Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „dem herold eigen“

ipsissimus (Adjektiv)
ipsissimus, ipsissima, ipsissimum; ipsissimi, ipsissimae, ipsissimi
der/die/das Selbige
genau derselbe
ganz eigen
kein Form
impropriusa (Adjektiv)
improprius, impropria, improprium; improprii, impropriae, improprii
ungeeignet
unpassend
fremd
nicht eigen
kein Form
improprius (Adjektiv)
improprius, impropria, improprium; improprii, impropriae, improprii
ungeeignet
unpassend
unangemessen
nicht eigen
eigentümlich
kein Form
ceryx (Substantiv)
cerycis, m.
Herold
Ausrufer
Bote
kein Form
praeco
renuntius (Substantiv)
renuntii, m.
Bote
Ausrufer
Herold
kein Form
privus (Adjektiv)
privus, priva, privum; privi, privae, privi
eigen
persönlich
privat
individuell
besonders
vereinzelt
kein Form
praeco (Substantiv)
praeconis, m.
Herold
Ausrufer
Auktionator
Ansager
kein Form
ceryx
proprius (Adjektiv)
proprius, propria, proprium; proprii, propriae, proprii
eigen
persönlich
eigentümlich
besonders
spezifisch
zugehörig
passend
kein Form
praecipue, praecipuus
proclamator (Substantiv)
proclamatoris, m.
Ausrufer
Verkündiger
Herold
Redner
kein Form
clamator
adnuntiator (Substantiv)
adnuntiatoris, m.
Ansager
Herold
Bote
Verkündiger
kein Form
annunciator, adnuntiatrix, annuntiatrix, declarator, nunciator
annunciator (Substantiv)
annunciatoris, m.
Ansager
Herold
Bote
Verkünder
kein Form
adnuntiator, adnuntiatrix, annuntiatrix, declarator, nunciator
peculiaris (Adjektiv)
peculiaris, peculiaris, peculiare; peculiaris, peculiaris, peculiaris
eigentümlich
besonders
speziell
eigen
persönlich
individuell
charakteristisch
kein Form
calator (Substantiv)
calatoris, m.
Diener
Bote
Ausrufer
Herold
Begleiter
kein Form
calator
annuntiator (Substantiv)
annuntiatoris, m.
Verkündiger
Herold
Bote
Ausrufer
Ansager
kein Form
stlatarius (Adjektiv)
stlatarius, stlataria, stlatarium; stlatarii, stlatariae, stlatarii
mit dem Schiff eingeführt
auf dem Seeweg gebracht
verschifft
kein Form
caduceator (Substantiv)
caduceatoris, m.
Herold
Unterhändler
Gesandter
Botenläufer
kein Form
internuntius
adpropriare (Verb)
adpropriare, adproprio, adpropriavi, adpropriatus
sich aneignen
zuschreiben
zuordnen
sich zu eigen machen
kein Form
appropriare, pignerari, pignorari
allodium (Substantiv)
allodii, n.
Allod
freies Eigen
freies Landgut
kein Form
preambulus (Adjektiv)
preambulus, preambula, preambulum; preambuli, preambulae, preambuli || preambuli, m.
vorangehend
einleitend
vorbereitend
Vorläufer
Herold
Bote
kein Form
praeambulus
rite (Adverb)
ordnungsgemäß
vorschriftsmäßig
gebührend
rituell
nach dem Brauch
dem Ritus gemäß
kein Form
praeconari (Verb)
praeconari, praeconor, praeconatus sum, -
öffentlich ausrufen
verkünden
preisen
rühmen
als Herold dienen
kein Form
exclaustratio (Substantiv)
exclaustrationis, f.
Exklaustration
Entlassung aus dem Klosterstand
Austritt aus dem Kloster
kein Form
praeternavigare (Verb)
praeternavigare, praeternavigo, praeternavigavi, praeternavigatus
vorbeisegeln
vorbeifahren (mit dem Schiff)
passieren (auf dem Seeweg)
kein Form
praetervehi
lyncurius (Substantiv)
lyncurii, m.
Lyncurium (ein Edelstein
von dem man glaubte
er entstehe aus dem Urin des Luchses)
kein Form
lyncurion, lyncurium
antelucanus (Adjektiv)
antelucanus, antelucana, antelucanum; antelucani, antelucanae, antelucani
vor Tagesanbruch
vor dem Morgengrauen
vor dem Morgenlicht
kein Form
antilucanus
praeconius (Adjektiv)
praeconius, praeconia, praeconium; praeconii, praeconiae, praeconii
zum Herold gehörig
Herolds-
die öffentliche Bekanntmachung betreffend
Werbe-
kein Form
cernuus (Adjektiv)
cernuus, cernua, cernuum; cernui, cernuae, cernui || cernui, m.
vornüber geneigt
mit dem Gesicht nach unten
auf dem Bauch liegend
demütig
(jemand
der sich vornüber beugt)
kein Form
carpisculus, carpusculus
exauctorare (Verb)
exauctorare, exauctoro, exauctoravi, exauctoratus
aus dem Dienst entlassen
aus dem Eid entlassen
verabschieden
ausmustern
kein Form
lupercal (Substantiv)
lupercalis, n.
Lupercal
Grotte auf dem Palatinhügel
die dem Lupercus heilig ist
kein Form
lyncurion (Substantiv)
lyncurii, n.
Lyncurium (ein Edelstein
von dem man glaubte
dass er aus dem verfestigten Urin des Luchses entstanden ist)
Bernstein
kein Form
lyncurium, lyncurius
nuncius (Adjektiv)
nuncii, m. || nuncius, nuncia, nuncium; nuncii, nanciae, nuncii
Bote
Botin
Herold
Gesandter
Nachricht
Botschaft
verkündend
meldend
Nachricht bringend
kein Form
rusticari (Verb)
rusticari, rusticor, rusticatus sum, -
auf dem Land leben
Landleben führen
sich auf dem Land aufhalten
Landwirt sein
kein Form
rurare
patrisso ()
patrissare, -, -, -
dem Vater gleichen
dem Vater nacheifern
sich wie ein Vater benehmen
kein Form
ianalis ()
ianalis, ianalis, ianale; ianalis, ianalis, ianalis
des Janus
dem Janus gehörig
dem Janus geweiht
kein Form
posthumus (Adjektiv)
posthumus, posthuma, posthumum; posthumi, posthumae, posthumi
posthum
nachgeboren
nach dem Tode des Vaters geboren
nach dem Tode des Autors veröffentlicht
kein Form
postumus
postuus (Substantiv)
postumi, m. || postumus, postuma, postumum; postumi, postumae, postumi
nachgeborener Sohn
Kind nach dem Tod des Vaters geboren
letzter
endgültig
nach dem Tod (geboren
entstanden)
kein Form
anteportanus (Adjektiv)
anteportanus, anteportana, anteportanum; anteportani, anteportanae, anteportani
vor dem Tor gelegen
sich vor dem Tor befindend
kein Form
subalaris (Substantiv)
subalaris, subalaris, subalare; subalaris, subalaris, subalaris || subalaris, m.
unter dem Flügel
Achsel-
unter der Achsel
Muskel unter dem Arm
Achselmuskel
kein Form
corycomachia (Substantiv)
corycomachiae, f.
Übung mit dem Corycus
Training mit dem Corycus
kein Form
humicubatio (Substantiv)
humicubationis, f.
Liegen auf dem Boden
Niederwerfung
Humicubatio (Liegen auf dem Boden als Buße)
kein Form
privatus (Adjektiv)
privatus, privata, privatum; privati, privatae, privati || privati, m.
privat
persönlich
eigen
einer einzelnen Person gehörig
einem Privatmann gehörig
inoffiziell
Privatmann
Privatperson
kein Form
praetervectio (Substantiv)
praetervectionis, f.
das Vorbeifahren
das Vorbeigleiten
das Vorbeifahren mit dem Schiff
das Vorbeifahren mit dem Wagen
kein Form
arcipotens (Adjektiv)
arcipotens, arcipotens, arcipotens; arcipotentis, arcipotentis, arcipotentis
mächtig mit dem Bogen
stark mit dem Bogen
bogenmächtig
kein Form
arquipotens
hydropisis (Substantiv)
hydropisis, f.
Wassersucht
Ödem
Schwellung
kein Form
hydrops
hydrops (Substantiv)
hydropis, m.
Wassersucht
Ödem
Schwellung
kein Form
hydropisis
tam (Adverb)
so
so sehr
dermaßen
in dem Maße
so weit
kein Form
adeo, ita, sic, taliter, tantopere
inquantum (Adverb)
insofern
in dem Maße
als
inwiefern
insoweit
kein Form
excardinare (Verb)
excardinare, excardino, excardinavi, excardinatus
exkardinieren
aus dem Kardinalsstand entfernen
kein Form
subaqueanus (Adjektiv)
subaqueanus, subaqueana, subaqueanum; subaqueani, subaqueanae, subaqueani
unterseeisch
Unterwasser-
unter dem Wasser
kein Form
nominetenus (Adverb)
nominell
dem Namen nach
angeblich
scheinbar
kein Form

Lateinische Textstellen zu „dem herold eigen“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum