Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mattock with two iron teeth“

ferratus (Adjektiv)
ferratus, ferrata, ferratum; ferrati, ferratae, ferrati || ferrati, m.
mit Eisen beschlagen
eisenbeschlagen
eisenhaltig
eisenbewehrt
eisenbewehrter Soldat
Soldat in Eisenrüstung
kein Form
bidens (Substantiv)
bidens, bidens, bidens; bidentis, bidentis, bidentis || bidentis, f.
zweizähnig
zwei Zähne habend
zweizinkig
zweizinkige Hacke
Bidente
Opfertier (Schaf)
kein Form
calcaneum, marra
ferrous (Adjektiv)
ferreus, ferrea, ferreum; ferrei, ferreae, ferrei
aus Eisen
eisern
eisenartig
hart
gefühllos
kein Form
cauterium (Substantiv)
cauterii, n.
Brenneisen
Kauter
Schereisen
kein Form
ferriterium (Substantiv)
ferriterii, n.
Eisenwerkzeug
Eisengerät
Eisenschaber
kein Form
bipalium (Substantiv)
bipalii, n.
zweizinkige Hacke
schwere Hacke
Bipalium (Gartenwerkzeug)
kein Form
brocchitas (Substantiv)
brocchitatis, f.
vorstehende Zähne
abstehende Zähne
Überbiss
kein Form
ferraus (Adjektiv)
ferreus, ferrea, ferreum; ferrei, ferreae, ferrei
aus Eisen
eisern
Eisen-
hart
unbarmherzig
grausam
kein Form
ferreus (Adjektiv)
ferreus, ferrea, ferreum; ferrei, ferreae, ferrei
eisern
aus Eisen
Eisen-
hart
unbarmherzig
fest
stählern
kein Form
firmus
ferrarius (Adjektiv)
ferrarius, ferraria, ferrarium; ferrarii, ferrariae, ferrarii || ferrarii, m.
zum Eisen gehörig
aus Eisen
Eisen-
Schmied
Eisenschmied
Eisenhändler
kein Form
praeferratus (Adjektiv)
praeferratus, praeferrata, praeferratum; praeferrati, praeferratae, praeferrati
vorn mit Eisen beschlagen
eisenbeschlagen
mit Eisen verstärkt
kein Form
ferratilis (Adjektiv)
ferratilis, ferratilis, ferratile; ferratilis, ferratilis, ferratilis
mit Eisen beschlagen
eisenbeschlagen
mit Eisen versehen
gefesselt
in Eisen gelegt
kein Form
brocchus (Adjektiv)
brocchus, broccha, brocchum; brocchi, brocchae, brocchi
mit vorstehenden Zähnen
vorstehende Zähne habend
kein Form
broccus, brochus
dentarius (Adjektiv)
dentarius, dentaria, dentarium; dentarii, dentariae, dentarii
Zahn-
die Zähne betreffend
zu den Zähnen gehörig
kein Form
ferraria (Substantiv)
ferrariae, f.
Eisenmine
Eisengrube
Eisenhütte
Eisenwerk
kein Form
infrendere (Verb)
infrendere, infrendo, infrendui, infrensus
mit den Zähnen knirschen
die Zähne zusammenbeißen
wüten
toben
kein Form
solliferreum (Substantiv)
solliferrei, n.
Wurfeisen
eiserner Wurfspieß
kein Form
cauter (Substantiv)
cauteris, n.
Brenneisen
Kauter
kein Form
cautroma (Substantiv)
cautromatis, n.
Brenneisen
Brandzeichen
eingebranntes Zeichen
kein Form
cauteroma
ferricrepinus ()
ferricrepina, ferricrepinum; ferricrepini, ferricrepinae, ferricrepini
eisenklirrend
eisenschnarrend
kein Form
frendere (Verb)
frendere, frendo, frendui, fresus
mit den Zähnen knirschen
die Zähne fletschen
wütend murmeln
knarren
krachen
kein Form
frendere
dentilegus (Substantiv)
dentilegi, m.
Zähnesammler
jemand
der Zähne sammelt (besonders ausgeschlagene Zähne)
kein Form
edento (Verb)
edentare, edento, edentavi, edentatus
zahnlos machen
die Zähne ausschlagen
der Zähne berauben
kein Form
dentifrangibulus (Adjektiv)
dentifrangibulus, dentifrangibula, dentifrangibulum; dentifrangibuli, dentifrangibulae, dentifrangibuli || dentifrangibuli, m.
zahnbrechend
Zahnbrecher
Schläger
Haudrauf
kein Form
dentatus (Adjektiv)
dentatus, dentata, dentatum; dentati, dentatae, dentati
gezahnt
mit Zähnen versehen
zackig
mit Elfenbein beschlagen
elfenbeinverziert
kein Form
dentefaber
ambidens (Substantiv)
ambidentis, m./f.
Schaf mit Ober- und Unterzähnen
Tier mit vollständigem Gebiss
kein Form
ferrum (Substantiv)
ferri, n.
Eisen
Schwert
Waffe
Werkzeug (aus Eisen)
kein Form
gladius, machaera, rumpia
soliferreum (Substantiv)
soliferrei, n.
eiserner Speer
ganz aus Eisen gefertigter Speer
kein Form
calamistrum (Substantiv)
calamistri, n.
Lockeneisen
Brennschere
Zierlocke
kein Form
calamister
ferriterus (Adjektiv)
ferriterus, ferritera, ferriterum; ferriteri, ferriterae, ferriteri
Eisen abweisend
Eisen vermeidend
kein Form
cynodon (Adjektiv)
cynodon, cynodon, cynodon; cynodontis, cynodontis, cynodontis
mit hundeartigen Zähnen
mit hervorstehenden Zähnen
kein Form
ferrugo (Substantiv)
ferruginis, f.
Eisenrost
Rost
Rostfarbe
dunkle Eisengraufarbe
kein Form
robigo
marra (Substantiv)
marrae, f.
Hacke
Haue
Karst
Unkrauthacke
kein Form
bidens, calcaneum, sarculum
lupatus (Adjektiv)
lupatus, lupata, lupatum; lupati, lupatae, lupati
mit Wolfszähnen versehen
gezahnt
mit Zacken versehen
kein Form
dolabra (Substantiv)
dolabrae, f.
Spitzhacke
Axt
Beil
Hacke
Schaufel
kein Form
ligo (Substantiv)
ligonis, m. || ligare, ligo, ligavi, ligatus
Hacke
Karst
Krampe
binden
fesseln
verbinden
verknüpfen
kein Form
denditio (Substantiv)
denditionis, f.
Zahnen
Zahnung
kein Form
edentulus (Adjektiv)
edentulus, edentula, edentulum; edentuli, edentulae, edentuli
zahnlos
ohne Zähne
kein Form
ferriminera (Substantiv)
ferriminerae, f.
Eisenerz
kein Form
dentire (Verb)
dentire, dentio, -, -
zahnen
Zähne bekommen
kein Form
odontologia (Substantiv)
odontologiae, f.
Zahnheilkunde
Odontologie
Zahnmedizin
kein Form
deontologia
commasticare (Verb)
commasticare, commastico, commasticavi, commasticatus
zerkauen
kauen
zermahlen
kein Form
commandere, mandere, manducari
ferrariusia (Substantiv)
ferrariusiae, f.
Eisengrube
Eisenwerk
kein Form
dentitio (Substantiv)
dentitionis, f.
Zahnen
Zahnung
das Hervorkommen der Zähne
kein Form
columbar (Substantiv)
columbaris, n.
Halsfessel (für Sklaven)
Schandpfahl
kein Form
columbare
adamas (Substantiv)
adamantis, m.
Diamant
Stahl
Eisen
kein Form
adamas
mordicus (Adverb)
mit den Zähnen
beißend
hartnäckig
verbissen
kein Form
morsus (Substantiv)
morsus, m.
Biss
Stich
Griff
Schmerz
Zähne
Gebiss
kein Form
mordere
dentifrangibulum (Substantiv)
dentifrangibuli, n.
Kieferbrecher
Zahnbrecher
Faust (die Zähne ausschlägt)
kein Form
androdamas (Substantiv)
androdamantis, m.
Androdamas
eine Varietät des Hämatits
Eisenerz
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum