Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „muddy place“

devium (Substantiv)
devii, n.
abgelegener Ort
einsamer Ort
unwegsamer Ort
Nebenweg
kein Form
desidiabulum (Substantiv)
desidiabuli, n.
Ort der Faulheit
Faulenzerort
Ort zum Zeitverschwenden
Trödlerort
kein Form
collectaculum (Substantiv)
collectaculi, n.
Sammelplatz
Versammlungsort
Sammlung
Kompilation
kein Form
conlectaculum
conlectaculum (Substantiv)
conlectaculi, n.
Versammlungsort
Sammelplatz
kein Form
collectaculum
absconditum (Substantiv)
absconditi, n.
verborgener Ort
Geheimnis
Versteck
kein Form
apsconditum
conventicium (Substantiv)
conventicii, n.
Versammlungsort
Zusammenkunftsort
Ort der Zusammenkunft
Gebühr für die Teilnahme an einer Versammlung
kein Form
conventitium
lutosus (Adjektiv)
lutosus, lutosa, lutosum; lutosi, lutosae, lutosi
schlammig
kotig
morastig
schmutzig
kein Form
lutulentus, caenosus, coenosus
luteus (Adjektiv)
luteus, lutea, luteum; lutei, luteae, lutei
schlammig
lehmig
gelb
safrangelb
kein Form
limosus
uliginosus (Adjektiv)
uliginosus, uliginosa, uliginosum; uliginosi, uliginosae, uliginosi
sumpfig
morastig
feucht
nass
schlammig
kein Form
paluster
invitabulum (Substantiv)
invitabuli, n.
einladender Ort
angenehmer Ort
attraktiver Ort
kein Form
coenulentus (Adjektiv)
coenulentus, coenulenta, coenulentum; coenulenti, coenulentae, coenulenti
schlammig
kotig
beschmutzt
schmutzig
dreckig
kein Form
caenulentus
coenosus (Adjektiv)
coenosus, coenosa, coenosum; coenosi, coenosae, coenosi
schlammig
morastig
kotig
schmutzig
sumpfig
kein Form
caenosus, lutosus, lutulentus
caenulentus (Adjektiv)
caenulentus, caenulenta, caenulentum; caenulenti, caenulentae, caenulenti
schlammig
kotig
beschmutzt
schmutzig
dreckig
kein Form
coenulentus
lutulentus (Adjektiv)
lutulentus, lutulenta, lutulentum; lutulenti, lutulentae, lutulenti
schlammig
kotig
trübe
schmutzig
voller Schlamm
kein Form
lutosus, caenosus, coenosus
caenosus (Adjektiv)
caenosus, caenosa, caenosum; caenosi, caenosae, caenosi
schlammig
morastig
kotig
sumpfig
voller Schlamm
kein Form
coenosus, lutosus, lutulentus
conciliabulum (Substantiv)
conciliabuli, n.
Versammlungsort
Versammlungsplatz
Zusammenkunft
geheime Zusammenkunft
kein Form
comitium
turbidus (Adjektiv)
turbidus, turbida, turbidum; turbidi, turbidae, turbidi
trübe
unruhig
verworren
stürmisch
wirr
aufgeregt
unklar
kein Form
inquietus, sollicitus, trepidus, tumultuosus, turbulentus
colliga (Substantiv)
colligae, f.
Sammelplatz
Treffpunkt
Versammlungsort
kein Form
ubi (Konjunktion)
wo
an welchem Ort
in welcher Gegend
sobald
als
da
wenn
kein Form
cum, ac, atque
topothesia (Substantiv)
topothesiae, f.
Ortsbeschreibung
Schilderung eines Ortes
kein Form
limosus (Adjektiv)
limosus, limosa, limosum; limosi, limosae, limosi
schlammig
schlammbedeckt
morastig
kotig
schleimig
kein Form
luteus
faeculentus (Adjektiv)
faeculentus, faeculenta, faeculentum; faeculenti, faeculentae, faeculenti
voll Hefe
trübe
schmutzig
kotig
kein Form
fanum (Substantiv)
fani, n.
Tempel
Heiligtum
heiliger Ort
kein Form
aedes, aedis, bema, confugium, delubrum
illoc (Adverb)
dort
dorthin
an jener Stelle
kein Form
illuc, illinc
ibi (Adverb)
dort
da
an jenem Ort
an der Stelle
kein Form
illac, illic, illim, tum
apricum (Substantiv)
aprici, n.
sonniger Ort
Sonnenplatz
Sonnenschein
Sonnenlicht
kein Form
aquaticum (Substantiv)
aquatici, n.
Wasserstelle
sumpfiges Gelände
Ort mit Wasser
kein Form
abditum (Substantiv)
abditi, n.
verborgener Ort
Geheimnis
Schlupfwinkel
Zufluchtsort
kein Form
latebra
substituere (Verb)
substituere, substituo, substitui, substitutus
unterstellen
an die Stelle setzen
ersetzen
unterschieben
kein Form
illic (Adverb)
dort
an jenem Ort
da
ebenda
kein Form
ibi, illac, illim
turbidare (Verb)
turbidare, turbido, turbidavi, turbidatus
trüben
verdunkeln
verwirren
beunruhigen
stören
kein Form
comitium (Substantiv)
comitii, n.
Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum)
Versammlungsplatz
Wahlplatz
kein Form
comitium, conciliabulum
conflox (Substantiv)
conflogis, m.
windausgesetzter Ort
windiger Ort
Zusammenfluss (selten)
kein Form
conflax, confrax
apsconditum (Substantiv)
apsconditi, n.
verborgener Ort
Geheimnis
verborgene Sache
kein Form
absconditum
saxetum (Substantiv)
saxeti, n.
Felsengegend
felsiger Ort
Gestein
Felsenmasse
kein Form
petrosum
augurale (Substantiv)
auguralis, n.
Augurienzelt
Platz für Augurien
Auguralplatz
kein Form
asylum (Substantiv)
asyli, n.
Asyl
Freistätte
Zufluchtsort
Schutzort
Heiligtum
kein Form
adytum, confugela, sacrarium
secretarium (Substantiv)
secretarii, n.
geheimer Ort
abgeschiedener Ort
Studierzimmer
Ratskammer
kein Form
morbonia (Substantiv)
morboniae, f.
Seuchenort
Ort der Krankheit
ungesunder Ort
kein Form
cogitatorium (Substantiv)
cogitatorii, n.
Denkraum
Ort des Nachdenkens
Gedankenzimmer
kein Form
stillarium (Substantiv)
stillarii, n.
Stillarium
Ort
wo Wasser tropft
Tropfstelle
kein Form
latebra (Substantiv)
latebrae, f.
Schlupfwinkel
Versteck
Zufluchtsort
Unterschlupf
geheimes Versteck
kein Form
latibulum, abditum
opertum (Substantiv)
operti, n.
geheimer Ort
bedeckter Ort
Unterschlupf
kein Form
conlutlentare (Verb)
conlutlentare, conlutlento, conlutlentavi, conlutlentatus
mit Schlamm bedecken
beschmutzen
mit Kot bewerfen
kein Form
collutlentare
conflax (Substantiv)
conflagis, m.
windausgesetzter Ort
windiger Ort
kein Form
conflox, confrax
mutatrum (Substantiv)
mutatri, n.
Wechselort
Ort zum Umkleiden
kein Form
collutlentare (Verb)
collutlentare, collutlento, collutlentavi, collutlentatus
mit Schlamm bedecken
beschmutzen
einschlämmen
mit Kot besudeln
kein Form
conlutlentare
bustum (Substantiv)
busti, n.
Grab
Grabstätte
Brandstätte
Scheiterhaufen
Leichenbrandstätte
Grabhügel
kein Form
conditivum, tumba, tumbus, tumulus
devoratorium (Substantiv)
devoratorii, n.
Verschlingungsort
Ort zum Verschlingen
kein Form
faetutina (Substantiv)
faetutinae, f.
stinkender Ort
übelriechender Ort
Kloake
Abtritt
Latrine
Abwasserkanal
kein Form
fetutina, foetutina

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum