Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „soldier fighting from a chariot“

covinnarius (Substantiv)
covinnarii, m.
Streitwagenkämpfer
Kämpfer auf einem Streitwagen
kein Form
essedarius (Substantiv)
essedarii, m. || essedarius, essedaria, essedarium; essedarii, essedariae, essedarii
Wagenkämpfer
Streitwagenkämpfer
zum Streitwagen gehörig
Streitwagen-
kein Form
gladiator, hoplomachus
militans (Substantiv)
militans, militans, militans; militantis, militantis, militantis || militantis, m.
kämpfend
streitend
Krieg führend
Soldat
Soldat
Kämpfer
kein Form
essedum (Substantiv)
essedi, n.
Streitwagen
Reisewagen
keltischer Kriegswagen
kein Form
carpentum
aurigari (Verb)
aurigari, aurigor, aurigatus sum, -
Wagen lenken
Wagenrennen fahren
als Wagenlenker tätig sein
kein Form
aurigare
aurigatio (Substantiv)
aurigationis, f.
Wagenrennen
Wagenlenken
kein Form
biga (Substantiv)
bigae, f.
Zweigespann
Streitwagen
kein Form
covinnus (Substantiv)
covinni, m.
Streitwagen (besonders keltisch
mit Sicheln an der Achse)
Sichelwagen
kein Form
currilis (Adjektiv)
currilis, currilis, currile; currilis, currilis, currilis
zum Wagen gehörig
Wagen-
Kurulisch
kein Form
quadrigarius (Adjektiv)
quadrigarius, quadrigaria, quadrigarium; quadrigarii, quadrigariae, quadrigarii || quadrigarii, m.
zum Viergespann gehörig
Viergespann-
Wagenlenker
Quadrigafahrer
kein Form
bustuarius (Adjektiv)
bustuarius, bustuaria, bustuarium; bustuarii, bustuariae, bustuarii || bustuarii, m.
zu Gräbern gehörig
Gladiatoren- (beim Grabkampf)
Gladiator (beim Grabkampf)
kein Form
antesignanus (Substantiv)
antesignani, m.
Vortruppensoldat
Vorkämpfer
Bannerträger
kein Form
quadrigatus (Adjektiv)
quadrigatus, quadrigata, quadrigatum; quadrigati, quadrigatae, quadrigati
mit einem Viergespann versehen
von einem Viergespann gezogen
mit dem Bild eines Viergespanns geprägt
kein Form
bigatus (Substantiv)
bigatus, bigata, bigatum; bigati, bigatae, bigati || bigati, m.
von einem Zweigespann gezogen
mit einem Zweigespann versehen
Bigat (Silbermünze mit der Darstellung eines Zweigespanns)
kein Form
currulis (Adjektiv)
currulis, currulis, currule; currulis, currulis, currulis
kurulisch
zum Streitwagen gehörig
zum Wagenrennen gehörig
kein Form
curilis, curulis
dimachaerus (Substantiv)
dimachaeri, m. || dimachaerus, dimachaera, dimachaerum; dimachaeri, dimachaerae, dimachaeri
Dimachaerus
Gladiator
der mit zwei Schwertern kämpft
mit zwei Schwertern kämpfend
kein Form
duplicarius (Substantiv)
duplicarii, m.
Soldat mit doppelter Besoldung
Soldat mit doppelten Rationen
kein Form
catafractarius (Adjektiv)
catafractarius, catafractaria, catafractarium; catafractarii, catafractariae, catafractarii || catafractarii, m.
gepanzert
mit Kettenhemd bekleidet
Kataphrakt
schwer gepanzerter Reiter
Kettenhemdträger
kein Form
catafractarius, catafractatus
rixosus (Adjektiv)
rixosus, rixosa, rixosum; rixosi, rixosae, rixosi
streitsüchtig
zänkisch
rauflustig
kampflustig
kein Form
altercabilis, jurgatorus, litigiosus
peberes (Substantiv)
peberis, m.
waffenfähige Mannschaft
Krieger
Streitmacht
kein Form
compugnantia (Substantiv)
compugnantiae, f.
Zusammenstoß
gemeinsamer Kampf
Konflikt
Auseinandersetzung
kein Form
pugnax (Adjektiv)
pugnax, pugnax, pugnax; pugnacis, pugnacis, pugnacis
kampflustig
streitsüchtig
kampfbereit
aggressiv
kein Form
ferratus (Adjektiv)
ferratus, ferrata, ferratum; ferrati, ferratae, ferrati || ferrati, m.
mit Eisen beschlagen
eisenbeschlagen
eisenhaltig
eisenbewehrt
eisenbewehrter Soldat
Soldat in Eisenrüstung
kein Form
catervarius (Adjektiv)
catervarius, catervaria, catervarium; catervarii, catervariae, catervarii
zu einer Schar gehörig
truppweise fechtend
kein Form
peltastes (Substantiv)
peltastae, m.
Peltast
mit einer Pelta (leichtem Schild) bewaffneter Soldat
leichtbewaffneter Soldat
kein Form
rotarium (Substantiv)
rotarii, n.
Radfahrzeug
Streitwagen
kein Form
velitatio (Substantiv)
velitationis, f.
Geplänkel
Scharmützel
leichte Kampfhandlung
Wortgefecht
Streitgespräch
kein Form
carrum (Substantiv)
carri, n.
Karren
Wagen
Streitwagen
kein Form
carrus, plostrum
aurigarius (Substantiv)
aurigarii, m.
Wagenlenker
Fuhrmann
Kutscher
kein Form
auriga
aurigator (Substantiv)
aurigatoris, m.
Wagenlenker
Rennfahrer
kein Form
deproelians (Adjektiv)
deproelians, deproelians, deproelians; deproeliantis, deproeliantis, deproeliantis
heftig kämpfend
sich heftig wehrend
kein Form
belligerator (Substantiv)
belligeratoris, m. || belligerator, belligeratrix, belligeratrix; belligeratoris, belligeratricis, belligeratoris
Krieger
Kämpfer
kriegerisch
kämpfend
kein Form
duellator
pugilatio (Substantiv)
pugilationis, f.
Faustkampf
Boxen
Pugilismus
Kampf mit dem Caestus
kein Form
rota (Substantiv)
rotae, f.
Rad
Wagenrad
Kreislauf
Umdrehung
kein Form
hippodromos (Substantiv)
hippodromi, m.
Hippodrom
Pferderennbahn
Rennbahn
kein Form
circus, curriculum
vallaris (Adjektiv)
vallaris, vallaris, vallare; vallaris, vallaris, vallaris || vallaris, f.
den Wall betreffend
Wall-
zum Wall gehörig
Mauerkrone (als Auszeichnung für den ersten Soldaten
der eine feindliche Mauer erstürmt hat)
kein Form
quadrigula (Substantiv)
quadrigulae, f.
kleines Viergespann
Wägelchen mit vier Pferden
kein Form
seiugis (Substantiv)
seiugis, m.
Sechsgespann
von sechs Pferden gezogener Wagen
kein Form
colisatum (Substantiv)
colisati, n.
eine Art Fahrzeug
leichter Wagen
Streitwagen
kein Form
carrus (Substantiv)
carri, m.
Wagen
Karren
Lastwagen
Streitwagen
Eisenbahnwagen
kein Form
carrum, currus, plaustrum, plostrum
curriculum (Substantiv)
curriculi, n.
Lauf
Rennbahn
Rennstrecke
Wagenrennen
Lebenslauf
Karriere
kein Form
circus, hippodromos
dimacha (Substantiv)
dimachae, f.
Dimacha (Gladiator
der mit zwei Schwertern kämpft)
kein Form
tensa (Substantiv)
tensae, f.
heiliger Wagen
Götterwagen (zum Tragen von Götterbildern in Prozessionen)
kein Form
decertare (Verb)
decertare, decerto, decertavi, decertatus
bis zur Entscheidung kämpfen
einen Entscheidungskampf führen
sich entscheiden
sich auseinandersetzen
kein Form
depugnare
aurigare (Verb)
aurigare, aurigo, aurigavi, aurigatus
Wagen lenken
Wagen fahren
als Wagenlenker tätig sein
kein Form
aurigari
quadriga (Substantiv)
quadrigae, f.
Quadriga
Viergespann
kein Form
bigarius (Substantiv)
bigarii, m.
Lenker eines Zweigespanns
Wagenlenker (einer Biga)
kein Form
currus (Substantiv)
currus, m.
Wagen
Streitwagen
Triumphwagen
Gespann
kein Form
carrus, plaustrum
axis (Substantiv)
axis, m.
Achse
Wagenachse
Himmelsachse
Weltachse
Himmel
Himmelsgegend
Himmelsrichtung
Diele
Brett
kein Form
assis, adminiculum, amminiculum
pedatus (Substantiv)
pedatus, m.
Fußsoldat
Infanterist
kein Form
aggressio, petitio, invasio, irruptio, incursio

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum