Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „die säule“

milliarium (Substantiv)
milliarii, n.
Meilenstein
Säule
die einem Meilenstein ähnelt
kein Form
miliarium
miliarium (Substantiv)
miliarii, n.
Meilenstein
Säule
die einem Meilenstein ähnelt
kein Form
milliarium
datio (Substantiv)
dationis, f.
das Geben
die Übergabe
die Zuteilung
die Abtretung
die Übertragung
die Schenkung
kein Form
traductio
praecisio (Substantiv)
praecisionis, f.
das Abschneiden
die Beschneidung
die Kürzung
die Abkürzung
die Prägnanz
kein Form
circumversio (Substantiv)
circumversionis, f.
das Herumdrehen
die Umdrehung
die Umwälzung
die Täuschung
der Betrug
die List
kein Form
circuitio, circulatio, circumactus, circumitio, circumvectio
detractio (Substantiv)
detractionis, f.
das Wegnehmen
der Abzug
die Entfernung
die Schmähung
die Verkleinerung
die Herabsetzung
kein Form
detrectio, ablatio, adscessio, amotio, apscessio
stomacace (Substantiv)
stomacaces, f.
Stomatitis
Mundfäule
Aphthe
kein Form
aphtha (Substantiv)
aphthae, f.
Aphthe
Mundfäule
Soor
kein Form
aptha
aptha (Substantiv)
apthae, f.
Aphthe
Mundfäule
Soor
kein Form
aphtha
columpna (Substantiv)
columpnae, f.
Säule
Pfeiler
Stütze
Denkmal
kein Form
columna
inferus (Adjektiv)
inferus, infera, inferum; inferi, inferae, inferi || inferi, m.
unter
unterhalb
niedriger
geringer
die Unterirdischen
die Toten
die Bewohner der Unterwelt
die Unterwelt
kein Form
infer
inemori (Verb)
inemori, inemorior, inemortuus sum, -
sterben in
sterben inmitten von
sterben bei
zugrunde gehen
kein Form
porrectio (Substantiv)
porrectionis, f.
das Ausstrecken
die Darbietung
die Überreichung
die Ausdehnung
kein Form
productio, proiectio
verberatio (Substantiv)
verberationis, f.
das Schlagen
die Prügelstrafe
die Geißelung
die Auspeitschung
kein Form
tragicocomoedia (Substantiv)
tragicocomoediae, f.
Tragikomödie
Mischung aus Tragödie und Komödie
kein Form
columen (Substantiv)
columinis, n.
Säule
Stütze
Pfeiler
Gipfel
Spitze
Höhe
Halt
kein Form
cacumen, cumulus, acies, spiculum, pila
columna (Substantiv)
columnae, f.
Säule
Pfeiler
Stütze
Reihe
Kolonne
kein Form
columen, columpna, pila
capitulum (Substantiv)
capituli, n.
Kapitel
Abschnitt
Paragraph
Überschrift
Köpfchen
Kapitell (einer Säule)
kein Form
colurus (Adjektiv)
coluri, m. || coluri, m.
Kolur (einer der beiden Hauptmeridiane
die durch die Himmelspole und entweder die Tagundnachtgleichen oder die Sonnenwenden verlaufen)
Silbe zu kurz (in der metrischen Analyse)
kein Form
statua (Substantiv)
statuae, f.
Standbild
Statue
Bildsäule
kein Form
agalmate, simulacrum
obeliscus (Substantiv)
obelisci, m.
Obelisk
Spitzsäule
Nadel
kein Form
cephalaeum (Substantiv)
cephalaei, n.
Kopfstück
Kapitell (einer Säule)
kein Form
columella (Substantiv)
columellae, f.
Säulchen
kleine Säule
Stütze
Pfosten
kein Form
collumnela, columnella
cipus (Substantiv)
cipi, m.
Grenzstein
Grenzpfosten
Säule
Markierung
Meilenstein
kein Form
cippus
capitellum (Substantiv)
capitelli, n.
kleines Köpfchen
Kapitell (einer Säule)
Kopf
Spitze
kein Form
comicus (Adjektiv)
comicus, comica, comicum; comici, comicae, comici || comici, m.
komisch
lustig
scherzhaft
zur Komödie gehörig
für die Komödie geeignet
Komödiendichter
Komödienspieler
Schauspieler in einer Komödie
kein Form
comicus
plurimus (Adjektiv)
plurimus, plurima, plurimum; plurimi, plurimae, plurimi || plurimi, m.
der/die/das meiste
sehr viel
am meisten
größter
zahlreichster
die meisten
die Mehrheit
kein Form
plerus
spina (Substantiv)
spinae, f.
Dorn
Stachel
Gräte
Rückgrat
Wirbelsäule
Schwierigkeit
Problem
kein Form
pila (Substantiv)
pilae, f.
Ball
Spielball
Kugel
Pfeiler
Säule
Stapel
kein Form
globus, columen, columna, sphaera, stela
apothesis (Substantiv)
apotheseos, f.
Apophyge
Ausrundung
Ausbauchung (einer Säule am oberen oder unteren Ende)
kein Form
apophysis, apothysis
herma (Substantiv)
hermae, f.
Herme
Bildsäule (des Hermes oder einer anderen Gottheit) auf einem quadratischen Pfeiler
kein Form
columnella (Substantiv)
columnellae, f.
Säulchen
kleine Säule
Stützchen
kleiner Pfeiler
kein Form
collumnela, columella
phala (Substantiv)
phalae, f.
hölzerner Turm
hölzerne Säule
Belagerungsturm
kein Form
fala
fala (Substantiv)
falae, f.
Belagerungsturm
hölzerner Turm
hölzerne Säule
kein Form
phala
praemori (Verb)
praemori, praemorior, praemortuus sum, -
vorzeitig sterben
vorher sterben
vor jemandem/etwas sterben
kein Form
conmori (Verb)
conmori, conmorior, conmortuus sum, -
zusammen sterben
mitsterben
gleichzeitig sterben
kein Form
commori
commori (Verb)
commori, commorior, commortuus sum, -
zusammen sterben
gleichzeitig sterben
mitsterben
kein Form
conmori
arteriace (Adjektiv)
arteriaceus, arteriacea, arteriaceum; arteriacei, arteriaceae, arteriacei || arteriaceae, f.
arteriell
die Arterien betreffend
ähnlich den Arterien
Medikament für die Atemwege
Medikament für die Luftröhre
Medikament für die Bronchien
kein Form
orthopaedicus (Adjektiv)
orthopaedicus, orthopaedica, orthopaedicum; orthopaedici, orthopaedicae, orthopaedici
orthopädisch
die Orthopädie betreffend
die Korrektur von körperlichen Fehlbildungen betreffend
kein Form
inferi (Verb)
inferus, infera, inferum; inferi, inferae, inferi || inferorum, m.
niedrig
unter
Unter-
tieferliegend
die Unterwelt
die Toten
die Bewohner der Unterwelt
kein Form
interferi
comoedus (Substantiv)
comoedi, m. || comoedus, comoeda, comoedum; comoedi, comoedae, comoedi
Komödiendichter
Komödienspieler
Schauspieler in einer Komödie
komisch
Komödien-
die Komödie betreffend
kein Form
modernum (Substantiv)
moderni, n.
die Gegenwart
die moderne Zeit
die heutige Zeit
aktuelle Angelegenheiten
kein Form
condicticius (Adjektiv)
condicticius, condicticia, condicticium; condicticii, condicticiae, condicticii
die Rückforderung betreffend
die Wiederherstellung betreffend
die Wiedereinnahme betreffend
kein Form
antibasis (Substantiv)
antibasis, f.
hintere Stütze einer Balliste
hinterste kleine Säule am Sockel einer Balliste
Basis
Fundament
kein Form
antebasis
conticium (Substantiv)
conticii, n.
die Stille der Nacht
die tiefe Nacht
die Nachtruhe
kein Form
conticinium, conticinnum
collumnela (Substantiv)
collumnelae, f.
Säulchen
kleine Säule
Stütze
kein Form
columella, columnella
comitialiter (Adverb)
auf eine die Comitien betreffende Weise
durch die Comitien
in Bezug auf die Comitien
kein Form
tragicus (Adjektiv)
tragicus, tragica, tragicum; tragici, tragicae, tragici
tragisch
Trauer-
die Tragödie betreffend
kein Form
caeterus (Adjektiv)
ceterus, cetera, ceterum; ceteri, ceterae, ceteri
die Übrigen
die anderen
restlich
übrig
kein Form
teutonicus ()
teutonicus, teutonica, teutonicum; teutonici, teutonicae, teutonici || teutonici, m.
teutonisch
germanisch
die Teutonen
die Germanen
kein Form

Lateinische Textstellen zu „die säule“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum