Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „irdenes geschirr“

fidelia (Substantiv)
fideliae, f.
irdenes Gefäß
Topf
Krug
kein Form
loramentum (Substantiv)
loramenti, n.
Riemen
Lederriemen
Zügel
Leine
Geschirr
kein Form
habena, lorum, scutica
vasum (Substantiv)
vasi, n.
Gefäß
Geschirr
Behälter
Werkzeug
kein Form
canna, vas, truncus, vasus
caprunculum (Substantiv)
caprunculi, n.
irdenes Gefäß
Zicklein
Böckchen
kein Form
vasus (Substantiv)
vasi, n.
Gefäß
Geschirr
Behälter
Gerät
Werkzeug
kein Form
vas, vasum
vas (Substantiv)
vasis, n. || vadis, m.
Gefäß
Behälter
Geschirr
Werkzeug
Bürge
Gewährsmann
kein Form
canna, vasum, vindex, obses, praes
supellex (Substantiv)
supellectilis, f.
Hausrat
Möbel
Ausstattung
Geräte
Geschirr
kein Form
supellex, boletar
testu (Substantiv)
testi, n.
irdenes Gefäß
Tontopf
Deckel (eines Topfes)
Schale
Hülse
kein Form
testum
seriola (Substantiv)
seriolae, f.
kleines Gefäß
kleiner Topf
irdenes Gefäß
kein Form
cadium
chrysendetum (Substantiv)
chrysendeti, n.
mit Gold eingelegte Arbeit
goldverziertes Geschirr
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum