Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „jupiter höchster gott der römer“

jupiter (Substantiv)
Iovis, m.
Jupiter
Juppiter (oberster römischer Gott)
kein Form
jovis, juppiter
dialis (Adjektiv)
dialis, dialis, diale; dialis, dialis, dialis
Juppiter betreffend
Jupiter heilig
Jupiterpriester
kein Form
proximus (Adjektiv)
proximus, proxima, proximum; proximi, proximae, proximi || proximi, m.
nächster
nächste
nächstes
der nächste
der letzte
Nächster
Nachbar
kein Form
proxumus
diespiter (Substantiv)
Iovis, m.
Diespiter (altertümlicher Name für Jupiter)
Vater Jupiter
kein Form
brontes (Substantiv)
Brontis, m.
Brontes (einer der Zyklopen)
Donnerer (Beiname des Jupiter)
kein Form
pollux (Substantiv)
Pollucis, m.
Pollux (Sohn des Zeus/Jupiter und der Leda
Zwillingsbruder des Castor)
kein Form
stator (Substantiv)
statoris, m.
Gründer
Erhalter
Unterstützer
Steher
(Beiname des Jupiter)
kein Form
summus (Adjektiv)
summus, summa, summum; summi, summae, summi
höchster
oberster
der höchste
der oberste
äußerster
wichtigster
bedeutendster
letzter
kein Form
indiges (Adjektiv)
indiges, indigens, indigens; indigentis, indigentis, indigentis || indigetis, m.
bedürftig
arm
mittellos
mangelnd
einheimischer Gott
Lokalheros
der nach seinem Tod zu einem Gott erhoben wurde
kein Form
indigena
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
jovis (Substantiv)
Jovis, m.
Jupiter
Juppiter
kein Form
jupiter, juppiter
juppiter (Substantiv)
Iovis, m.
Jupiter
Juppiter
kein Form
jovis, jupiter
dijovis (Substantiv)
Iovis, m.
Jupiter (alte Form)
Juppiter
kein Form
feretrius (Substantiv)
feretrii, m.
Feretrius (Beiname des Jupiter)
kein Form
harpocrates (Substantiv)
Harpocratis, m.
Harpokrates (griechischer Gott des Schweigens
der Geheimnisse und der Vertraulichkeit)
kein Form
janus (Adverb)
Jani, m.
Janus
römischer Gott des Anfangs und des Übergangs
Gott der Tore
Türen und Übergänge
kein Form
diovis (Substantiv)
Iovis, m.
Jupiter
kein Form
vertumnus (Substantiv)
Vertumni, m.
Vertumnus (etruskischer Gott der Jahreszeiten
des Wandels
des Pflanzenwachstums
der Gärten und der Obstbäume)
kein Form
dis (Substantiv)
Ditis, m. || dis, dis, dis; Ditis, Ditis, Ditis
Gott
Gottheit
(besonders) Pluto
Gott der Unterwelt
Unterwelt
reich
wohlhabend
kein Form
faunus (Substantiv)
fauni, m.
Faunus (römischer Gott des Waldes
der Felder und der Herden)
Waldgottheit
kein Form
proxumus (Adjektiv)
proximus, proxima, proximum; proximi, proximae, proximi
nächster
nächste
nächstes
der/die/das nächste
unmittelbar
zuletzt
kein Form
proximus
saturnius (Substantiv)
saturnius, saturnia, saturnium; saturnii, saturniae, saturnii || saturnii, m.
saturnisch
zu Saturn gehörig
Sohn des Saturn
Nachkomme des Saturn (bes. Jupiter oder Juno)
kein Form
saturnus
phantasus (Substantiv)
phantasi, m.
Phantasos (Gott der Träume)
kein Form
cominus (Adverb)
aus der Nähe
von Nahem
im Nahkampf
in nächster Nähe
kein Form
comminus
vulcanus (Substantiv)
Vulcani, m.
Vulcanus
Vulkan
römischer Gott des Feuers und der Schmiedekunst
kein Form
capitolium (Substantiv)
Capitolii, n.
Kapitol (Hügel in Rom)
Kapitolinischer Hügel
Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol
Kapitol (Gebäude)
kein Form
erebus (Substantiv)
Erebi, m.
Erebus (Gott der Finsternis)
Unterwelt
kein Form
morpheus (Substantiv)
Morphei, m.
Morpheus (Gott der Träume)
kein Form
anteros (Substantiv)
anterotis, m.
Anteros (Gott der Gegenliebe)
kein Form
robigus (Substantiv)
robigi, m.
Robigus (Gott
der Getreidebrand verhinderte)
kein Form
ianus (Substantiv)
iani, m.
Ianus (Gott des Anfangs
der Tore
Übergänge
der Zeit
Türen
Durchgänge und Enden)
Schrein oder Tempel des Ianus
kein Form
pluton (Substantiv)
Plutonis, m.
Pluto (Gott der Unterwelt)
kein Form
pluto (Substantiv)
Plutonis, m.
Pluto
Gott der Unterwelt
kein Form
portunus (Substantiv)
Portuni, m.
Portunus (römischer Gott der Häfen und des Hafens)
kein Form
dionysus (Substantiv)
Dionysi, m.
Dionysos
Bacchus (Gott des Weines und der Fruchtbarkeit)
kein Form
condimentarius (Adjektiv)
condimentarius, condimentaria, condimentarium; condimentarii, condimentariae, condimentarii || condimentarii, m.
zum Würzen geeignet
Gewürz-
Würzmittel-
Gewürzhändler
Krämer
der Gewürze zubereitet/verkauft
kein Form
consus (Substantiv)
Consi, m.
Consus (italienischer Gott der Ernte und des Getreidespeichers)
kein Form
comminus (Adverb)
von Angesicht zu Angesicht
aus der Nähe
im Nahkampf
in nächster Nähe
kein Form
cominus
silvanus (Substantiv)
silvani, m.
Silvanus (Gott der Wälder)
Waldgottheit
Waldgott
kein Form
mulciber (Substantiv)
Mulciberi, m.
Mulciber (Beiname des Vulcanus
römischer Gott des Feuers und der Metallverarbeitung)
kein Form
mulciber
pan (Substantiv)
Panos, m.
Pan (Wald- und Hirtengott
Gott der Natur
Jagd und Musik)
kein Form
gesoria (Substantiv)
Gesoriae, f.
Gesoriacum (Boulogne-sur-Mer)
kein Form
cotio (Substantiv)
cotionis, m.
Händler
Krämer
kein Form
coccio, cocio, coctio
orcus (Substantiv)
Orci, m.
Unterwelt
Totenreich
Orcus (Gott der Unterwelt)
kein Form
catonium, orcus
heli (Interjektion)
Mein Gott
O Gott
kein Form
eli, eloi
mercuria (Adjektiv)
mercurius, mercuria, mercurium; mercurii, mercuriae, mercurii || Mercuriae, f.
merkurisch
zum Merkur gehörig
Merkur (römischer Gott des Handels
des Glücks und der Beredsamkeit)
kein Form
alipes
institor (Substantiv)
institoris, m.
Krämer
Händler
Verkäufer
Hausierer
kein Form
institoria, caupo, cauponarius, copo, cupo
apothecarius (Substantiv)
apothecarii, m.
Apotheker
Lagerverwalter
Krämer
Händler
kein Form
tabernarius
cauponarius (Substantiv)
cauponarii, m.
Gastwirt
Schenkwirt
Krämer
Händler
kein Form
copo, cupo, institor, institoria
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form

Lateinische Textstellen zu „jupiter höchster gott der römer“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum