Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „als ausschließliches eigentum“

mancupium (Substantiv)
mancupii, n.
formeller Erwerb
Eigentum
rechtlicher Besitz
Eigentum
kein Form
suum (Substantiv)
sui, n.
sein Eigentum
ihr Eigentum
eigenes Gut
das Seine
das Ihre
kein Form
dominium, proprietas
suus (Adjektiv)
suus, sua, suum; sui, suae, sui || sui, m.
sein
ihr
ihr eigener
ihr eigenes
sein Eigentum
ihr Eigentum
die Seinen
seine Leute
ihre Leute
seine Familie
ihre Familie
die Ihrigen
kein Form
tamquam (Konjunktion)
als
wie
gleichwie
als ob
sozusagen
kein Form
tanquam, prout, atque
veluti (Adverb)
gleichwie
wie wenn
als ob
als
sozusagen
kein Form
velut, qualiter, sicuti
adubi (Adverb)
und als
aber als
sobald
wenn
kein Form
habere (Verb)
habere, habeo, habui, habitus
haben
besitzen
halten
festhalten
betrachten als
ansehen als
verwalten
führen
kein Form
tenere, arbitrare, arbitrari, ducere
subsortiri (Verb)
subsortiri, subsortior, subsortitus sum, -
durch Los als Ersatz bestimmen
kooptieren
als zusätzliches Mitglied wählen
kein Form
tenementum (Substantiv)
tenementi, n.
Besitz
Eigentum
Grundstück
Pachtgrundstück
kein Form
apophoretus (Adjektiv)
apophoretus, apophoreta, apophoretum; apophoreti, apophoretae, apophoreti
zum Mitnehmen bestimmt (als Geschenk)
als Abschiedsgeschenk gedacht
kein Form
subtexere (Verb)
subtexere, subtexo, subtexui, subtextus
darunterweben
unterweben
verweben
als Schleier vorziehen
verschleiern
unten befestigen an
als Fortführung anhängen
hinzufügen
kein Form
possessio (Substantiv)
possessionis, f.
Besitz
Eigentum
Besitzung
Inbesitznahme
Besetzung
kein Form
diacatochia, mancipium, res
pecu (Substantiv)
pecus, n.
Herde
Vieh
Viehbestand
Eigentum
Vermögen
kein Form
deforcians (Adjektiv)
deforcians, deforcians, deforcians; deforciantis, deforciantis, deforciantis
widerrechtlicher Besitzer
jemand
der unrechtmäßig Eigentum zurückhält
kein Form
proprietas (Substantiv)
proprietatis, f.
Eigentum
Besitz
Besonderheit
Eigenschaft
Natur
Beschaffenheit
kein Form
adjunctum, dominium, suum
antepertum (Substantiv)
anteperti, n.
früher erworbenes Eigentum
vergangene Gewinne
ehemaliger Besitz
kein Form
antepartum
abalienatio (Substantiv)
abalienationis, f.
Veräußerung
Entfremdung
Übertragung von Eigentum
Abtretung
kein Form
alienatio
mancipium (Substantiv)
mancipii, n.
Eigentum
Besitz
rechtmäßiger Erwerb
Sklave
Unfreie(r)
kein Form
diacatochia, possessio, servus
dominium (Substantiv)
dominii, n.
Eigentum
Herrschaft
Gewalt
Oberherrschaft
Besitz
Verfügungsgewalt
kein Form
potentatus, dominatio, dominatus, imperium, proprietas
authoritas (Substantiv)
auctoritatis, f.
Autorität
Einfluss
Ansehen
Macht
Recht
Befugnis
Rechtsanspruch
Eigentum
kein Form
authorita, dicio, momentum
alienum (Substantiv)
alieni, n.
fremdes Gut
fremdes Eigentum
fremde Sache
kein Form
alienum
antestor (Verb)
antestari, antestor, antestatus sum, -
als Zeugen anrufen
bezeugen
als Zeugen beiziehen
kein Form
profectitius (Adjektiv)
profectitius, profectitia, profectitium; profectitii, profectitiae, profectitii
von der Familie der Braut stammend (Mitgift)
als Mitgift eingebracht
als Mitgift gegeben
kein Form
profecticius
commissoria (Substantiv)
commissoriae, f.
Klausel im Kaufvertrag
durch die der Gläubiger bei Nichtzahlung Eigentum/Waren erhält
kein Form
dominicum (Substantiv)
dominici, n.
Eigentum des Herrn
Kirchengut
Kirche
kein Form
antestari (Verb)
antestari, antetestor, antestatus sum, -
als Zeugen anrufen
bezeugen
als Zeugen auffordern
kein Form
quam (Konjunktion)
als
wie
wie
als
kein Form
quemadmodum, quomodo, sicut, velut
acsi (Konjunktion)
als ob
wie wenn
kein Form
posteaquam (Konjunktion)
nachdem
sobald
als
kein Form
cum
postquam (Konjunktion)
nachdem
als
sobald
sowie
kein Form
quom (Adverb)
als
da
weil
wo
wann
indem
mit
kein Form
com, quando
indem ()
während
indem
da
als
zumal
wo doch
kein Form
tanquam (Konjunktion)
wie
gleichwie
als ob
sozusagen
gewissermaßen
kein Form
tamquam, prout
antequam (Konjunktion)
bevor
ehe
früher als
kein Form
polluctus (Adjektiv)
polluctus, pollucta, polluctum; pollucti, polluctae, pollucti
als Opfer dargebracht
geopfert
kein Form
cunctim (Adverb)
gesammelt
insgesamt
als Ganzes
gemeinschaftlich
kein Form
collective
supertripartiens (Adjektiv)
supertripartiens, supertripartiens, supertripartiens; supertripartientis, supertripartientis, supertripartientis
supertripartikulär
mehr als dreiteilig
kein Form
supertriparticular
inquantum (Adverb)
insofern
in dem Maße
als
inwiefern
insoweit
kein Form
argumentaliter (Adverb)
argumentativ
beweisend
als Beweis
kein Form
priusquam (Konjunktion)
bevor
ehe
früher als
bis
kein Form
duntaxat (Adverb)
nur
bloß
lediglich
nicht mehr als
kein Form
dumtaxat
quum (Präposition)
mit Ablativ
als
da
während
weil
nachdem
obwohl
wohingegen
mit
kein Form
bat, etenim, etiamsi, quanquam
pelicatus (Substantiv)
pelicatus, m.
Konkubinat
Beischlaf
Zusammenleben als Konkubine
kein Form
concubinatus
communitus (Adverb)
-
gemeinsam
zusammen
gemeinschaftlich
als Gruppe
kein Form
conmunitus, commistim, commixtim, coniunctim
conjugatiter (Adverb)
ehelich
als Eheleute
in ehelicher Gemeinschaft
kein Form
plex (Adjektiv)
plex, plex, plex; plicis, plicis, plicis
-fach (mit Zahl als Präfix)
kein Form
quatenus (Adverb)
inwiefern
inwieweit
wie weit
da
weil
insofern als
kein Form
quatenus, quatinus
supervivere (Verb)
supervivere, supervivo, supervixi, -
überleben
überdauern
länger leben als
kein Form
uniter (Adverb)
gemeinsam
einmütig
einträchtig
vereint
als Einheit
kein Form
hereditare (Verb)
hereditare, heredito, hereditavi, hereditatus
erben
beerben
als Erbe erhalten
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum