Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „laid down warp of a web“

orditus (Adjektiv)
orditus, ordita, orditum; orditi, orditae, orditi
begonnen
angefangen
eingerichtet
geordnet
angelegt (Kette eines Gewebes)
kein Form
araneum (Substantiv)
aranei, n.
Spinnweben
Spinnennetz
Spinngewebe
kein Form
aranea
stamen (Substantiv)
staminis, n.
Grundfaden
Faden
Gewebefaden
Staubfaden (Botanik)
kein Form
orsus (Substantiv)
orsus, m.
Anfang
Beginn
Ursprung
Gewebe
Kette (beim Weben)
kein Form
exordium, initium, principium
depositus (Adjektiv)
depositus, deposita, depositum; depositi, depositae, depositi
niedergelegt
abgesetzt
anvertraut
hinterlegt
aufgegeben
verzweifelt
kein Form
repositus (Adjektiv)
repositus, reposita, repositum; repositi, repositae, repositi
abgelegen
entfernt
zurückgelegt
aufgespart
hinterlegt
wiederhergestellt
kein Form
repostus, abditus, longinquus, remotus, retractus
consitus (Adjektiv)
consitus, consita, consitum; consiti, consitae, consiti
bepflanzt
besät
angepflanzt
festgesetzt
gegründet
bestattet
kein Form
arachnoides (Adjektiv)
arachnoides, arachnoides, arachnoides; arachnoidis, arachnoidis, arachnoidis
spinnwebartig
arachnoidisch
kein Form
aranea (Substantiv)
araneae, f.
Spinne
Spinnwebe
Spinnennetz
kein Form
araneae, araneum, araneus
textilis (Adjektiv)
textilis, textilis, textile; textilis, textilis, textilis
gewebt
Web-
aus Gewebe
kein Form
stratus (Adjektiv)
stratus, strata, stratum; strati, stratae, strati || stratus, m.
ausgebreitet
hingestreckt
bedeckt
gepflastert
Decke
Bettdecke
Satteldecke
Pflaster
Schicht
kein Form
textura (Substantiv)
texturae, f.
Gewebe
Textur
Struktur
Gefüge
Bauart
Anordnung
kein Form
textum
textum (Substantiv)
texti, n.
Gewebe
Textur
Struktur
Zusammenhang
literarisches Werk
kein Form
textum, textura, textus
tela (Substantiv)
telae, f.
Gewebe
Tuch
Stoff
Geschoss
Waffe
Speer
Wurfspieß
kein Form
textus (Substantiv)
textus, m.
Gewebe
Gefüge
Zusammenhang
Text
Stil
literarische Komposition
kein Form
textum
attexere (Verb)
attexere, attexo, attexui, attextus
anweben
einweben
hinzuweben
mit einem Gewebe umranden
kein Form
adtexere, adjicere, arduvere, coaddere
positus (Substantiv)
positus, m. || ponere, pono, posui, positus
Lage
Stellung
Position
Situation
Zustand
Beschaffenheit
gesetzt
gelegt
gestellt
gelegen
befindlich
angeordnet
kein Form
immori
rete (Substantiv)
retis, n.
Netz
Fangnetz
Fischernetz
Schlinge
Falle
kein Form
decipula, decipulum
interretialis (Adjektiv)
interretialis, interretialis, interretiale; interretialis, interretialis, interretialis
Internet-
aus dem Internet
online
netzbasiert
kein Form
araneans (Adjektiv)
araneans, araneans, araneans; araneantis, araneantis, araneantis
voller Spinnweben
mit Spinnweben bedeckt
spinnwebartig
kein Form
araneosus
araneus (Adjektiv)
araneus, aranea, araneum; aranei, araneae, aranei || aranei, m.
Spinnen-
die Spinne betreffend
spinnenartig
Spinne
Spinnwebe
kein Form
aranea, araneae

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum