Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „piece of money to be paid for bath“

balineaticum (Substantiv)
balineatici, n.
Badegebühr
Badegeld
Steuer für die Benutzung eines Bades
kein Form
balneaticum
balneaticum (Substantiv)
balneatici, n.
Badegebühr
Badegeld
kein Form
balineaticum
nummus (Substantiv)
nummi, m.
Münze
Geldstück
Betrag
Summe
kein Form
dichalcum, nomisma, tremis
nummulus (Substantiv)
nummuli, m.
Geldstückchen
kleine Münze
geringe Geldsumme
kein Form
numisma (Substantiv)
numismatis, n.
Münze
Geldstück
Medaille
kein Form
nomisma, nummisma
nummisma (Substantiv)
nummismatis, n.
Münze
Geldstück
Medaille
kein Form
nomisma, numisma
nomisma (Substantiv)
nomismatis, n.
Münze
Geldstück
Währung
Zeichen
Marke
kein Form
numisma, nummisma, nummus
raudusculum (Substantiv)
raudusculi, n.
kleines Bronzestück
kleine Geldsumme
Kleinigkeit
kein Form
balineolum (Substantiv)
balineoli, n.
kleines Bad
Privatbad
Badezimmer
kein Form
calda (Substantiv)
caldae, f.
warmes Bad
Thermalbad
Hitzbad
kein Form
calida
therma (Substantiv)
thermae, f.
Therme
Thermalbad
Badehaus
Bad
kein Form
balineatrix (Substantiv)
balineatricis, f.
Bademeisterin
Badefrau
kein Form
balneatrix
balneatrix (Substantiv)
balneatricis, f.
Bademeisterin
Badefrau
kein Form
balineatrix
arcarius (Substantiv)
arcarii, m. || arcarius, arcaria, arcarium; arcarii, arcariae, arcarii
Schatzmeister
Kassenverwalter
Zahlmeister
zum Geld gehörig
Geld-
Kassen-
kein Form
cimeliarcha, confiscator
sauna (Substantiv)
saunae, f.
Sauna
Schwitzbad
finnisches Bad
kein Form
balneolum (Substantiv)
balneoli, n.
kleines Bad
Badezimmmerchen
kein Form
trientabulum (Substantiv)
trientabuli, n.
ein Drittel
ein Drittel einer Erbschaft
ein Stück Land im Wert eines Drittels einer Geldsumme
kein Form
caldaria (Substantiv)
caldariae, f.
Warmbad
Heißbad
Caldarium (heißer Raum in einer Therme)
kein Form
calidaria, terma
philargyros (Adjektiv)
philargyros, philargyra, philargyron; philargyri, philargyrae, philargyri
geldliebend
habgierig
geizig
kein Form
fragmentum (Substantiv)
fragmenti, n.
Bruchstück
Fragment
Stück
Splitter
Überrest
kein Form
fragmen, frustum, ofella
calidarium (Substantiv)
calidarii, n.
Caldarium
Heißluftbad
Wärmebad
Schwitzbad
kein Form
caldarium
pecunia (Substantiv)
pecuniae, f.
Geld
Vermögen
Kapital
Reichtum
Geldbetrag
kein Form
argentum, potentia, res
fragmen (Substantiv)
fragminis, n.
Bruchstück
Fragment
Splitter
Überrest
kein Form
fragmentum
bathonia (Substantiv)
Bathoniae, f.
Bath (Stadt in England)
kein Form
secamentum (Substantiv)
secamenti, n.
Schnitt
abgeschnittenes Stück
Fragment
Span
Holzspan
Stück Zimmermannsarbeit
kein Form
chartula (Substantiv)
chartulae, f.
Blättchen
Zettelchen
kleine Notiz
kurzes Schreiben
kein Form
cartula
viaticum (Substantiv)
viatici, n.
Reisegeld
Wegzehrung
Reiseverpflegung
Sterbesakrament
kein Form
nummularius (Substantiv)
nummularii, m. || nummularius, nummularia, nummularium; nummularii, nummulariae, nummularii
Geldwechsler
Wechsler
Bankier
Geldmakler
das Geld betreffend
Geld-
Münz-
kein Form
chiloma (Substantiv)
chilomatis, n.
Geldkassette
Kasse
Geldtruhe
kein Form
arca, arcae, cista, theca
pittacium (Substantiv)
pittacii, n.
Pflaster
Zettel
Etikett
kleines Stück Leder
kleines Stück Stoff
kein Form
nummarius (Adjektiv)
nummarius, nummaria, nummarium; nummarii, nummariae, nummarii
zum Geld gehörig
Geld-
finanziell
auf Geld bezogen
kein Form
expensus (Adjektiv)
expensus, expensa, expensum; expensi, expensae, expensi
ausgezahlt
aufgewendet
abgewogen
erwogen
kein Form
argentarius (Substantiv)
argentarii, m. || argentarius, argentaria, argentarium; argentarii, argentariae, argentarii
Bankier
Geldwechsler
silbern
Silber-
zum Silber gehörig
Geld-
kein Form
argenti, argentum, bancarius, mensularius
clavarium (Substantiv)
clavarii, n.
Schuhnagelgeld
Nagelgeld
Soldatennagelgeld
Zuwendung für Schuhnägel
kein Form
faenerari (Verb)
faenerari, faeneror, faeneratus sum, -
Geld gegen Zinsen verleihen
auf Zinsen anlegen
verleihen
kein Form
faenerare, fenerare, fenerari
expendiendus (Adjektiv)
expendiendus, expendienda, expendiendum; expendendi, expendiendae, expendendi
auszuwägen
auszuzahlen
aufzuwenden
zu erwägen
kein Form
solutus (Adjektiv)
solutus, soluta, solutum; soluti, solutae, soluti
gelöst
ungebunden
frei
losgelöst
befreit
bezahlt
entrichtet
aufgelöst
entspannt
fließend
kein Form
annata (Substantiv)
annatae, f.
Annaten
Erstfrüchte (Steuer
die ein neu ernannter Kleriker an den Papst zahlt)
kein Form
ansarium (Substantiv)
ansarii, n.
Steuer auf Lebensmittel
die zum Verkauf nach Rom gebracht wurden
Marktsteuer
Verbrauchssteuer
kein Form
tributus (Adjektiv)
tributus, tributa, tributum; tributi, tributae, tributi || tributi, m.
zugeteilt
zugewiesen
entrichtet
Tribut zahlend
steuerpflichtig
Tribut
Steuer
Abgabe
Beitrag
kein Form
conventitium (Substantiv)
conventitii, n.
Gebühr für die Teilnahme an einer Versammlung
Versammlungsbeitrag
kein Form
conventicium
balineare (Substantiv)
balinearis, n.
Badeutensilien
Badeeinrichtung
kein Form
balneare
balineator (Substantiv)
balineatoris, m.
Bademeister
Badehausbetreiber
kein Form
balneator
balneator (Substantiv)
balneatoris, m.
Bademeister
Badehausbetreiber
kein Form
balineator
balineum (Substantiv)
balinei, n.
Bad
Badeanstalt
Badezimmer
kein Form
balneum, batus, lavacrum
balneum (Substantiv)
balnei, n.
Bad
Badeanstalt
Badezimmer
kein Form
lavacrum, balineum, batus
conventicium (Substantiv)
conventicii, n.
Versammlungsort
Zusammenkunftsort
Ort der Zusammenkunft
Gebühr für die Teilnahme an einer Versammlung
kein Form
conventitium
cathedraticum (Substantiv)
cathedratici, n.
Kathedratikum
bischöfliche Steuer
jährliche Steuer an den Bischof
kein Form
lavacrum (Substantiv)
lavacri, n.
Bad
Badezimmer
Baderaum
Badewanne
kein Form
balneum, balineum, batus
lavabrum (Substantiv)
lavabri, n.
Bad
Badebecken
Waschbecken
Taufbecken
kein Form
alveum, pyelus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum