Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „copper as a monetary unit“

cuprinus (Adjektiv)
cuprinus, cuprina, cuprinum; cuprini, cuprinae, cuprini
kupfern
aus Kupfer
kupferfarben
kein Form
aerinus (Adjektiv)
aerinus, aerina, aerinum; aerini, aerinae, aerini
aus Kupfer
kupfern
kupferfarben
kein Form
cupreus (Adjektiv)
cupreus, cuprea, cupreum; cuprei, cupreae, cuprei
kupfern
aus Kupfer
ehern
kein Form
assis (Substantiv)
assis, m. || assis, f.
As (römische Kupfermünze)
Kupfergeld
Diele
Brett
kein Form
axis, as, assis
subaeratus (Adjektiv)
subaeratus, subaerata, subaeratum; subaerati, subaeratae, subaerati
verkupfert
mit Kupfer überzogen
gefälscht (Münze)
kein Form
ahenus (Adjektiv)
ahenus, ahena, ahenum; aheni, ahenae, aheni
ehern
bronzen
aus Bronze
kupfern
aus Kupfer
kein Form
aeneus, aenus, aheneus
chalcetum (Substantiv)
chalceti, n.
Kupferbergwerk
Messinggießerei
Ort
wo Kupfer oder Messing verarbeitet wird
kein Form
adamantis, culix, culex, cripa, cremnos
aercus (Adjektiv)
aereus, aerea, aereum; aerei, aereae, aerei
aus Bronze
bronzen
kupfern
kupferfarben
kein Form
aeracius (Adjektiv)
aeracius, aeracia, aeracium; aeracii, aeraciae, aeracii
aus Bronze
bronzen
von Kupfer
kupfern
kein Form
chalcographus (Substantiv)
chalcographi, m.
Kupferstecher
Kupferdrucker
kein Form
aeruca (Substantiv)
aerucae, f.
Grünspan
Kupferrost
kein Form
aenus (Adjektiv)
aenus, aena, aenum; aeni, aenae, aeni
ehern
aus Bronze
bronzen
Kupfer-
aus Kupfer
kein Form
aeneus, ahenus, aheneus
chalcus (Substantiv)
chalci, m.
Chalkus
kleine Kupfermünze (etwa ein Zehntel Obolus
ein Sechzigstel oder Vierzigstel einer Drachme)
kein Form
aereus (Adjektiv)
aereus, aerea, aereum; aerei, aereae, aerei || aerei, m.
bronzen
aus Bronze
ehern
kupfern
von Erz
Bronzestatue
Bronzegegenstand
kein Form
aerius
aheneus (Adjektiv)
aheneus, ahenea, aheneum; ahenei, ahenae, ahenei
ehern
aus Bronze
von Bronze
kupfern
aus Kupfer
von Kupfer
kein Form
aeneus, aenus, ahenus
aerugo (Substantiv)
aeruginis, f.
Grünspan
Kupferrost
Patina
kein Form
aeneum (Substantiv)
aenei, n.
Bronzegefäß
Kupfergefäß
Bronzegegenstand
Kupfergegenstand
kein Form
aenum, ahenum
monetalis (Adjektiv)
monetalis, monetalis, monetale; monetalis, monetalis, monetalis
auf das Geldwesen bezogen
Geld-
Münz-
zur Münze gehörig
kein Form
pecuniarius (Adjektiv)
pecuniarius, pecuniaria, pecuniarium; pecuniarii, pecuniariae, pecuniarii
das Geld betreffend
Geld-
finanziell
pekuniär
kein Form
aeramentum (Substantiv)
aeramenti, n.
Bronze
Kupfer
Bronzegegenstände
Kupfergegenstände
kein Form
aeramen (Substantiv)
aeraminis, n.
Bronze
Kupfer
Bronzegegenstände
Kupfergegenstände
kein Form
amerciare (Verb)
amerciare, amercio, amerciavi, amerciatus
mit einer Geldstrafe belegen
büßen
bestrafen
kein Form
diphryges (Substantiv)
diphrygum, m.
Diphryges (Kupferschlacke)
Kupferschlacke
kein Form
nummularius (Substantiv)
nummularii, m. || nummularius, nummularia, nummularium; nummularii, nummulariae, nummularii
Geldwechsler
Wechsler
Bankier
Geldmakler
das Geld betreffend
Geld-
Münz-
kein Form
monetarius (Substantiv)
monetarius, monetaria, monetarium; monetarii, monetariae, monetarii || monetarii, m.
zum Geld gehörig
Geld-
Münz-
die Münze betreffend
Münzmeister
Geldwechsler
kein Form
nummarius (Adjektiv)
nummarius, nummaria, nummarium; nummarii, nummariae, nummarii
zum Geld gehörig
Geld-
finanziell
auf Geld bezogen
kein Form
cupri (Substantiv)
cuprum, cupri, n.
Kupfer
kein Form
cuprum
cuprum (Substantiv)
cupri, n.
Kupfer
kein Form
cupri
huba (Substantiv)
hubae, f.
Hufe (Landmaß)
kein Form
diamisyos (Substantiv)
diamisyos, f.
Salbe aus Misy (Kupfererz/Pyrit)
Salbe aus Kupfererz/Pyrit
kein Form
ulna (Substantiv)
ulnae, f.
Elle (Maßeinheit)
Unterarm
kein Form
antibrachium, cubitum
chalcites (Substantiv)
chalcitae, m.
Chalkitis
Kupferkies
kein Form
chalcitis
chalcitis (Substantiv)
chalcitidis, f.
Chalkitis
Kupferkies
kein Form
chalcites
cubitum (Substantiv)
cubiti, n.
Ellenbogen
Elle (Maßeinheit)
Unterarm
kein Form
ulna
dextans (Substantiv)
dextantis, m.
fünf Sechstel
Zehn Zwölftel
kein Form
ephi (Substantiv)
ephi, n.
Ephi (hebräisches Trockenmaß)
kein Form
gomor, oephi
dodrans (Substantiv)
dodrantis, m.
Dreiviertel
neun Unzen (römische Maßeinheit)
kein Form
mna (Substantiv)
mnae, f.
Mine (griechische Gewichts- oder Währungseinheit)
kein Form
hexapeda (Substantiv)
hexapedae, f.
sechs Fuß (Maßeinheit)
Höhe (Längenmaß)
kein Form
toparcia (Substantiv)
toparciae, f.
Bezirk
Gebiet
Toparchie
Verwaltungseinheit
kein Form
toparchia, paga
aena (Substantiv)
aenae, f.
Bronzekessel
Kupferkessel
Kessel
kein Form
aerosus (Adjektiv)
aerosus, aerosa, aerosum; aerosi, aerosae, aerosi
kupferhaltig
verkupfert
mit Grünspan bedeckt
kein Form
toparchia (Substantiv)
toparchiae, f.
Toparchie
Bezirk
Gebiet
lokale Verwaltungseinheit
kein Form
toparcia, paga
tonna (Substantiv)
tonnae, f.
Tonne
Fass
Gewichtstonne
kein Form
unitas (Substantiv)
unitatis, f.
Einheit
Einigkeit
Übereinstimmung
Eintracht
Einzelheit
kein Form
cohaesio
aeni (Substantiv)
aeni, n.
Bronzekessel
Kupferkessel
Kessel
kein Form
aenum, cortina
cyprum (Substantiv)
cypri, n.
Zyprium
Kupfer aus Zypern
Hennabalsam
kein Form
cyprinum
juger (Substantiv)
jugeri, n.
Joch (römisches Flächenmaß
ca. 0,25 Hektar)
kein Form
iugerum
dichalcum (Substantiv)
dichalci, n.
Dichalkum (Kupfer-Zink-Legierung)
Messing
kein Form
nummus, tremis
iugerum (Substantiv)
iugeri, n.
Iugerum (römisches Flächenmaß
ca. 2500 Quadratmeter)
kein Form
juger

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum