Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „offending moral law“

jureperitus (Adjektiv)
jureperitus, jureperita, jureperitum; jureperti, jureperitae, jureperti
rechtskundig
juristisch erfahren
im Recht erfahren
rechtsgelehrt
kein Form
jurisperitus
ethica (Substantiv)
ethicae, f.
Ethik
Moralphilosophie
Sittenlehre
kein Form
ethice
legisdoctor (Substantiv)
legisdoctoris, m.
Doktor der Rechte
Rechtslehrer
Juraprofessor
kein Form
jurisperitus (Adjektiv)
jurisperitus, jurisperita, jurisperitum; jurisperti, jurisperitae, jurisperti || jurisperti, m.
rechtskundig
juristisch erfahren
im Recht erfahren
rechtsgelehrt
Rechtsexperte
Jurist
Rechtsgelehrter
kein Form
jureperitus
vellea (Substantiv)
velleae, f.
Velleisches Senatskonsult
römisches Gesetz aus dem Jahr 46 n. Chr.
das es Frauen untersagte
für andere Bürgschaften zu übernehmen
kein Form
vellaea
vellaea (Substantiv)
vellaeae, f.
Vellaeisches Gesetz
Velleianisches Gesetz
römisches Gesetz aus dem Jahr 46 n. Chr.
das Frauen die Bürgschaft für andere untersagte
kein Form
vellea
contrajuris (Adjektiv)
contrajuris, contrajuris, contrajure; contrajuris, contrajuris, contrajuris
ungesetzlich
rechtswidrig
widerrechtlich
gesetzeswidrig
kein Form
inlicitus
pragmaticusus (Substantiv)
pragmaticusi, m.
Rechtskundiger
Jurist
Rechtspraktiker
kein Form
legirupio (Substantiv)
legirupionis, m.
Gesetzesbrecher
Rechtsbrecher
Gesetzesverletzer
kein Form
legirupa
legirupa (Substantiv)
legirupae, m.
Gesetzesbrecher
Rechtsbrecher
kein Form
legirupio
exlex (Adjektiv)
exlex, exlex, exlex; exlegis, exlegis, exlegis
gesetzlos
vogelfrei
außerhalb des Gesetzes
ohne Gesetz
rücksichtslos
ungebunden
kein Form
protervus
legalis (Adjektiv)
legalis, legalis, legale; legalis, legalis, legalis
gesetzlich
rechtmäßig
legal
die Gesetze betreffend
kein Form
legitimus
causidicalis (Adjektiv)
causidicalis, causidicalis, causidicale; causidicalis, causidicalis, causidicalis
forensisch
die Rechtsverhandlung betreffend
an Gerichtssäle erinnernd
kein Form
deformis (Adjektiv)
deformis, deformis, deforme; deformis, deformis, deformis
hässlich
formlos
missgestaltet
entstellt
ungestalt
unschön
unangemessen
geschmacklos
kein Form
deforme, deformus, taeter, foedus, turpificatus
consocer (Substantiv)
consoceri, m.
Mitschwiegervater
kein Form
consocrus (Substantiv)
consocrus, f.
Schwiegermutter des eigenen Kindes
Schwiegermutter des Sohnes oder der Tochter
kein Form
fas (Substantiv)
fas, n.
göttliches Recht
göttliches Gesetz
religiöse Pflicht
was (göttlichem) Recht entspricht
was erlaubt ist
kein Form
spectio
ethicum (Substantiv)
ethici, n.
Ethik
Moralphilosophie
kein Form
ethice (Substantiv)
ethices, f.
Ethik
Sittenlehre
Moralphilosophie
kein Form
ethice, ethica
deontologia (Substantiv)
deontologiae, f.
Deontologie
Pflichtenlehre
kein Form
odontologia
tropologicus (Adjektiv)
tropologicus, tropologica, tropologicum; tropologici, tropologicae, tropologici
tropologisch
moralisch
allegorisch
bildlich
sinnbildlich
kein Form
allegoricus
moraliter (Adverb)
moralisch
sittlich
ethisch
im moralischen Sinne
kein Form
ethicus (Adjektiv)
ethicus, ethica, ethicum; ethici, ethicae, ethici
ethisch
moralisch
die Ethik betreffend
kein Form
moralis (Adjektiv)
moralis, moralis, morale; moralis, moralis, moralis
moralisch
sittlich
die Sitten betreffend
kein Form
apologo (Substantiv)
apologi, m.
Apolog
Fabel
lehrhafte Erzählung
kein Form
peccatrix (Adjektiv)
peccatricis, f. || peccatrix, peccatrix, peccatrix; peccatricis, peccatricis, peccatricis
Sünderin
Übeltäterin
Missetäterin
sündig (weiblich)
straffällig (weiblich)
schuldig (weiblich)
kein Form
peccabilis, peccabundus, peccatorius
bonitas (Substantiv)
bonitatis, f.
Güte
Freundlichkeit
Wohlwollen
Rechtschaffenheit
Qualität
Beschaffenheit
kein Form
castitas, facies, honestas, natura, probitas
honestas (Substantiv)
honestatis, f.
Ehre
Ehrbarkeit
Ansehen
Ehrenhaftigkeit
Rechtschaffenheit
Tugend
Würde
kein Form
honos, bonitas, gloria, honor, probitas
mos (Substantiv)
moris, m.
Brauch
Sitte
Gewohnheit
Gepflogenheit
Art
Charakter
Moral
Sitten
kein Form
consuetudo, numen, praeceptum, voluntas
tropologia (Substantiv)
tropologiae, f.
Tropologie
allegorische Auslegung
moralische Interpretation
kein Form
sanctitas (Substantiv)
sanctitatis, f.
Heiligkeit
Unverletzlichkeit
Ehrwürdigkeit
Frömmigkeit
Heiligkeit
Tugend
Reinheit
kein Form
sanctimonia, sanctitudo
hecyra (Substantiv)
hecyrae, f.
Schwiegermutter
kein Form
gener (Substantiv)
generi, m.
Schwiegersohn
kein Form
socrus (Substantiv)
socri, f.
Schwiegermutter
kein Form
nurus (Substantiv)
nurus, f.
Schwiegertochter
kein Form
socer (Substantiv)
soceri, m.
Schwiegervater
kein Form
castimonia (Substantiv)
castimoniae, f.
Keuschheit
Reinheit
Enthaltsamkeit
rituelle Reinheit
sittliche Integrität
kein Form
abstinentia, castitudo, pudicitia
apologus (Substantiv)
apologi, m.
Apolog
Fabel
lehrhafte Erzählung
Geschichte
Erzählung
kein Form
narratio, narratus, tabulatum
synderesis (Substantiv)
synderesis, f.
Synderesis
Synteresis
angeborenes Wissen um moralische Prinzipien
Gewissen
kein Form
legifer (Adjektiv)
legifer, legifera, legiferum; legiferi, legiferae, legiferi
Gesetze gebend
gesetzgebend
kein Form
virtus (Substantiv)
virtutis, f.
Tugend
Vortrefflichkeit
Tapferkeit
Mut
Mannhaftigkeit
Tüchtigkeit
Wert
Verdienst
Charakter
sittliche Stärke
Tatkraft
kein Form
animositas, fortitudino, fortitudo
civile (Substantiv)
civilis, n.
Zivilrecht
Bürgerrecht
bürgerliche Angelegenheiten
kein Form
civicus, civile, civilis
quinavicenaria (Substantiv)
quinavicenariae, f.
Gesetz über Fünfundzwanzigjährige
kein Form
canonista (Substantiv)
canonistae, m.
Kanonist
Kirchenrechtler
Experte im kanonischen Recht
kein Form
directum (Substantiv)
directi, n.
gerade Linie
direkter Weg
Recht
kein Form
directa, directus, derectum
rogitatio (Substantiv)
rogationis, f.
Anfrage
Befragung
Verhör
Gesetzesvorschlag
kein Form
leg (Substantiv)
legis, f.
Gesetz
Rechtsvorschrift
Verordnung
Bedingung
Grundsatz
kein Form
conversio, n, mam, ls, isai
canonicum (Substantiv)
canonici, n.
Kirchenrecht
kanonische Regel
Kapitelhaus
kein Form
iuridicialis (Adjektiv)
iuridicialis, iuridicialis, iuridiciale; iuridicialis, iuridicialis, iuridicialis
juristisch
gerichtlich
die Rechtspflege betreffend
kein Form
basilica (Substantiv)
basilicae, f.
Basilika
Markthalle
Halle
Gerichtshalle
Königspalast
kein Form
bassilica

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum