Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „ohne festen stand“

azonus (Substantiv)
azoni, m.
Götter ohne festen Platz im Himmel
kein Form
invenustus (Adjektiv)
invenustus, invenusta, invenustum; invenusti, invenustae, invenusti
ohne Anmut
unansehnlich
unschön
ohne Reiz
ohne Liebreiz
kein Form
inamabilis
iniussu (Adverb)
ohne Befehl
ohne Erlaubnis
ohne Anweisung
kein Form
astare (Verb)
astare, asto, astiti, -
dabeistehen
anwesend sein
beistehen
kein Form
apstare (Verb)
abstare, absto, -, -
abstehen
entfernt sein
sich fernhalten
kein Form
abstare
adsistere (Verb)
adsistere, adsisto, adstiti, -
beistehen
sich hinstellen
anwesend sein
teilnehmen
helfen
unterstützen
kein Form
adsectari, assectari, assistere, circumctipare
acephalos (Adjektiv)
acephalos, acephala, acephalum; acephali, acephalae, acephali
kopflos
ohne Haupt
ohne Anführer
ohne erste Silbe
kein Form
acephalus
sto (Verb)
stare, sto, steti, status
stehen
stillstehen
feststehen
Stocken
kosten
bestimmt sein
kein Form
sto, insistere, stare
resistere (Verb)
resistere, resisto, restiti, -
widerstehen
sich widersetzen
Widerstand leisten
anhalten
stehen bleiben
kein Form
obsistere
abstare (Verb)
abstare, absto, -, -
abstehen
entfernt sein
sich unterscheiden
verschieden sein
kein Form
apstare
prostare (Verb)
prostare, prosto, prostiti, prostitus
hervorragen
sich hervorheben
feilstehen
zum Verkauf stehen
sich prostituieren
kein Form
absto (Verb)
abstare, absto, absteti, abstatus
abseits stehen
entfernt stehen
sich entfernen
fern sein
kein Form
antistare (Verb)
antistare, antisto, antistiti, -
vorstehen
übertreffen
sich auszeichnen
hervorragend sein
überlegen sein
kein Form
antestare, antecellere, praecellare, superexcedere
consistere (Verb)
consistere, consisto, constiti, constitus
haltmachen
stehen bleiben
anhalten
bestehen aus
sich zusammensetzen aus
beruhen auf
existieren
kein Form
durare, inhibere, retinere
heortologia (Substantiv)
heortologiae, f.
Heortologie
Festkunde
Lehre von den religiösen Festen
kein Form
stare (Verb)
stare, sto, steti, status
stehen
stillstehen
stehen bleiben
aufrecht stehen
feststehen
kosten
kein Form
insistere, sto
canistraria (Substantiv)
canistrariae, f.
Korbmädchen (bei religiösen Festen)
Korbträgerin
kein Form
insepultus (Adjektiv)
insepultus, insepulta, insepultum; insepulti, insepultae, insepulti
unbegraben
ohne Grab
ohne Bestattung
kein Form
inhumatus, intumulatus
anarchos (Adjektiv)
anarchos, anarchos, anarchon; anarchi, anarchae, anarchi
ohne Herrscher
ohne Regierung
anarchisch
kein Form
incomitatus (Adjektiv)
incomitatus, incomitata, incomitatum; incomitati, incomitatae, incomitati
unbegleitet
ohne Begleitung
ohne Gefolge
kein Form
aceratus (Adjektiv)
aceratus, acerata, aceratum; acerati, aceratae, acerati
ungemischt
ohne Stahl
ohne Eisen
kein Form
exos (Adjektiv)
exos, exossa, exossum; exosi, exossae, exosi
knochenlos
ohne Knochen
fleischlos
ohne Kern
kein Form
indifferenter (Adverb)
gleichgültig
unparteiisch
ohne Unterschied
ohne Belang
kein Form
inerudite (Adverb)
unwissend
ungeschickt
ohne Wissen
ohne Erfahrung
kein Form
ignoranter
incircumscripte (Adverb)
unbegrenzt
ohne Einschränkung
unbestimmt
ohne Grenzen
kein Form
immodulatus (Adjektiv)
immodulatus, immodulata, immodulatum; immodulati, immodulatae, immodulati
unmelodisch
ohne Melodie
unharmonisch
ohne Rhythmus
maßlos
kein Form
intestatus (Adjektiv)
intestatus, intestata, intestatum; intestati, intestatae, intestati
ohne Testament
ohne letztwillige Verfügung
ungetestamentlich
kein Form
irridicule (Adverb)
ohne Spott
ohne Hohn
ernsthaft
kein Form
inridicule
apyrinus (Adjektiv)
apyrinus, apyrina, apyrinum; apyrini, apyrinae, apyrini
ohne harten Kern
ohne Steine (Früchte)
kernlos
kein Form
invest (Adjektiv)
investis, investis, investe; investis, investis, investis
unbekleidet
nackt
unbedeckt
ohne Kleidung
ohne Hülle
kein Form
expers (Adjektiv)
expers, expers, expers; expertis, expertis, expertis
ohne Anteil an
unteilhaftig
frei von
ohne
nicht teilhabend an
unkundig
unerfahren
kein Form
inconsultus (Adjektiv)
inconsultus, inconsulta, inconsultum; inconsulti, inconsultae, inconsulti
unüberlegt
unbedacht
unbesonnen
ratschlaglos
ohne Beratung
ohne Rücksprache
kein Form
incogitans, inconsideratus
enervus (Adjektiv)
enervus, enerva, enervum; enervi, enervae, enervi
kraftlos
schwach
entkräftet
schlaff
ohne Stärke
ohne Energie
kein Form
enervis, barosus, impotens, inpotens, languidus
indesinenter (Adverb)
unaufhörlich
ohne Unterlass
ohne Aufhören
beständig
fortwährend
ununterbrochen
kein Form
incessanter, insedabiliter
praefiscini (Adverb)
ohne böse Absicht
ohne es böse zu meinen
unbeschadet gesagt
mit Verlaub gesagt
kein Form
praefiscine
exors (Adjektiv)
exors, exors, exors; exortis, exortis, exortis
ohne Anteil (an)
ohne Los
ausgeschlossen von
frei von
kein Form
hypaethrum (Substantiv)
hypaethri, n.
Hypäthrum
Gebäude ohne Dach
Tempel ohne Dach
kein Form
sistere (Verb)
sistere, sisto, stiti, status
stellen
setzen
hinstellen
aufstellen
anhalten
hemmen
befestigen
festsetzen
zum Stehen bringen
sich stellen
sich zeigen
bestehen
innehalten
kein Form
antruare (Verb)
antruare, antruo, antruavi, antruatus
herumtanzen (bei salischen religiösen Festen)
den salischen Tanz aufführen
kein Form
amtruare
callim (Adverb)
mit Akkusativ
heimlich
im Geheimen
verstohlen
unbemerkt
ohne Wissen von
ohne Wissen von
vor
kein Form
clam, clanculum, callim, abdite, latenter
transmineo ()
transminere, -, -, -
durchragen
hervorragen
überragen
kein Form
candelabrus (Substantiv)
candelabri, m.
Kandelaber
Leuchter
Kerzenständer
kein Form
candelaber, candelabrum
lampadarium (Substantiv)
lampadarii, n.
Leuchter
Kandelaber
Lampenständer
kein Form
substitutus (Substantiv)
substituti, m.
Stellvertreter
Ersatzmann
Auswechselspieler
kein Form
tripus (Substantiv)
tripodis, m.
Dreifuß
Stativ
Dreibein
kein Form
tripus
ceriolarium (Substantiv)
ceriolarii, n.
Kerzenständer
Leuchter
kein Form
ceriolare
candelaber (Substantiv)
candelabri, m.
Kandelaber
Leuchter
Kerzenständer
kein Form
candelabrum, candelabrus
coelibatus (Substantiv)
coelibatus, m.
Zölibat
Ehelosigkeit
lediger Stand
kein Form
caelibatus
candelabrum (Substantiv)
candelabri, n.
Leuchter
Kandelaber
Kerzenständer
kein Form
candelaber, candelabrus, lychnuchus
praestolari (Verb)
praestolari, praestolor, praestolatus sum, -
erwarten
entgegensehen
harren
warten auf
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum