Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „god of fire“

ariel (Substantiv)
-
Ariel (poetischer Name für Jerusalem)
Altar
Feueraltar
Feuerstelle Gottes
kein Form
altarium, asa
volcanus (Substantiv)
Volcani, m.
Vulcanus
Gott des Feuers
Vulkan
kein Form
ignipotens (Adjektiv)
ignipotens, ignipotens, ignipotens; ignipotentis, ignipotentis, ignipotentis
mächtig im Feuer
feuerbeherrschend
Feuer beherrschend
kein Form
ignifer (Adjektiv)
ignifer, ignifera, igniferum; igniferi, igniferae, igniferi
feuertragend
feuerbringend
feurig
Feuer enthaltend
kein Form
vulcanus (Substantiv)
Vulcani, m.
Vulcanus
Vulkan
römischer Gott des Feuers und der Schmiedekunst
kein Form
deipara (Substantiv)
deiparae, f.
Gottesgebärerin
Mutter Gottes
kein Form
incendiarius (Adjektiv)
incendiarius, incendiaria, incendiarium; incendiarii, incendiariae, incendiarii || incendiarii, m.
Brand-
zum Brandlegen geeignet
aufhetzerisch
Brandstifter
Aufwiegler
kein Form
ignigena (Substantiv)
ignigenae, m.
Feuergeborener
aus dem Feuer entstanden
Kind des Feuers
kein Form
conflagrare (Verb)
conflagrare, conflagro, conflagravi, conflagratus
verbrennen
in Flammen stehen
abbrennen
Feuer fangen
ein Raub der Flammen werden
kein Form
adurgeo, comburere, cremare
mulciber (Substantiv)
Mulciberi, m.
Mulciber (Beiname des Vulcanus
römischer Gott des Feuers und der Metallverarbeitung)
kein Form
mulciber
conflagratus (Adjektiv)
conflagratus, conflagrata, conflagratum; conflagrati, conflagratae, conflagrati
verbrannt
abgebrannt
durch Feuer zerstört
kein Form
ignescere (Verb)
ignescere, ignesco, -, -
sich entzünden
Feuer fangen
in Brand geraten
glühen
kein Form
ardescere, inflammare
conflagratio (Substantiv)
conflagrationis, f.
Brand
Großbrand
Feuersbrunst
Zerstörung durch Feuer
kein Form
conflagratio, eruptio, fraglantia, incensio
congliscere (Verb)
congliscere, conglisco, -, -
Feuer fangen
entflammen
in Flammen aufgehen
sich entzünden
kein Form
adjicere, adampliare, crebescere, grandescere, auctificare
inardescere (Verb)
inardescere, inardesco, inarsi, -
in Brand geraten
Feuer fangen
sich entzünden
glühen
brennen
kein Form
accendo, inflammare, accendere, incendere, succendere
comburere (Verb)
comburere, comburo, combussi, combustus
völlig verbrennen
abbrennen
einäschern
zerstören durch Feuer
kein Form
conburere, comburere, commurere, conmurere, adurgeo
deificare (Verb)
deificare, deifico, deificavi, deificatus
vergöttlichen
zu einem Gott machen
göttlich verehren
idealisieren
kein Form
deficare
deflagrare (Verb)
deflagrare, deflagro, deflagravi, deflagratus
ganz in Flammen aufgehen
völlig verbrennen
abbrennen
ein Raub der Flammen werden
kein Form
deflaglare
silvanus (Substantiv)
silvani, m.
Silvanus (Gott der Wälder)
Waldgottheit
Waldgott
kein Form
ardescere (Verb)
ardescere, ardesco, arsi, -
in Brand geraten
Feuer fangen
entbrennen
sich entzünden
heiß werden
heftiger werden
kein Form
ignescere, inflammare
deiformis (Adjektiv)
deiformis, deiformis, deiforme; deiformis, deiformis, deiformis
gottähnlich
göttlich
von göttlicher Gestalt
die Gestalt eines Gottes habend
kein Form
deicida (Substantiv)
deicidae, m./f.
Gottes Mörder
Gottesmörder
Deizid
kein Form
deifer (Adjektiv)
deifer, deifera, deiferum; deiferi, deiferae, deiferi
Gott tragend
göttlich
kein Form
deiferus
deiferus (Adjektiv)
deifer, deifera, deiferum; deiferi, deiferae, deiferi
Gott tragend
theophor
kein Form
deifer
bacchus (Substantiv)
bacchi, m.
Bacchus
Weingott
Wein
kein Form
euhios, euhius
janus (Adverb)
Jani, m.
Janus
römischer Gott des Anfangs und des Übergangs
Gott der Tore
Türen und Übergänge
kein Form
dis (Substantiv)
Ditis, m. || dis, dis, dis; Ditis, Ditis, Ditis
Gott
Gottheit
(besonders) Pluto
Gott der Unterwelt
Unterwelt
reich
wohlhabend
kein Form
heli (Interjektion)
Mein Gott
O Gott
kein Form
eli, eloi
lema (Adverb)
warum
Eli Eli lama sabacthani (Mein Gott
mein Gott
warum hast du mich verlassen?)
kein Form
lamma, quor, qur, quur
eloi (Interjektion)
Mein Gott
kein Form
eli, heli
apyron (Adjektiv)
apyrus, apyra, apyrum; apyri, apyrae, apyri
feuerlos
ohne Feuer
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
semibos (Adjektiv)
semibovis, m.
Halbgott
kein Form
semibos
incendarii ()
incendiariorum, m.
Brandstifter
Brandstifterbande
kein Form
incendarium
combustura (Substantiv)
combusturae, f.
Verbrennung
Brand
Feuer
kein Form
combustio, conbustio, conbustura, crematio, ustio
devus (Substantiv)
devi, m.
Gott
Gottheit
kein Form
dii, diis
deus (Substantiv)
dei, m.
Gott
Gottheit
kein Form
dea, di
accendium (Substantiv)
accendii, n.
Anzünden
Entzünden
Anfachen
kein Form
afflagrans (Substantiv)
afflagrantis, m.
Brand
Großbrand
Feuer
kein Form
palaemon (Substantiv)
Palaemonis, m.
Palämon (Meeresgott)
kein Form
igniculus (Substantiv)
igniculi, m.
Flämmchen
kleiner Funke
kein Form
ardor
ignistitium (Substantiv)
ignistitii, n.
Waffenstillstand
Feuerpause
kein Form
ignitabulum (Substantiv)
ignitabuli, n.
Feuerzeug
Zunderbüchse
Anzünder
kein Form
adolefactus (Adjektiv)
adolefactus, adolefacta, adolefactum; adolefacti, adolefactae, adolefacti
angezündet
entflammt
brennend
kein Form
neptunus (Substantiv)
Neptuni, m.
Neptun
Gott des Meeres
kein Form
neptunus
theocratia (Substantiv)
theocratiae, f.
Theokratie
Gottesherrschaft
kein Form
pyrobolum (Substantiv)
pyroboli, n.
Brandgeschoss
Feuerpfeil
Brandpfeil
Bombe
kein Form
bomba, pyrobolus
pyrobolus (Substantiv)
pyroboli, m.
Brandgeschoss
Feuerpfeil
Brandpfeil
Bombe
kein Form
bomba, pyrobolum
inustus (Adjektiv)
inustus, inusta, inustum; inusti, inustae, inusti
eingebrannt
eingeätzt
gebrandmarkt
kein Form
conburere (Verb)
conburere, comburo, combussi, combustus
verbrennen
einäschern
völlig aufbrennen
kein Form
comburere, commurere, conburere, conmurere
theocentricus (Adjektiv)
theocentricus, theocentrica, theocentricum; theocentrici, theocentricae, theocentrici
theozentrisch
auf Gott zentriert
gottbezogen
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum