Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „hat gemalt“

pinx (Verb)
pingere, pingo, pinxi, pictus
er/sie/es malte
er/sie/es hat gemalt
kein Form
petasus (Substantiv)
petasi, m.
Petasus
Reisehut
Hut
Sonnenhut
kein Form
petaso (Substantiv)
petasi, m.
Petasos
breitkrempiger Hut
Reisehut
kein Form
petasio
encaustus (Adjektiv)
encaustus, encausta, encaustum; encausti, encaustae, encausti
mit Enkaustik gemalt
eingebrannt
kein Form
petasatus (Adjektiv)
petasatus, petasata, petasatum; petasati, petasatae, petasati
mit einem Petasus versehen
mit einem Hut versehen
reisefertig
kein Form
collubuisse (Verb)
collubere, -, collubui, collubitum
es gefiel
es hat gefallen
es beliebt
es hat beliebt
kein Form
conlibuisse, conlubuisse
capellus (Substantiv)
capelli, m.
Hut
Mütze
Helm
kein Form
cappellus (Substantiv)
cappelli, m.
Hut
Mütze
Kapuze
kein Form
petasio (Substantiv)
petasionis, m.
Petasos (breitkrempiger Hut)
kein Form
petaso
epimedion (Substantiv)
epimedii, n.
Sockenblume
Elfenblume
kein Form
galerum (Substantiv)
galeri, n.
Mütze
Fellmütze
Hut
kein Form
unovirus (Adjektiv)
unovirus, unovira, unovirum; unoviri, unovirae, unoviri
die nur einen Mann gehabt hat
einmal verheiratet
kein Form
univirius
galerus (Substantiv)
galeri, m.
Kappe
Hut (besonders aus Leder)
Helm
kein Form
miserator (Substantiv)
miseratoris, m. || miserator, miseratrix, miseratrix; miseratoris, miseratricis, miseratoris
jemand
der Mitleid hat
Mitleidiger
Barmherziger
mitleidig
barmherzig
kein Form
pilleolus (Substantiv)
pilleoli, m.
Kappe
Käppchen
Mütze
Häubchen
kein Form
galericulum, pilleolum
coactile (Substantiv)
coactilis, n.
dicker gewalkter Stoff
Filz
Filzhut
kein Form
causia (Substantiv)
causiae, f.
Causia (eine Art breitkrempiger mazedonischer Hut)
kein Form
causea (Substantiv)
causeae, f.
Causea (eine mazedonische Art breitkrempiger Hut)
kein Form
desioculus (Substantiv)
desioculi, m.
Einäugiger
Mensch
der ein Auge verloren hat
kein Form
aerophobus (Substantiv)
aerophobi, m.
jemand
der Angst vor Luft oder Zugluft hat
Aerophobiker
kein Form
demarchisas (Adjektiv)
demarchisas, demarchisas, demarchisas; demarchisantis, demarchisantis, demarchisantis
der als Demarch (Magistrat eines griechischen Demos/einer Gemeinde) gedient hat
kein Form
cortinipotens (Substantiv)
cortinipotentis, m.
Herr des Dreifußes
Hüter des Orakels
der die Macht über den Kessel hat
kein Form
pileus (Substantiv)
pilei, m.
Mütze
Filzmütze
Hut
Freiheitsmütze (von freigelassenen Sklaven getragen)
kein Form
pileum, pilleum, pilleus
univirius (Adjektiv)
univirius, univiria, univirium; univirii, univiriae, univirii
die nur einen Mann gehabt hat
mit nur einem Mann verheiratet
kein Form
unovirus
dedititius (Adjektiv)
dedititius, dedititia, dedititium; dedititii, dedititiae, dedititii || dedititii, m.
ergeben
unterworfen
tributpflichtig
der/die sich ergeben hat
Kriegsgefangener
Gefangener
kein Form
dediticius
amat (Verb)
amare, amo, amavi, amatus
er/sie/es liebt
er/sie/es hat lieb
er/sie/es liebt gerade
kein Form
cenatus (Adjektiv)
cenatus, cenata, cenatum; cenati, cenatae, cenati
gespeist habend
der/die/das gespeist hat
mit Abendessen versorgt
kein Form
caenatus
apex (Substantiv)
apicis, m.
Spitze
Gipfel
Apex
höchster Punkt
Helmspitze
Mütze
Hut
Diadem
Akut (über Vokal)
kein Form
apex, cacumen, columen, cumulus, punctum
vallaris (Adjektiv)
vallaris, vallaris, vallare; vallaris, vallaris, vallaris || vallaris, f.
den Wall betreffend
Wall-
zum Wall gehörig
Mauerkrone (als Auszeichnung für den ersten Soldaten
der eine feindliche Mauer erstürmt hat)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum