Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „gebäude in rom“

superaedificium (Substantiv)
superaedificii, n.
Aufbau
Überbau
Gebäude auf einem anderen Gebäude
Anbau
kein Form
diribitorium (Substantiv)
diribitorii, n.
Diribitorium
Gebäude auf dem Marsfeld in Rom zur Auszählung der Stimmen oder Verteilung des Soldes
möglicherweise Fahrkartenschalter in öffentlichen Bädern
kein Form
capitolium (Substantiv)
Capitolii, n.
Kapitol (Hügel in Rom)
Kapitolinischer Hügel
Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol
Kapitol (Gebäude)
kein Form
aedificii (Substantiv)
aedificii, n.
Bau
Bauwerk
Gebäude
kein Form
aedes, aedificatio, domus, fabrica, opus
aedificatiuncula (Substantiv)
aedificatiunculae, f.
kleiner Bau
kleines Gebäude
kein Form
structuralis (Adjektiv)
structuralis, structuralis, structurale; structuralis, structuralis, structuralis
strukturell
die Struktur betreffend
Bau-
Gebäude-
kein Form
aedificialis (Adjektiv)
aedificialis, aedificialis, aedificale; aedificialis, aedificialis, aedificialis
Gebäude betreffend
baulich
architektonisch
kein Form
aedificationis (Substantiv)
aedificationis, f.
Bau
Erbauung
Gebäude
Errichtung
kein Form
aedificatio, fabricatio
aedis (Substantiv)
aedis, f.
Tempel
Heiligtum
Wohnhaus
Gebäude
kein Form
templum, adytum, aedes, delubrum, fanum
aedificium (Substantiv)
aedificii, n.
Gebäude
Bau
Bauwerk
Haus
Tempel
kein Form
aedificatio (Substantiv)
aedificationis, f.
Bau
Bauen
Erbauung
Gebäude
Errichtung
kein Form
aedificationis, aedificii, expositio, fabricatio, opus
tectum (Substantiv)
tecti, n.
Dach
Haus
Gebäude
Decke
Obdach
Schutz
kein Form
aedes, domus
aedes (Substantiv)
aedis, f.
Tempel
Heiligtum
Haus
Wohnung
Gebäude
Zimmer
kein Form
domus, aedificii, aedis, delubrum, fanum
aedificiolum (Substantiv)
aedificioli, n.
kleines Gebäude
Häuschen
kleine Struktur
kein Form
opus (Substantiv)
operis, n.
Arbeit
Werk
Bau
Bauwerk
Gebäude
Mühe
Leistung
kein Form
aedificatio, aedificii, labor, opella, opera
prytaneum (Substantiv)
prytanei, n.
Prytaneion
Rathaus (in einer griechischen Stadt)
öffentliches Gebäude
kein Form
fabrica (Substantiv)
fabricae, f.
Werkstatt
Fabrik
Bau
Gebäude
Struktur
Kunst
Handwerk
Gestaltung
Erfindung
kein Form
compositio, conformatio, aedificii, astus, figuratio
domus (Substantiv)
domus, domus, f.
Haus
Heim
Wohnung
Wohnsitz
Gebäude
Bau
Haushalt
Familie
Geschlecht
kein Form
aedes, aedificii, tectum
villata (Substantiv)
villatae, f.
Dorf
Weiler
Gruppe von Villen
feudale Einheit zusammenhängender Häuser/Gebäude
kein Form
hypaethrum (Substantiv)
hypaethri, n.
Hypäthrum
Gebäude ohne Dach
Tempel ohne Dach
kein Form
multizonium (Substantiv)
multizonii, n.
Multizonium
mehrstöckiges Gebäude
Wohnhaus
Wohnblock
kein Form
antigradus (Substantiv)
antigradus, m.
Vortreppe
Stufen vor einem Gebäude
kein Form
bybliotheca (Substantiv)
bybliothecae, f.
Bibliothek (Büchersammlung)
Bibliothek (Gebäude)
kein Form
bibliothece
aedilis (Substantiv)
aedilis, m.
Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude
Märkte
Spiele und die öffentliche Ordnung)
kein Form
flamma, ignis
arcifinalis (Adjektiv)
arcifinalis, arcifinalis, arcifinale; arcifinalis, arcifinalis, arcifinalis
sich auf durch Eroberung gewonnenes
aber noch nicht vermessenes oder zugeteiltes Land beziehend
mit unregelmäßigen Grenzen aufgrund bestehender Gebäude
kein Form
arcifinius
decanicum (Substantiv)
decanici, n.
Kapitelhaus
zur Kirche gehörendes Gebäude
Zweig der Astrologie
der auf der Einteilung der Tierkreiszeichen in Drittel basiert (Plural)
kein Form
buleuterion (Substantiv)
buleuterii, n.
Ratsgebäude
Senatsgebäude
Ratskammer
kein Form
buleuterium
tetrastylon (Adjektiv)
tetrastyli, n. || tetrastylon, tetrastyla, tetrastylon; tetrastyli, tetrastylae, tetrastyli
Tetrastylon (Gebäude mit vier Säulen an der Vorderseite)
tetrastyl (mit vier Säulen an der Vorderseite)
kein Form
roma (Substantiv)
Romae, f.
Rom
kein Form
palatium (Substantiv)
Palatii, n.
Palast
Kaiserpfalz
Pfalz
Palatin (Hügel in Rom)
kein Form
psora (Substantiv)
psorae, f.
Krätze
Grind
Räude
kein Form
scabies, prurigo
parliamentum (Substantiv)
parliamenti, n.
Parlament
Parlamentsgebäude
Aussprache
Debatte
kein Form
dautium (Substantiv)
dautii, n.
Bewirtung auswärtiger Staatsgäste in Rom
Gastgeschenk
kein Form
lautium
scaenarium (Substantiv)
scaenarii, n.
Bühnengebäude
Szene
Hintergrund
Szenario
kein Form
scabies (Substantiv)
scabiei, f.
Krätze
Räude
Schorf
Rauheit
kein Form
psora, prurigo
alopecia (Substantiv)
alopeciae, f.
Haarausfall
Alopezie
Räude (mit Haarverlust)
kein Form
soracte (Substantiv)
Soractis, n.
Soracte (ein Berg in Etrurien
nördlich von Rom)
kein Form
diffarreatio (Substantiv)
diffarreationis, f.
Diffarreation (Scheidungszeremonie bei Patriziern im alten Rom)
kein Form
coriaginosus (Adjektiv)
coriaginosus, coriaginosa, coriaginosum; coriaginosi, coriaginosae, coriaginosi
von Räude befallen
räudig
schmutzig
kein Form
amburbale (Substantiv)
amburbale, amburbalis, n.
Amburbale
jährliche Sühneprozession um Rom (mit Opfergaben)
kein Form
aequimaelium (Substantiv)
aequimaelii, n.
Aequimaelium (ebener Platz auf dem Kapitol in Rom)
kein Form
tullianum (Substantiv)
tulliani, n.
Tullianum (unterirdisches Gefängnis in Rom)
Kerker
Verlies
kein Form
veii ()
Veiorum, m.
Veii (eine antike etruskische Stadt in der Nähe von Rom)
kein Form
subura (Substantiv)
Suburae, f.
Subura (ein Stadtteil des antiken Rom
bekannt für seinen plebejischen Charakter)
kein Form
ostia (Substantiv)
ostiorum, n.
Mündungen (eines Flusses)
Eingänge
Hafen
Ostia (Hafenstadt von Rom)
kein Form
contrabium (Substantiv)
contrabii, n.
Balkengerüst
Gebälk
Dachsparren
kein Form
sumen (Substantiv)
suminis, n.
Euter
Gebärmutter
Mutterschoß
kein Form
vigintisexvir (Substantiv)
vigintisexviri, m.
Mitglied des Kollegiums der Vigintisexviri in Rom (zuständig für niedere Magistrate und andere Verwaltungsaufgaben)
kein Form
suburbanusi ()
suburbanorum, m.
Bewohner der Vororte
Bewohner der Nachbarorte (besonders um Rom)
kein Form
gabii ()
Gabiorum, m.
Gabii (eine antike Stadt in Latium
östlich von Rom)
kein Form

Lateinische Textstellen zu „gebäude in rom“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum