Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „private“

privatus (Adjektiv)
privatus, privata, privatum; privati, privatae, privati || privati, m.
privat
persönlich
eigen
einer einzelnen Person gehörig
einem Privatmann gehörig
inoffiziell
Privatmann
Privatperson
kein Form
alumentarius (Adjektiv)
alumentarius, alumentaria, alumentarium; alumentarii, alumentariae, alumentarii || alumentarii, m.
die Ernährung betreffend
nährend
Ernährungs-
Person
deren Unterhalt durch (öffentliche/private) Wohltätigkeit/Almosen bestritten wird
Empfänger öffentlicher Unterstützung
kein Form
alimentarius
verendum (Substantiv)
verendi, n.
Geschlechtsteile
Geschlechtsorgane
Schamteile
kein Form
ilum (Substantiv)
ili, n.
Weiche
Leiste
Geschlechtsteile
kein Form
ile, inguen
genital (Substantiv)
genitalis, n.
Genitalien
Geschlechtsorgane
Schamteile
kein Form
inguen (Substantiv)
inguinis, n.
Weiche
Leiste
Schamgegend
Geschlechtsteile
kein Form
ile, ilum
clancularius (Adjektiv)
clancularius, clancularia, clancularium; clancularii, clanculariae, clancularii
geheim
heimlich
verstohlen
klandestin
kein Form
abditus, anonymus, caecus, clandestinus, occultus
seorsum (Adverb)
abgesondert
getrennt
einzeln
abseits
für sich
kein Form
seorsus, seiunctim, secreto, privatim, divisim
zotheca (Substantiv)
zothecae, f.
Ruhezimmer
Alkoven
Studierzimmer
Kabinett
kein Form
opertus (Adjektiv)
opertus, operta, opertum; operti, opertae, operti
bedeckt
verdeckt
verborgen
geheim
heimlich
kein Form
abditus, absconditus, absconsus, apsconditus, apsconsus
privus (Adjektiv)
privus, priva, privum; privi, privae, privi
eigen
persönlich
privat
individuell
besonders
vereinzelt
kein Form
apsconditus (Adjektiv)
apsconditus, apscondita, apsconditum; apsconditi, apsconditae, apsconditi
verborgen
versteckt
geheim
heimlich
unauffällig
kein Form
absconditus, absconsus, apsconsus, abditus, clandestinus
peculium (Substantiv)
peculii, n.
Privatvermögen
Sondergut
Taschengeld (Sklaven)
kein Form
celandum (Substantiv)
celandi, n.
geheime Dinge
Geheimnisse
zu Verbergendes
Privatsachen
kein Form
clausus (Adjektiv)
clausus, clausa, clausum; clausi, clausae, clausi
geschlossen
verschlossen
eingeschlossen
verriegelt
geheim
privat
kein Form
clusus
clandestinus (Adjektiv)
clandestinus, clandestina, clandestinum; clandestini, clandestinae, clandestini
geheim
heimlich
verborgen
verstohlen
klandestin
kein Form
abditus, latebros, crypticus, clancularius, caecus
absconsus (Adjektiv)
absconsus, absconsa, absconsum; absconsi, absconsae, absconsi
verborgen
geheim
versteckt
unbekannt
unauffällig
kein Form
apsconsus, absconditus, apsconditus, abditus, clandestinus
secessus (Substantiv)
secessus, m.
Rückzug
Absonderung
Abgeschiedenheit
Gang beiseite
Ausflug
kein Form
secretus (Adjektiv)
secretus, secreta, secretum; secreti, secretae, secreti
geheim
verborgen
heimlich
abgelegen
abgesondert
vertraulich
kein Form
dejungere, semovere, seiungere, secernere, interstinguere
absconditus (Adjektiv)
absconditus, abscondita, absconditum; absconditi, absconditae, absconditi
verborgen
versteckt
geheim
heimlich
abgelegen
dunkel
unklar
kein Form
absconsus, apsconditus, apsconsus, abditus, clandestinus
acroamaticus (Adjektiv)
acroamaticus, acroamatica, acroamaticum; acroamatici, acroamaticae, acroamatici
akroamatisch
zur privaten Unterweisung oder Unterhaltung gehörig
kein Form
acroamatarius
clusus (Adjektiv)
clusus, clusa, clusum; clusi, clusae, clusi
geschlossen
verschlossen
unzugänglich
geheim
privat
eingeschlossen
kein Form
clausus
peculiaris (Adjektiv)
peculiaris, peculiaris, peculiare; peculiaris, peculiaris, peculiaris
eigentümlich
besonders
speziell
eigen
persönlich
individuell
charakteristisch
kein Form
occultus (Adjektiv)
occultus, occulta, occultum; occulti, occultae, occulti
verborgen
versteckt
geheim
heimlich
dunkel
unklar
okkult
kein Form
caecus, obscurus, abditus, niger, latens
privatim (Adverb)
privat
persönlich
besonders
im Privaten
unter Ausschluss der Öffentlichkeit
kein Form
excelse, imprimis, seiunctim, seorsum, separatim
seductus (Adjektiv)
seductus, seducta, seductum; seducti, seductae, seducti
abgelegen
zurückgezogen
einsam
isoliert
getrennt
verführt
irregeführt
kein Form
penitrale (Substantiv)
penitralis, n.
inneres Heiligtum
innerster Teil
Gemach
Privatgemach
geheimer Ort
kein Form
penetrale
faida (Substantiv)
faidae, f.
Fehde
Blutrache
Privatkrieg
kein Form
faida
familialis (Adjektiv)
familialis, familiaris, familiare; familiaris, familiaris, familiaris
familiär
Familien-
häuslich
privat
kein Form
balineolum (Substantiv)
balineoli, n.
kleines Bad
Privatbad
Badezimmer
kein Form
feminalum (Substantiv)
feminalis, n.
weibliche Schamteile
Vulva
Geschlechtsteile
kein Form
feminal, femoralum
tacitus (Adjektiv)
tacitus, tacita, tacitum; taciti, tacitae, taciti || Taciti, m.
still
ruhig
schweigend
verschwiegen
geheim
heimlich
stillschweigend
Tacitus (römischer Historiker)
kein Form
secretarium (Substantiv)
secretarii, n.
geheimer Ort
abgeschiedener Ort
Studierzimmer
Ratskammer
kein Form
obscaenum (Substantiv)
obscaeni, n.
Obszönität
Schamlosigkeit
unanständige Sache
schmutzige Sprache
Schamteile (Pl.)
äußere Geschlechts-/Ausscheidungsorgane
kein Form
obscenum, opscaenum, opscenum
arcanus (Adjektiv)
arcanus, arcana, arcanum; arcani, arcanae, arcani || arcani, m.
geheim
verborgen
heimlich
mysteriös
esoterisch
Geheimnis
Vertrauter
Hüter der Geheimnisse
kein Form
arcanum, arcana, celamentum, celatum, conditum
balneolum (Substantiv)
balneoli, n.
kleines Bad
Badezimmmerchen
kein Form
conclave (Substantiv)
conclavis, n.
Gemach
Zimmer
Raum
abgeschlossener Raum
Versammlungsraum
kein Form
camera, thalamus
arcanum (Substantiv)
arcani, n.
Geheimnis
Geheimnisvolles
verborgene Sache
geheimer Ort
geheime Angelegenheit
Privatsache
kein Form
arcanus, arcana, celamentum, celatum, conditum
otiosus (Adjektiv)
otiosus, otiosa, otiosum; otiosi, otiosae, otiosi || otiosi, m.
müßig
untätig
ruhig
friedlich
unbeschäftigt
unnütz
wirkungslos
Privatmann
Mann im Ruhestand
Müßiggänger
kein Form
domesticus (Adjektiv)
domesticus, domestica, domesticum; domestici, domesticae, domestici || domestici, m.
häuslich
Haus-
Familien-
Privat-
einheimisch
inländisch
zahm
Hausgenosse
Hausangestellter
Diener
Angehöriger des Haushalts
kein Form
indigena
opscenum (Substantiv)
opsceni, n.
Obszönität
Schändlichkeit
Schimpf
unanständige Handlung
Schamteile (Plural)
äußere Geschlechts-/Ausscheidungsorgane
kein Form
obscaenum, obscenum, opscaenum
caeparia (Substantiv)
caepariae, f.
Erkrankung der Genitalien
Erkrankung der Schamgegend
kein Form
opscaenum (Substantiv)
opscaeni, n.
Schamteile (Plural)
Geschlechtsteile (Plural)
obszöne Sprache
unanständige Sprache
schmutzige Reden
unzüchtiges Benehmen
kein Form
obscaenum, obscenum, opscenum

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum