antiquus, antiqua, antiquum; antiqui, antiquae, antiqui || antiqui, m.
alt
antik
altertümlich
ehemalig
altehrwürdig
die Alten
Vorfahren
kein Form
pristinus, senex, vetus
oppidum (Substantiv)
oppidi, n.
Stadt
Festung
befestigte Stadt
Burg
kein Form
castellum, castrum, municipium, urbs
satraps (Substantiv)
satraps, m.
Satrap
Statthalter (einer Provinz im alten Persien)
kein Form
papas, satrapa, satrapes
diffarreatio (Substantiv)
diffarreationis, f.
Diffarreation (Scheidungszeremonie bei Patriziern im alten Rom)
kein Form
satrapa (Substantiv)
satrapae, m.
Satrap
Statthalter (einer Provinz im alten Persien)
Vizekönig
kein Form
papas, satrapes, satraps
interlunium (Substantiv)
interlunii, n.
die Zeit zwischen dem alten und neuen Mond
Neumond
Dunkelmond
kein Form
oppidaneus (Adjektiv)
oppidaneus, oppidanea, oppidaneum; oppidanei, oppidaneae, oppidanei
städtisch
Stadt-
zur Stadt gehörig
Städter-
kein Form
iapygius (Adjektiv)
Iapygia, Iapygiae, f. || Iapygius, Iapygia, Iapygium; Iapygii, Iapygiae, Iapygii
Iapygien
Iapygia (Landschaft im südöstlichen Italien
entspricht etwa dem heutigen Apulien)
iapygisch
zu Iapygien gehörig
südapulisch
kein Form
anilitari (Verb)
anilitari, anilitor, anilitatus sum, -
zur alten Frau werden
sich wie eine alte Frau benehmen
kein Form
fontinalia ()
fontinalium, n.
Fontinalia (Fest zu Ehren des Quellgottes Fons im alten Rom)
kein Form
pomerium (Substantiv)
pomerii, n.
Pomerium
heiliger Grenzbezirk einer Stadt
freier Raum innerhalb und außerhalb der Mauern einer römischen Stadt
kein Form
pomoerium
oppidanus (Substantiv)
oppidani, m. || oppidanus, oppidana, oppidanum; oppidani, oppidanae, oppidani
Städter
Stadtbewohner
städtisch
Stadt-
zur Stadt gehörig
kein Form
asticus
aniliter (Adverb)
wie eine alte Frau
in der Art einer alten Frau
auf altweiberische Art
kein Form
palaeographia (Substantiv)
palaeographiae, f.
Paläographie
Paläografie
die Lehre von den alten Schriften
Schriftkunde
kein Form
oppidulum (Substantiv)
oppiduli, n.
Städtchen
kleine Stadt
kleine befestigte Stadt
kein Form
civitatula
obelus (Substantiv)
obeli, m.
Obelus (ein Zeichen in alten Manuskripten
um zweifelhafte oder unechte Stellen zu markieren)
Spieß
Bratspieß
Obelisk
kein Form
cuspis, veru
suburbanusum (Substantiv)
suburbanus, suburbana, suburbanum; suburbani, suburbanae, suburbani || suburbani, n.
vorstädtisch
in der Nähe der Stadt gelegen
Landgut in der Nähe der Stadt
Vorstadthaus
kein Form
saguntum (Substantiv)
Sagunti, n.
Sagunt (antike Stadt in Spanien)
Sagunto (moderne Stadt in Spanien)
kein Form
gaugamela ()
Gaugamelorum, n.
Gaugamela (ein Dorf im alten Assyrien
Schauplatz einer Schlacht zwischen Alexander dem Großen und Darius III.)
kein Form
stymphalus (Substantiv)
Stymphali, m.
Stymphalos (Stadt in Arkadien)
kein Form
brugae ()
brugarum, f.
Brügge (Stadt in Belgien)
kein Form
bruga
gnesna (Substantiv)
Gnesnae, f.
Gnesen (Stadt in Polen)
kein Form
thespiae ()
Thespiarum, f.
Thespiai (Stadt in Böotien)
kein Form
meliboea (Substantiv)
Meliboeae, f.
Meliboia (Stadt in Thessalien)
kein Form
urbs (Substantiv)
urbis, f.
Stadt
Großstadt
Hauptstadt
kein Form
caput, municipium, oppidum
sigeum (Substantiv)
Sigei, n.
Sigeion (Stadt in der Troas)
kein Form
mechlinia (Substantiv)
Mechliniae, f.
Mecheln (Stadt in Belgien)
kein Form
malina
azotus (Substantiv)
Azoti, f.
Aschdod
Asotus (antike Stadt)
kein Form
plataeae ()
Plataearum, f.
Plataiai (antike Stadt in Böotien)
kein Form
hymera (Substantiv)
Hymerae, f.
Himera (antike Stadt in Sizilien)
kein Form
hemera
cyrena (Substantiv)
Cyrenae, f.
Kyrene (Stadt in Nordafrika)
kein Form
curena, curene, cyrene
carthago (Substantiv)
Carthaginis, f.
Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
kein Form
urbicapus (Substantiv)
urbicapi, m.
Städteeroberer
Eroberer einer Stadt
kein Form
asty (Substantiv)
asty, n.
Stadt
besonders Athen
Stadtzentrum
kein Form
astu
gytheum (Substantiv)
Gythei, n.
Gytheion (Stadt und Hafen in Lakonien)
kein Form
iolcus (Substantiv)
Iolci, f.
Iolkos (eine antike Stadt in Thessalien)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum