Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mark produced by a hot iron“

cauterium (Substantiv)
cauterii, n.
Brenneisen
Kauter
Schereisen
kein Form
cauter (Substantiv)
cauteris, n.
Brenneisen
Kauter
kein Form
cautroma (Substantiv)
cautromatis, n.
Brenneisen
Brandzeichen
eingebranntes Zeichen
kein Form
cauteroma
ferratus (Adjektiv)
ferratus, ferrata, ferratum; ferrati, ferratae, ferrati || ferrati, m.
mit Eisen beschlagen
eisenbeschlagen
eisenhaltig
eisenbewehrt
eisenbewehrter Soldat
Soldat in Eisenrüstung
kein Form
cauterizare (Verb)
cauterizare, cauterizo, cauterizavi, cauterizatus
kauterisieren
brennen mit heißem Eisen
versengen
kein Form
ferrous (Adjektiv)
ferreus, ferrea, ferreum; ferrei, ferreae, ferrei
aus Eisen
eisern
eisenartig
hart
gefühllos
kein Form
cauteriare (Verb)
cauteriare, cauterio, cauteriavi, cauteriatus
brennen
kauterisieren
mit einem Brenneisen versehen
kein Form
ferriterium (Substantiv)
ferriterii, n.
Eisenwerkzeug
Eisengerät
Eisenschaber
kein Form
ferraus (Adjektiv)
ferreus, ferrea, ferreum; ferrei, ferreae, ferrei
aus Eisen
eisern
Eisen-
hart
unbarmherzig
grausam
kein Form
ferreus (Adjektiv)
ferreus, ferrea, ferreum; ferrei, ferreae, ferrei
eisern
aus Eisen
Eisen-
hart
unbarmherzig
fest
stählern
kein Form
firmus
ferrarius (Adjektiv)
ferrarius, ferraria, ferrarium; ferrarii, ferrariae, ferrarii || ferrarii, m.
zum Eisen gehörig
aus Eisen
Eisen-
Schmied
Eisenschmied
Eisenhändler
kein Form
praeferratus (Adjektiv)
praeferratus, praeferrata, praeferratum; praeferrati, praeferratae, praeferrati
vorn mit Eisen beschlagen
eisenbeschlagen
mit Eisen verstärkt
kein Form
praefervidus (Adjektiv)
praefervidus, praefervida, praefervidum; praefervidi, praefervidae, praefervidi
sehr heiß
überaus heiß
glühend heiß
siedend heiß
kein Form
aestuosus
ferratilis (Adjektiv)
ferratilis, ferratilis, ferratile; ferratilis, ferratilis, ferratilis
mit Eisen beschlagen
eisenbeschlagen
mit Eisen versehen
gefesselt
in Eisen gelegt
kein Form
ferraria (Substantiv)
ferrariae, f.
Eisenmine
Eisengrube
Eisenhütte
Eisenwerk
kein Form
solliferreum (Substantiv)
solliferrei, n.
Wurfeisen
eiserner Wurfspieß
kein Form
ferricrepinus ()
ferricrepina, ferricrepinum; ferricrepini, ferricrepinae, ferricrepini
eisenklirrend
eisenschnarrend
kein Form
ferrum (Substantiv)
ferri, n.
Eisen
Schwert
Waffe
Werkzeug (aus Eisen)
kein Form
gladius, machaera, rumpia
soliferreum (Substantiv)
soliferrei, n.
eiserner Speer
ganz aus Eisen gefertigter Speer
kein Form
calamistrum (Substantiv)
calamistri, n.
Lockeneisen
Brennschere
Zierlocke
kein Form
calamister
ferriterus (Adjektiv)
ferriterus, ferritera, ferriterum; ferriteri, ferriterae, ferriteri
Eisen abweisend
Eisen vermeidend
kein Form
marca (Substantiv)
marcae, f.
Mark (Gewichts- oder Währungseinheit)
Grenzland
Grenze
Markenland
kein Form
medulla, specimen, spectamen
ferrugo (Substantiv)
ferruginis, f.
Eisenrost
Rost
Rostfarbe
dunkle Eisengraufarbe
kein Form
robigo
calidaria (Substantiv)
calidariae, f.
Warmbad
Heißluftbad
Caldarium
kein Form
caldaria, terma
apostropha (Substantiv)
apostrophae, f.
Apostroph
Auslassungszeichen
kleiner Vermerk
Note (besonders in der Musik)
kein Form
caldarium (Substantiv)
caldarii, n.
Caldarium
Warmbaderaum
Heißbad
kein Form
calidarium
caldaria (Substantiv)
caldariae, f.
Warmbad
Heißbad
Caldarium (heißer Raum in einer Therme)
kein Form
calidaria, terma
calidarius (Adjektiv)
calidarius, calidaria, calidarium; calidarii, calidariae, calidarii || calidarii, m.
zum Wärmen geeignet
zum Heizen verwendet
warm
heiß
Caldarium
Heißluftraum im Bad
kein Form
caldarius
caldum (Substantiv)
caldi, n.
warmes Getränk
heißes Getränk
Punsch (aus Wein und heißem Wasser mit Gewürzen)
kein Form
calidum
medullula (Substantiv)
medullulae, f.
zartes Mark
kleines Mark
kein Form
calidarium (Substantiv)
calidarii, n.
Caldarium
Heißluftbad
Wärmebad
Schwitzbad
kein Form
caldarium
obelus (Substantiv)
obeli, m.
Obelus (ein Zeichen in alten Manuskripten
um zweifelhafte oder unechte Stellen zu markieren)
Spieß
Bratspieß
Obelisk
kein Form
cuspis, veru
episema (Substantiv)
episematis, n.
Episema (ein Zeichen oder eine Note
die eine Verlängerung in der Musik anzeigt)
Pausenzeichen
kein Form
circumsignare (Verb)
circumsignare, circumsigno, circumsignavi, circumsignatus
ringsum bezeichnen
ringsum besiegeln
umzeichnen
umgeben mit einem Zeichen/Siegel
kein Form
genitus (Adjektiv)
genitus, genita, genitum; geniti, genitae, geniti
erzeugt
geboren
entstanden
kein Form
flatilis (Adjektiv)
flatilis, flatilis, flatile; flatilis, flatilis, flatilis
geblasen
aufgeblasen
durch Blasen erzeugt
kein Form
praenotare (Verb)
praenotare, praenoto, praenotavi, praenotatus
vorher bezeichnen
vorher bemerken
vorher notieren
vorzeichnen
vorwegnehmen
kein Form
caldamentum (Substantiv)
caldamenti, n.
heißes Wasser
warmes Wasser
warmes Getränk
kein Form
fermentum
prodiere (Verb)
prodire, prodio, prodii, proditus
hervorkommen
erscheinen
vorwärtsgehen
sich zeigen
entstehen
kein Form
editicius (Adjektiv)
editicius, editicia, editicium; editicii, editiciae, editicii
hervorgebracht
veröffentlicht
herausgegeben
angekündigt
vorgeschlagen
kein Form
marcus (Substantiv)
Marci, m.
Marcus
Mark
kein Form
m.
conferveferi (Verb)
confervefieri, confervefio, confervefactus sum, confervefactus
durchgekocht werden
sehr heiß gemacht werden
zum Glühen gebracht werden
zum Schmelzen gebracht werden
kein Form
bugenes (Adjektiv)
bugenes, bugenes, bugenes; bugenis, bugenis, bugenis
aus einem Ochsen geboren
aus einem Stier geboren
von einem Ochsen erzeugt
von einem Stier erzeugt
kein Form
vitigenus (Adjektiv)
vitigenus, vitigena, vitigenum; vitigeni, vitigenae, vitigeni
vom Weinstock stammend
aus Weinreben erzeugt
kein Form
viteus
cyna (Substantiv)
cynae, f.
Cyna (Baum in Arabien
der Baumwolle produziert)
kein Form
pulsatilis (Adjektiv)
pulsatilis, pulsatilis, pulsatile; pulsatilis, pulsatilis, pulsatilis
durch Schlagen erzeugt
schlagbar
Schlag-
zum Schlagen geeignet
kein Form
lucubra (Substantiv)
lucubrae, f.
Nachtarbeit
nächtliches Studium
Werk im Lampenschein
kein Form
lychnus, lanterna, lucerna
ferriminera (Substantiv)
ferriminerae, f.
Eisenerz
kein Form
rubeus (Adjektiv)
rubeus, rubea, rubeum; rubei, rubeae, rubei
rot
rötlich
brombeerfarben
vom Brombeerstrauch
aus Brombeeren hergestellt
kein Form
robeus, robius, robus, rubius
ferrariusia (Substantiv)
ferrariusiae, f.
Eisengrube
Eisenwerk
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum