Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „fittings for burnt offerings“

magmentarius (Adjektiv)
magmentarius, magmentaria, magmentarium; magmentarii, magmentariae, magmentarii
zu Opfergaben gehörig
für Opfergaben verwendet
als Opfergabe geweiht
kein Form
adustum (Substantiv)
adusti, n.
Brandopfer
etwas Verbranntes
Versengtes
kein Form
ambustio, ambustum, combustum, conbustum
semiustulatus (Adjektiv)
semiustulatus, semiustulata, semiustulatum; semiustulati, semiustulatae, semiustulati
halb verbrannt
angebrannt
verkohlt
angeschmort
kein Form
semiustus, semicrematus, semustulatus, semustus
ambustum (Substantiv)
ambusti, n.
Brand
Brandopfer
Verbranntes
kein Form
adustum, ambustio, combustum, conbustum
donarium (Substantiv)
donarii, n.
Weihgeschenk
Opfergabe
Schatzkammer
Aufbewahrungsort für Weihgeschenke
Heiligtum für Opfergaben
kein Form
ambustulatus (Adjektiv)
ambustulatus, ambustulata, ambustulatum; ambustulati, ambustulatae, ambustulati
angebrannt
versengt
leicht verbrannt
ringsum verbrannt
kein Form
assus, coctilis
fixum (Substantiv)
fixi, n.
Fixpunkt
feste Tatsache
Gewissheit
Einrichtung
Ausstattung
kein Form
offerumenta (Substantiv)
offerumentorum, n.
Opfergaben
Geschenke
Weihgeschenke
kein Form
offertorium (Substantiv)
offertorii, n.
Opfergabe
Opferstätte
Offertorium
kein Form
praeferratus (Adjektiv)
praeferratus, praeferrata, praeferratum; praeferrati, praeferratae, praeferrati
vorn mit Eisen beschlagen
eisenbeschlagen
mit Eisen verstärkt
kein Form
primitia (Substantiv)
primitiae, f.
Erstlingsfrüchte
erste Erzeugnisse
Erstlingsopfer
Anfänge
kein Form
acauston (Adjektiv)
acaustus, acausta, acaustum; acausti, acaustae, acausti
ungebrannt
nicht verbrannt
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
canipa (Substantiv)
canipae, f.
Weidenkorb
Fruchtkorb (besonders für religiöse Opfergaben)
kein Form
inferia (Substantiv)
inferiae, f.
Totenopfer
Totenfeierlichkeiten
Opfergaben für die Toten
kein Form
semiustulandus (Adjektiv)
semiustulandus, semiustulanda, semiustulandum; semiustulandi, semiustulandae, semiustulandi
halb verbrannt
teilweise versengt
kein Form
semustulatus (Adjektiv)
semustulatus, semustulata, semustulatum; semustulati, semustulatae, semustulati
halbverbrannt
angebrannt
halb versengt
kein Form
semiustulatus, semiustus, semustus
semiambustus (Adjektiv)
semiambustus, semiambusta, semiambustum; semiambusti, semiambustae, semiambusti
halbverbrannt
angebrannt
angesengt
kein Form
sacrifer (Adjektiv)
sacrifer, sacrifera, sacriferum; sacriferi, sacriferae, sacriferi
heilige Gegenstände tragend
Opfer darbringend
Opfer-
heilig
kein Form
fercuium (Substantiv)
fercuii, n.
Trage
Bahre
Sänfte (für Opfergaben)
kein Form
inustus (Adjektiv)
inustus, inusta, inustum; inusti, inustae, inusti
eingebrannt
eingeätzt
gebrandmarkt
kein Form
incensum (Substantiv)
incensi, n.
Weihrauch
Räucherwerk
Brandopfer
Duft
kein Form
thymiama
combustum (Substantiv)
combusti, n.
Brand
Brandopfer
Verbrennung
Brandwunde
kein Form
conbustum, adustum, ambustio, ambustum
semustus (Adjektiv)
semustus, semusta, semustum; semusti, semustae, semusti
halbverbrannt
angesengt
angebrannt
verkohlt
kein Form
semiustus, semiustulatus, semustulatus
altaragium (Substantiv)
altaragii, n.
Altargeld
Stola-Gebühren
Einkünfte für Taufen/Hochzeiten/usw.
Opfergaben am Altar
kein Form
obustus (Adjektiv)
obustus, obusta, obustum; obusti, obustae, obusti
verbrannt
angebrannt
versengt
durch Feuer gehärtet
kein Form
corbonas (Substantiv)
corbonae, m.
Korban
Schatzkammer des Jerusalemer Tempels
Opferstock
kein Form
corbona
corbona (Substantiv)
corbonae, f.
Korban
Schatzkammer (des Jerusalemer Tempels)
Opferstock
kein Form
corbonas
caernophorus (Substantiv)
caernophori, m.
Träger des Cernus (Gefäß für Opfergaben)
Priester der Ceres
kein Form
cernophorus
torridus (Adjektiv)
torridus, torrida, torridum; torridi, torridae, torridi
ausgetrocknet
verdorrt
versengt
verbrannt
glühend
heiß
trocken
kein Form
decineratus (Adjektiv)
decineratus, decinerata, decineratum; decinerati, decineratae, decinerati
zu Asche verbrannt
eingeäschert
kein Form
holocaustum (Substantiv)
holocausti, n.
Holocaust
Brandopfer
Ganzopfer
kein Form
praeustus (Adjektiv)
praeustus, praeusta, praeustum; praeusti, praeustae, praeusti
vorn angebrannt
angebrannt
versengt
verkohlt
kein Form
holocaustosis (Substantiv)
holocaustosis, f.
Ganzbrandopfer
Holocaust
Brandopfer
kein Form
holocaustoma, holocaustosis, holocautom
conflagratus (Adjektiv)
conflagratus, conflagrata, conflagratum; conflagrati, conflagratae, conflagrati
verbrannt
abgebrannt
durch Feuer zerstört
kein Form
conbustum (Substantiv)
conbusti, n.
Brand
Verbrennung
Brandwunde
Brandopfer
kein Form
combustum, adustum, ambustio, ambustum
circumustus (Adjektiv)
circumustus, circumusta, circumustum; circumusti, circumustae, circumusti
ringsum verbrannt
ringsum versengt
von Feuer umgeben
kein Form
dipyrus (Adjektiv)
dipyrus, dipyra, dipyrum; dipyri, dipyrae, dipyri
zweifach gebrannt
doppelt gebrannt
kein Form
semiustus (Adjektiv)
semiustus, semiusta, semiustum; semiusti, semiustae, semiusti
halb verbrannt
angebrannt
angesengt
halb verkohlt
kein Form
semiustulatus, semustus, semicrematus, semustulatus
coctilis (Adjektiv)
coctilis, coctilis, coctile; coctilis, coctilis, coctilis
gebrannt
gebacken
aus gebranntem Ton
Ziegel-
kein Form
ambustulatus, assus
deflaglare (Verb)
deflagrare, deflagro, deflagravi, deflagratus
abbrennen
niederbrennen
verbrennen
ausbrennen
durch Feuer zerstören
kein Form
deflagrare
cernophorus (Substantiv)
cernophori, m.
Träger des Cernus
Gefäßträger (für Opfergaben)
kein Form
caernophorus
holocaustoma (Substantiv)
holocaustomatis, n.
Holocaust
Ganzbrandopfer
vollständig durch Feuer verzehrtes Opfer
kein Form
holocaustosis, holocautom
holocautom (Substantiv)
holocautomatis, n.
Holocaust
Ganzbrandopfer
vollständig durch Feuer verzehrtes Opfer
kein Form
holocaustosis, holocaustoma
adustus (Adjektiv)
adustus, adusta, adustum; adusti, adustae, adusti
verbrannt
versengt
gedörrt
ausgedörrt
sonnenverbrannt
geschwärzt
dunkelhäutig
kein Form
cnisa (Substantiv)
cnisae, f.
Dampf vom Opfer
Geruch vom Opfer
Brandopfer
Opferrauch
kein Form
cnissa
cnissa (Substantiv)
cnissae, f.
Dampf vom Opfer
Geruch vom Opfer
Brandopfer
Wohlgeruch
kein Form
cnisa

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum