Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „dem feldherrn gehörend“

imperatorius (Adjektiv)
imperatorius, imperatoria, imperatorium; imperatorii, imperatoriae, imperatorii
kaiserlich
Feldherr betreffend
Feldherr-
zum Feldherrn gehörig
kein Form
consumptivus (Adjektiv)
consumptivus, consumptiva, consumptivum; consumptivi, consumptivae, consumptivi
konsumierend
zerstörend
zum Verbrauch gehörig
kein Form
exaudiens (Adjektiv)
exaudiens, exaudiens, exaudiens; exaudientis, exaudientis, exaudientis
zuhörend
erhörend
der/die/das erhört
kein Form
ianalis ()
ianalis, ianalis, ianale; ianalis, ianalis, ianalis
des Janus
dem Janus gehörig
dem Janus geweiht
kein Form
neritius (Adjektiv)
neritius, neritia, neritium; neritii, neritiae, neritii
zum Berg Neritos (Ithaka) gehörig
neritisch
dem Odysseus gehörig
kein Form
manubia (Substantiv)
manubiae, f.
Kriegsbeute
Beute
Anteil des Feldherrn an der Beute
Prämie
kein Form
martius (Adjektiv)
martius, martia, martium; martii, martiae, martii
dem Mars gehörig
Mars-
Kriegs-
zum Monat März gehörig
kein Form
mart.
septemviralis (Adjektiv)
septemviralis, septemviralis, septemvirale; septemviralis, septemviralis, septemviralis
septemviralisch
zu dem Kollegium der Siebenmänner gehörig
kein Form
manibia (Substantiv)
manibiarum, f.
Anteil des Feldherrn an der Kriegsbeute
Kriegsbeute
Beute
kein Form
captatorius (Adjektiv)
captatorius, captatoria, captatorium; captatorii, captatoriae, captatorii
Erbschleicherei betreffend
auf Erbschleicherei abzielend
zur Erbschleicherei gehörend
kein Form
stlatarius (Adjektiv)
stlatarius, stlataria, stlatarium; stlatarii, stlatariae, stlatarii
mit dem Schiff eingeführt
auf dem Seeweg gebracht
verschifft
kein Form
campester (Adjektiv)
campester, campestris, campestre; campestris, campestris, campestris
eben
flach
Feld-
Ebenen-
zum Feld gehörig
auf dem Felde befindlich
kein Form
planus, aecus, aequus, aeque, aequilibratus
rite (Adverb)
ordnungsgemäß
vorschriftsmäßig
gebührend
rituell
nach dem Brauch
dem Ritus gemäß
kein Form
exclaustratio (Substantiv)
exclaustrationis, f.
Exklaustration
Entlassung aus dem Klosterstand
Austritt aus dem Kloster
kein Form
praeternavigare (Verb)
praeternavigare, praeternavigo, praeternavigavi, praeternavigatus
vorbeisegeln
vorbeifahren (mit dem Schiff)
passieren (auf dem Seeweg)
kein Form
praetervehi
evangelicus (Adjektiv)
evangelicus, evangelica, evangelicum; evangelici, evangelicae, evangelici
evangelisch
zum Evangelium gehörig
dem Evangelium gemäß
kein Form
bacchiacus (Adjektiv)
bacchiacus, bacchiaca, bacchiacum; bacchiaci, bacchiacae, bacchiaci
bacchisch
dem Bacchus geweiht
zu Bacchus gehörig
kein Form
manlius (Adjektiv)
Manlius, Manlia, Manlium; Manlii, Manliae, Manlii
Manlisch
dem Manlius gehörig
von Manlius
kein Form
ruminalis (Adjektiv)
ruminalis, ruminalis, ruminale; ruminalis, ruminalis, ruminalis
zum Wiederkäuen gehörig
mit dem Feigenbaum Ruminalis verbunden (am Fuße des Palatinhügels)
kein Form
lyncurius (Substantiv)
lyncurii, m.
Lyncurium (ein Edelstein
von dem man glaubte
er entstehe aus dem Urin des Luchses)
kein Form
lyncurion, lyncurium
antelucanus (Adjektiv)
antelucanus, antelucana, antelucanum; antelucani, antelucanae, antelucani
vor Tagesanbruch
vor dem Morgengrauen
vor dem Morgenlicht
kein Form
antilucanus
pacalis (Adjektiv)
pacalis, pacalis, pacale; pacalis, pacalis, pacalis
friedlich
zum Frieden gehörig
Friedens-
dem Frieden dienlich
kein Form
placidus
cernuus (Adjektiv)
cernuus, cernua, cernuum; cernui, cernuae, cernui || cernui, m.
vornüber geneigt
mit dem Gesicht nach unten
auf dem Bauch liegend
demütig
(jemand
der sich vornüber beugt)
kein Form
carpisculus, carpusculus
marinus (Adjektiv)
marinus, marina, marinum; marini, marinae, marini
Meeres-
See-
zum Meer gehörig
aus dem Meer stammend
kein Form
marmus, pelagius
genialis (Adjektiv)
genialis, genialis, geniale; genialis, genialis, genialis
zum Genius gehörig
dem Genius heilig
festlich
fröhlich
angenehm
Ehe-
ehelich
kein Form
exauctorare (Verb)
exauctorare, exauctoro, exauctoravi, exauctoratus
aus dem Dienst entlassen
aus dem Eid entlassen
verabschieden
ausmustern
kein Form
lupercal (Substantiv)
lupercalis, n.
Lupercal
Grotte auf dem Palatinhügel
die dem Lupercus heilig ist
kein Form
declarative (Adverb)
declarativus, declarativa, declarativum; declarativi, declarativae, declarativi
erklärend
deklarativ
kein Form
abnutivus (Adjektiv)
abnutivus, abnutiva, abnutivum; abnutivi, abnutivae, abnutivi
negativ
zerstörend
kein Form
abdicativus, abjudicativus, abnegativus, infitialis
lyncurion (Substantiv)
lyncurii, n.
Lyncurium (ein Edelstein
von dem man glaubte
dass er aus dem verfestigten Urin des Luchses entstanden ist)
Bernstein
kein Form
lyncurium, lyncurius
falsiiurius (Adjektiv)
falsiiurius, falsiiura, falsiiurum; falsiiurii, falsiiurae, falsiiurii
meineidig
falsch schwörend
kein Form
corruptive (Adverb)
corruptivus, corruptiva, corruptivum; corruptivi, corruptivae, corruptivi
verderblich
korrumpierend
zerstörend
kein Form
conruptive
manifestativus (Adjektiv)
manifestativus, manifestativa, manifestativum; manifestativi, manifestativae, manifestativi
manifestativ
erklärend
aufzeigend
kein Form
destrictivus (Adjektiv)
destrictivus, destrictiva, destrictivum; destrictivi, destrictivae, destrictivi
zerstörend
auflösend
zerteilend
kein Form
declaratorius (Adjektiv)
declaratorius, declaratoria, declaratorium; declaratorii, declaratoriae, declaratorii
erklärend
deklaratorisch
erläuternd
kein Form
declarativus (Adjektiv)
declarativus, declarativa, declarativum; declarativi, declarativae, declarativi
erklärend
deklarativ
aussagend
feststellend
kein Form
explicativus
corruptivus (Adjektiv)
corruptivus, corruptiva, corruptivum; corruptivi, corruptivae, corruptivi
verderblich
zerstörend
korrumpierend
was verdirbt
kein Form
conruptibilis, conruptivus, corruptibilis
indicens (Adjektiv)
indicens, indicens, indicens; indicentis, indicentis, indicentis
ankündigend
erklärend
verkündend
anzeigend
kein Form
egens
explicativus (Adjektiv)
explicativus, explicativa, explicativum; explicativi, explicativae, explicativi
erklärend
erläuternd
interpretativ
auslegend
kein Form
declarativus
semimarinus (Adjektiv)
semimarinus, semimarina, semimarinum; semimarini, semimarinae, semimarini
halbmaritim
halb dem Meer zugehörig
teilweise zum Meer gehörig
kein Form
scandalose (Adverb)
skandalös
schändlich
empörend
aufsehenerregend
kein Form
silvifragus (Adjektiv)
silvifragus, silvifraga, silvifragum; silvifragi, silvifragae, silvifragi
waldbrechend
waldzerstörend
die Wälder zersplitternd
kein Form
delenificus (Adjektiv)
delenificus, delenifica, delenificum; delenifici, delenificae, delenifici
verführerisch
betörend
reizvoll
einnehmend
kein Form
delinificus, pellax
rusticari (Verb)
rusticari, rusticor, rusticatus sum, -
auf dem Land leben
Landleben führen
sich auf dem Land aufhalten
Landwirt sein
kein Form
rurare
patrisso ()
patrissare, -, -, -
dem Vater gleichen
dem Vater nacheifern
sich wie ein Vater benehmen
kein Form
iapygius (Adjektiv)
Iapygia, Iapygiae, f. || Iapygius, Iapygia, Iapygium; Iapygii, Iapygiae, Iapygii
Iapygien
Iapygia (Landschaft im südöstlichen Italien
entspricht etwa dem heutigen Apulien)
iapygisch
zu Iapygien gehörig
südapulisch
kein Form
definitivus (Adjektiv)
definitivus, definitiva, definitivum; definitivi, definitivae, definitivi
definitiv
endgültig
entscheidend
erklärend
begriffsbestimmend
kein Form
discidere (Verb)
discindere, discindo, discidi, discissus
zerreißen
zerschneiden
spalten
trennen
teilen
kein Form
deprecabundus (Adjektiv)
deprecabundus, deprecabunda, deprecabundum; deprecabundi, deprecabundae, deprecabundi
inständig bittend
flehend
beschwörend
abwehrend
kein Form
delinificus (Adjektiv)
delinificus, delinifica, delinificum; delinifici, delinificae, delinifici
einschmeichelnd
schmeichlerisch
reizend
betörend
verführerisch
kein Form
delenificus

Lateinische Textstellen zu „dem feldherrn gehörend“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum