Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „place under“

devium (Substantiv)
devii, n.
abgelegener Ort
einsamer Ort
unwegsamer Ort
Nebenweg
kein Form
desidiabulum (Substantiv)
desidiabuli, n.
Ort der Faulheit
Faulenzerort
Ort zum Zeitverschwenden
Trödlerort
kein Form
collectaculum (Substantiv)
collectaculi, n.
Sammelplatz
Versammlungsort
Sammlung
Kompilation
kein Form
conlectaculum
conlectaculum (Substantiv)
conlectaculi, n.
Versammlungsort
Sammelplatz
kein Form
collectaculum
absconditum (Substantiv)
absconditi, n.
verborgener Ort
Geheimnis
Versteck
kein Form
apsconditum
conventicium (Substantiv)
conventicii, n.
Versammlungsort
Zusammenkunftsort
Ort der Zusammenkunft
Gebühr für die Teilnahme an einer Versammlung
kein Form
conventitium
invitabulum (Substantiv)
invitabuli, n.
einladender Ort
angenehmer Ort
attraktiver Ort
kein Form
conciliabulum (Substantiv)
conciliabuli, n.
Versammlungsort
Versammlungsplatz
Zusammenkunft
geheime Zusammenkunft
kein Form
comitium
ubi (Konjunktion)
wo
an welchem Ort
in welcher Gegend
sobald
als
da
wenn
kein Form
cum, ac, atque
colliga (Substantiv)
colligae, f.
Sammelplatz
Treffpunkt
Versammlungsort
kein Form
topothesia (Substantiv)
topothesiae, f.
Ortsbeschreibung
Schilderung eines Ortes
kein Form
fanum (Substantiv)
fani, n.
Tempel
Heiligtum
heiliger Ort
kein Form
aedes, aedis, bema, confugium, delubrum
ibi (Adverb)
dort
da
an jenem Ort
an der Stelle
kein Form
illac, illic, illim, tum
illoc (Adverb)
dort
dorthin
an jener Stelle
kein Form
illuc, illinc
apricum (Substantiv)
aprici, n.
sonniger Ort
Sonnenplatz
Sonnenschein
Sonnenlicht
kein Form
substituere (Verb)
substituere, substituo, substitui, substitutus
unterstellen
an die Stelle setzen
ersetzen
unterschieben
kein Form
aquaticum (Substantiv)
aquatici, n.
Wasserstelle
sumpfiges Gelände
Ort mit Wasser
kein Form
abditum (Substantiv)
abditi, n.
verborgener Ort
Geheimnis
Schlupfwinkel
Zufluchtsort
kein Form
latebra
illic (Adverb)
dort
an jenem Ort
da
ebenda
kein Form
ibi, illac, illim
comitium (Substantiv)
comitii, n.
Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum)
Versammlungsplatz
Wahlplatz
kein Form
comitium, conciliabulum
conflox (Substantiv)
conflogis, m.
windausgesetzter Ort
windiger Ort
Zusammenfluss (selten)
kein Form
conflax, confrax
apsconditum (Substantiv)
apsconditi, n.
verborgener Ort
Geheimnis
verborgene Sache
kein Form
absconditum
saxetum (Substantiv)
saxeti, n.
Felsengegend
felsiger Ort
Gestein
Felsenmasse
kein Form
petrosum
augurale (Substantiv)
auguralis, n.
Augurienzelt
Platz für Augurien
Auguralplatz
kein Form
secretarium (Substantiv)
secretarii, n.
geheimer Ort
abgeschiedener Ort
Studierzimmer
Ratskammer
kein Form
asylum (Substantiv)
asyli, n.
Asyl
Freistätte
Zufluchtsort
Schutzort
Heiligtum
kein Form
adytum, confugela, sacrarium
stillarium (Substantiv)
stillarii, n.
Stillarium
Ort
wo Wasser tropft
Tropfstelle
kein Form
cogitatorium (Substantiv)
cogitatorii, n.
Denkraum
Ort des Nachdenkens
Gedankenzimmer
kein Form
morbonia (Substantiv)
morboniae, f.
Seuchenort
Ort der Krankheit
ungesunder Ort
kein Form
latebra (Substantiv)
latebrae, f.
Schlupfwinkel
Versteck
Zufluchtsort
Unterschlupf
geheimes Versteck
kein Form
latibulum, abditum
opertum (Substantiv)
operti, n.
geheimer Ort
bedeckter Ort
Unterschlupf
kein Form
conflax (Substantiv)
conflagis, m.
windausgesetzter Ort
windiger Ort
kein Form
conflox, confrax
mutatrum (Substantiv)
mutatri, n.
Wechselort
Ort zum Umkleiden
kein Form
bustum (Substantiv)
busti, n.
Grab
Grabstätte
Brandstätte
Scheiterhaufen
Leichenbrandstätte
Grabhügel
kein Form
conditivum, tumba, tumbus, tumulus
devoratorium (Substantiv)
devoratorii, n.
Verschlingungsort
Ort zum Verschlingen
kein Form
faetutina (Substantiv)
faetutinae, f.
stinkender Ort
übelriechender Ort
Kloake
Abtritt
Latrine
Abwasserkanal
kein Form
fetutina, foetutina
adparatorium (Substantiv)
adparatorii, n.
Vorbereitungsraum
Raum für Vorbereitungen (besonders für Opfer)
kein Form
apparatorium
fetutina (Substantiv)
fetutinae, f.
stinkender Ort
übelriechender Ort
Kloake
Abtritt
Latrine
kein Form
faetutina, foetutina
foetutina (Substantiv)
foetutinae, f.
stinkender Ort
übelriechender Ort
Kloake
Abtritt
Latrine
kein Form
faetutina, fetutina
indidem (Adverb)
von ebendort
von demselben Ort
von derselben Quelle
von ebendaher
kein Form
harenatum (Substantiv)
harenati, n.
sandiger Ort
mit Sand bedeckter Ort
Sandmörtel
kein Form
arenatum
auguraculum (Substantiv)
auguraculi, n.
Auguraculum
Ort zur Vornahme von Augurien
Burg (von Rom)
kein Form
ibidem (Adverb)
ebenda
am selben Ort
an derselben Stelle
im selben Buch
in derselben Passage
kein Form
auguratorium (Substantiv)
auguratorii, n.
Auguraculum
Platz zur Vornahme von Vogelschauen
Platz zur Beobachtung von Vorzeichen
kein Form
alicunde (Adverb)
von irgendwoher
von irgendeinem Ort
von einer anderen Stelle
aus einer anderen Quelle
kein Form
undecumque (Adverb)
von wo auch immer
von welcher Seite auch immer
von irgend einem Ort her
kein Form
undique
psychomanteum (Substantiv)
psychomantei, n.
Psychomanteum
Ort der Geisterbeschwörung
Ort der Totenbeschwörung
kein Form
ls. ()
Platz für Siegel
Platz für Unterschrift
Locus sigilli (L.S.)
kein Form
isti (Adverb)
dort
an jenem Ort
kein Form
istic, illo, istac
quopiam (Adverb)
irgendwohin
an irgendeinen Ort
kein Form
quoquam, aliquo

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum