Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „gott aller wandels und wechsels“

vertumnus (Substantiv)
Vertumni, m.
Vertumnus (etruskischer Gott der Jahreszeiten
des Wandels
des Pflanzenwachstums
der Gärten und der Obstbäume)
kein Form
janus (Adverb)
Jani, m.
Janus
römischer Gott des Anfangs und des Übergangs
Gott der Tore
Türen und Übergänge
kein Form
pan (Substantiv)
Panos, m.
Pan (Wald- und Hirtengott
Gott der Natur
Jagd und Musik)
kein Form
iustitium (Substantiv)
iustitii, n.
Einstellung aller öffentlichen und rechtlichen Geschäfte
Staatstrauer
Trauerzeit
kein Form
vulcanus (Substantiv)
Vulcani, m.
Vulcanus
Vulkan
römischer Gott des Feuers und der Schmiedekunst
kein Form
dionysus (Substantiv)
Dionysi, m.
Dionysos
Bacchus (Gott des Weines und der Fruchtbarkeit)
kein Form
portunus (Substantiv)
Portuni, m.
Portunus (römischer Gott der Häfen und des Hafens)
kein Form
consus (Substantiv)
Consi, m.
Consus (italienischer Gott der Ernte und des Getreidespeichers)
kein Form
harpocrates (Substantiv)
Harpocratis, m.
Harpokrates (griechischer Gott des Schweigens
der Geheimnisse und der Vertraulichkeit)
kein Form
atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
mulciber (Substantiv)
Mulciberi, m.
Mulciber (Beiname des Vulcanus
römischer Gott des Feuers und der Metallverarbeitung)
kein Form
mulciber
faunus (Substantiv)
fauni, m.
Faunus (römischer Gott des Waldes
der Felder und der Herden)
Waldgottheit
kein Form
hosanna (Interjektion)
Hosanna
Hosianna
Gott rette (uns)
Hilf doch
ein Lob- und Bittruf (Hebräisch)
kein Form
hosianna, osanna
indiges (Adjektiv)
indiges, indigens, indigens; indigentis, indigentis, indigentis || indigetis, m.
bedürftig
arm
mittellos
mangelnd
einheimischer Gott
Lokalheros
der nach seinem Tod zu einem Gott erhoben wurde
kein Form
indigena
mercuria (Adjektiv)
mercurius, mercuria, mercurium; mercurii, mercuriae, mercurii || Mercuriae, f.
merkurisch
zum Merkur gehörig
Merkur (römischer Gott des Handels
des Glücks und der Beredsamkeit)
kein Form
alipes
ianus (Substantiv)
iani, m.
Ianus (Gott des Anfangs
der Tore
Übergänge
der Zeit
Türen
Durchgänge und Enden)
Schrein oder Tempel des Ianus
kein Form
dis (Substantiv)
Ditis, m. || dis, dis, dis; Ditis, Ditis, Ditis
Gott
Gottheit
(besonders) Pluto
Gott der Unterwelt
Unterwelt
reich
wohlhabend
kein Form
necnon (Adverb)
und auch
und sogar
und wirklich
außerdem
sowohl als auch
kein Form
propalam (Adverb)
öffentlich
unverhohlen
offenkundig
vor aller Augen
kein Form
obnixie (Adverb)
mit aller Kraft
angestrengt
eifrig
inständig
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
ac (Konjunktion)
und
auch
sowie
als
wie
und auch
und außerdem
kein Form
atque, cum, et, que, ubi
heli (Interjektion)
Mein Gott
O Gott
kein Form
eli, eloi
palam (Adverb)
öffentlich
offen
vor aller Augen
unverhohlen
offenkundig
kein Form
publice
denixe (Adverb)
denixe, denixius, denixissime
eifrig
angestrengt
mit aller Kraft
beharrlich
kein Form
enixe, adseveranter, adseverate, asseveranter, asseverate
obnixe (Adverb)
entschieden
beharrlich
mit aller Kraft
inständig
eifrig
kein Form
destinate, obstinate
tumultuarius (Adjektiv)
tumultuarius, tumultuaria, tumultuarium; tumultuarii, tumultuariae, tumultuarii
eilig
überstürzt
unordentlich
lärmend
improvisiert
in aller Eile zusammengerafft
kein Form
intente (Adverb)
intente, intentius, intentissime
aufmerksam
eifrig
angestrengt
sorgfältig
genau
mit aller Kraft
kein Form
adsecue, assecue, dociliter
pantheum (Substantiv)
Panthei, n.
Pantheon
Tempel aller Götter
kein Form
pantheon
pantheon (Substantiv)
Panthei, n.
Pantheon
Tempel aller Götter
kein Form
pantheum
cumque (Adverb)
jedesmal
jedes Mal
wann immer
und mit
und auch
kein Form
unquam
passim (Adverb)
überall
allenthalben
weit und breit
hier und da
wahllos
durcheinander
kein Form
etc. ()
et cetera
und so weiter
und so fort
und der Rest
kein Form
enixe (Adverb)
enixe, enixius, enixissime
eifrig
ernsthaft
mit großem Einsatz
mit aller Kraft
inständig
kein Form
denixe, adseveranter, adseverate, asseveranter, asseverate
eq. ()
und die folgenden
und so weiter
kein Form
apocatastasis (Substantiv)
apocatastasis, f.
Wiederherstellung
Wiederaufrichtung
Rückkehr zum früheren Zustand
Allversöhnung
Wiederherstellung aller Dinge
kein Form
reconciliatio, recreatio, reparatio
omnimodus (Adjektiv)
omnimodus, omnimoda, omnimodum; omnimodi, omnimoda, omnimodi
aller Art
jeder Art
auf jede Weise
in jeder Hinsicht
kein Form
lema (Adverb)
warum
Eli Eli lama sabacthani (Mein Gott
mein Gott
warum hast du mich verlassen?)
kein Form
lamma, quor, qur, quur
analphabetismus (Substantiv)
analphabetismi, m.
Analphabetismus
Unfähigkeit zu lesen und zu schreiben
Lese- und Schreibunfähigkeit
kein Form
neve (Konjunktion)
und nicht
auch nicht
und dass nicht
und damit nicht
kein Form
neu
hylomorphismus (Substantiv)
hylomorphismi, m.
Hylomorphismus
die Lehre von Stoff und Form (besonders in der aristotelischen und scholastischen Philosophie)
kein Form
eloi (Interjektion)
Mein Gott
kein Form
eli, heli
devus (Substantiv)
devi, m.
Gott
Gottheit
kein Form
dii, diis
deus (Substantiv)
dei, m.
Gott
Gottheit
kein Form
dea, di
acrolithon (Adjektiv)
acrolithi, n.
Akrolithon
Statue mit Kopf und Gliedmaßen aus Stein und Rumpf aus Holz
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
reciprocare (Verb)
reciprocare, reciproco, reciprocavi, reciprocatus
hin und her bewegen
sich hin und her bewegen
erwidern
austauschen
abwechseln
vergelten
kein Form
chere (Interjektion)
sei gegrüßt
willkommen
Grüß Gott
kein Form
chaere
salvete! ()
hallo!
seid gegrüßt!
grüß Gott!
willkommen!
kein Form
salve! ()
hallo!
sei gegrüßt!
grüß Gott!
willkommen!
kein Form
neptunus (Substantiv)
Neptuni, m.
Neptun
Gott des Meeres
kein Form
neptunus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum