Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „den beweis führen“

praeposse (Verb)
praeesse, praesum, praefui, praefuturus
vorstehen
befehligen
leiten
herrschen
den Vorsitz führen
kein Form
praepollere
apodixis (Substantiv)
apodixis, f.
Beweis
Beweisführung
schlüssiger Beweis
kein Form
argumentum, ostentus, proba
probativus (Adjektiv)
probativus, probativa, probativum; probativi, probativae, probativi
den Beweis betreffend
beweisend
Probe-
zur Probe dienend
kein Form
antisto (Verb)
antistare, antisto, antistiti, -
voranstehen
übertreffen
sich auszeichnen
vorzüglich sein
leiten
den Vorsitz führen
kein Form
praestare
praeesse (Verb)
praeesse, praesum, praefui, -
vorstehen
befehligen
leiten
führen
den Vorsitz haben
kommandieren
an der Spitze stehen
kein Form
ducere, administrare, gubernare, iubere, regere
principari (Verb)
principari, principor, principatus sum, -
den ersten Platz einnehmen
der Erste sein
herrschen
regieren
führen
anfangen
beginnen
kein Form
anthropocentricus (Adjektiv)
anthropocentricus, anthropocentrica, anthropocentricum; anthropocentrici, anthropocentricae, anthropocentrici
anthropozentrisch
auf den Menschen bezogen
den Menschen in den Mittelpunkt stellend
kein Form
comperendinus (Adjektiv)
comperendinus, comperendina, comperendinum; comperendini, comperendinae, comperendini
den Tag betreffend
auf den eine Gerichtsverhandlung vertagt wurde
den Wiederaufnahmetag einer Gerichtsverhandlung betreffend
kein Form
conperendinus
ordiri (Verb)
ordiri, ordior, orsus sum, -
anfangen
beginnen
den Anfang machen
weben
den Ursprung nehmen
kein Form
coepere, occipere, instituere, inire, incohare
incohare (Verb)
incohare, incoho, incohavi, incohatus
anfangen
beginnen
einleiten
den Anfang machen
den Grundstein legen
kein Form
oriri, instituere, inire, incipere, coeptare
principiare (Verb)
principiare, principio, principiavi, principiatus
anfangen
beginnen
den Anfang machen
gründen
den Grund legen
kein Form
inchoare (Verb)
inchoare, inchoo, inchoavi, inchoatus
anfangen
beginnen
den Anfang machen
unternehmen
den Grund legen
kein Form
temporarius (Adjektiv)
temporarius, temporaria, temporarium; temporarii, temporariae, temporarii
zeitweilig
vorübergehend
befristet
den Umständen angepasst
für den Augenblick
kein Form
argumentaliter (Adverb)
argumentativ
beweisend
als Beweis
kein Form
logicum (Substantiv)
logici, n.
Logik
logischer Beweis
Stringenz
kein Form
digma (Substantiv)
digmatis, n.
Beispiel
Probe
Muster
Beweis
kein Form
convinctio (Substantiv)
convictionis, f.
Überführung
Beweis
Widerlegung
Überzeugung
kein Form
synzygia
porbatio (Substantiv)
porbationis, f.
Beweis
Prüfung
Untersuchung
Billigung
kein Form
documantum
documentatio (Substantiv)
documentationis, f.
Dokumentation
Nachweis
Beweis
Urkunde
kein Form
convictio, diratio, documen, index, specimen
circumpadanus (Adjektiv)
circumpadanus, circumpadana, circumpadanum; circumpadani, circumpadanae, circumpadani
rings um den Po gelegen
um den Po herum
zirkumpadanisch
Cispadanisch
kein Form
plumipes (Adjektiv)
plumipes, plumipes, plumipes; plumipedis, plumipedis, plumipedis
an den Füßen gefiedert
mit Federn an den Füßen
kein Form
evidentia (Substantiv)
evidentiae, f.
Evidenz
Beweis
Deutlichkeit
Klarheit
Offensichtlichkeit
kein Form
bellari (Verb)
bellari, bellor, -, -
Krieg führen
kämpfen
streiten
kein Form
dimicare, concertare, concertari, conflictari, proeliari
testatio (Substantiv)
testationis, f.
Bezeugung
Aussage
Zeugenaussage
Bekundung
Beweis
kein Form
conprobatio (Substantiv)
conprobationis, f.
Billigung
Genehmigung
Bestätigung
Beweis
kein Form
comprobatio, probatio, ratihabitio
adtestatio (Substantiv)
adtestationis, f.
Zeugenaussage
Bezeugung
Bestätigung
Beweis
kein Form
attestatio, testimonium
coargutio (Substantiv)
coargutionis, f.
Widerlegung
Überführung
Beweis
Anklage
Beschuldigung
kein Form
documentalis (Adjektiv)
documentalis, documentalis, documentale; documentalis, documentalis, documentalis
dokumentarisch
Beweis-
beweisend
auf Dokumenten beruhend
kein Form
documentarius
spectamen (Substantiv)
spectaminis, n.
Probe
Beweis
Anzeichen
Schauspiel
kein Form
experimentum, marca, specimen, temptamentum, tentamen
documantum (Substantiv)
documenti, n.
Dokument
Urkunde
Beweis
Lehre
Unterweisung
kein Form
disclipina, disclipinae, porbatio
signaculum (Substantiv)
signaculi, n.
Siegel
Stempel
Zeichen
Merkmal
Beweis
kein Form
phoca, sigillum
proba (Substantiv)
probae, f.
Beweis
Prüfung
Billigung
Echtheit
Güte
kein Form
apodixis, argumentum, probus
vectare (Verb)
vectare, vecto, vectavi, vectatus
führen
tragen
befördern
transportieren
bringen
kein Form
aggerare, tranvehere, transvehere, transferre, supportare
testimonium (Substantiv)
testimoni / testimonii, n.
Zeugnis
Beweis
Aussage
Bezeugung
Gutachten
kein Form
adtestatio, approbatio, argumentum, attestatio, martyrium
comprobatio (Substantiv)
comprobationis, f.
Anerkennung
Bestätigung
Billigung
Beweis
Beglaubigung
kein Form
assensio, conprobatio, favor, probatio, ratihabitio
diratio (Substantiv)
dirationis, f.
Ableitung
Beweis
genaue Berechnung
detaillierte Aufstellung
kein Form
convictio, deratio, disratio, documen, documentatio
catasceua (Substantiv)
catasceuae, f.
scharfsinniger Beweis
geistreiche Erfindung
kluge Vorrichtung
kein Form
catasceue
litigare (Verb)
litigare, litigo, litigavi, litigatus
streiten
prozessieren
rechten
einen Rechtsstreit führen
kein Form
jurgare
altercor (Verb)
altercari, altercor, altercatus sum, -
streiten
zanken
sich auseinandersetzen
Wortgefechte führen
kein Form
rixari
vaniloqui (Verb)
vaniloqui, vaniloquor, vanilocutus sum, -
eitel reden
leeres Geschwätz führen
schwatzen
kein Form
amministrare (Verb)
amministrare, amministro, amministravi, amministratus
verwalten
leiten
führen
besorgen
handhaben
kein Form
gubernare, collineare, colliniare, conlineare, conliniare
lucrifuga (Substantiv)
lucrifugae, m.
Gewinnflüchtling
einer
der den Gewinn flieht
einer
der den Vorteil vermeidet
kein Form
trajectitius (Adjektiv)
trajectitius, trajectitia, trajectitium; trajectitii, trajectitiae, trajectitii
zum Übersetzen geeignet
für den Transport dienend
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajecticius
regere (Verb)
regere, rego, rexi, rectus
regieren
lenken
leiten
beherrschen
steuern
führen
kein Form
administrare, gubernare, ducere, praeesse, regnare
specimen (Substantiv)
speciminis, n.
Beispiel
Probe
Muster
Beweis
Kennzeichen
Anzeichen
kein Form
convictio, diratio, documen, documentatio, index
indiciuii (Substantiv)
indicii, n.
Anzeige
Anzeichen
Beweis
Enthüllung
Aussage
Geständnis
kein Form
convictio (Substantiv)
convictionis, f.
Zusammenleben
Gemeinschaft
Vertrautheit
Beweis
Überführung
Widerlegung
kein Form
convictus, demonstratio, diratio, documen, documentatio
interordinium (Substantiv)
interordinii, n.
Zwischenraum zwischen den Reihen
Zwischenraum zwischen den Gliedern
kein Form
ductare (Verb)
ductare, ducto, ductavi, ductatus
führen
leiten
ziehen
schleppen
befehligen
anführen
kein Form
perducere
documentum (Substantiv)
documenti, n.
Beweis
Beleg
Urkunde
Dokument
Lehre
Beispiel
Warnung
Anweisung
kein Form

Lateinische Textstellen zu „den beweis führen“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum