Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „act of speaking“

locutio (Substantiv)
locutionis, f.
Gespräch
Äußerung
Redeweise
Ausdrucksweise
Redensart
kein Form
colloquium, dictus, loquela, loquella, sermo
absumedo (Substantiv)
absumedinis, f.
Verschwendung
Vergeudung
Verbrauch
Vernichtung
kein Form
apsumedo
bilinguis (Adjektiv)
bilinguis, bilinguis, bilingue; bilinguis, bilinguis, bilinguis
zweisprachig
doppelzüngig
unaufrichtig
verlogen
kein Form
haustus (Substantiv)
haustus, m.
Trunk
Zug
Schluck
das Schöpfen
das Leeren
kein Form
contionarius (Adjektiv)
contionarius, contionaria, contionarium; contionarii, contionariae, contionarii
zur Volksversammlung gehörig
die Volksversammlung betreffend
für öffentliche Reden bestimmt
kein Form
concionalis, concionarius, contionalis
adolescentiari (Verb)
adolescentiari, adolescentior, adolescentiatus sum, -
sich jugendlich benehmen
sich wie ein Jugendlicher verhalten
sich unreif verhalten
kein Form
adulescentiari
duciloquus (Adjektiv)
duciloquus, duciloqua, duciloquum; duciloqui, duciloquae, duciloqui
süßredend
beredsam
überzeugend
kein Form
disertitudo (Substantiv)
disertitudinis, f.
Beredsamkeit
Sprachgewandtheit
Redekunst
kein Form
eloquium, facundia
indisertus (Adjektiv)
indisertus, indiserta, indisertum; indiserti, indisertae, indiserti
unberedt
wortkarg
ungeschickt im Reden
kein Form
dialectus (Substantiv)
dialecti, f.
Dialekt
Mundart
Sprache
Redeweise
kein Form
dialectos
dialectos (Substantiv)
dialecti, f.
Dialekt
Mundart
Sprache
Redeweise
kein Form
dialectus
morologus (Adjektiv)
morologus, morologa, morologum; morologi, morologae, morologi
töricht redend
dummsprechend
schwatzend
kein Form
elocutoriusa (Substantiv)
elocutionis, f.
Redekunst
Ausdrucksweise
Stil
Rhetorik
kein Form
falsidicus (Adjektiv)
falsidicus, falsidica, falsidicum; falsidici, falsidicae, falsidici
lügenhaft
verlogen
trügerisch
täuschend
kein Form
falsiloquus, vaniloquus, cubans, mendax, vanidicus
auscultatus (Substantiv)
auscultatus, m.
das Zuhören
das Horchen
das Abhorchen
kein Form
falsiloquus (Adjektiv)
falsiloquus, falsiloqua, falsiloquum; falsiloqui, falsiloquae, falsiloqui
lügnerisch
verlogen
unwahr
trügerisch
täuschend
kein Form
falsidicus, vaniloquus, cubans, mendax, vanidicus
decontari (Verb)
decontari, decontor, decontatus sum, -
aufhören zu reden
verstummen
schweigen
kein Form
ambigere, deconctari, decunctari, pigrare, pigrari
mendaciloquus (Adjektiv)
mendaciloquus, mendaciloqua, mendaciloquum; mendaciloqui, mendaciloquae, mendaciloqui
lügnerisch
verlogen
unwahr
zur Lüge neigend
kein Form
doctiloquus (Adjektiv)
doctiloquus, doctiloqua, doctiloquum; doctiloqui, doctiloquae, doctiloqui
gelehrt redend
wortgewandt
beredt
belesen im Reden
kein Form
periphrasis (Substantiv)
periphrasis, f.
Periphrase
Umschreibung
Redensart
indirekte Ausdrucksweise
kein Form
circumlocutio, paraphrasis
elocutio (Substantiv)
elocutionis, f.
Ausdrucksweise
Vortrag
Redekunst
Eloquenz
Diktion
kein Form
elocutio
maliloquium (Substantiv)
maliloquii, n.
üble Nachrede
Verleumdung
Lästerung
böse Zungenrede
kein Form
circumlocutio (Substantiv)
circumlocutionis, f.
Umschreibung
Periphrase
Weitschweifigkeit
Ausflucht
kein Form
periphrasis, paraphrasis
dictio (Substantiv)
dictionis, f.
Sprechen
Äußerung
Ausdrucksweise
Diktion
Rede
Vortrag
kein Form
dictio, loquela, oraculum, oratio
loquella (Substantiv)
loquellae, f.
Rede
Äußerung
Sprache
Gespräch
Redeweise
kein Form
loquela, dictus, locutio, orsum
conticere (Verb)
conticere, conticeo, conticui, -
verstummen
schweigen
still werden
aufhören zu reden
kein Form
veridicus (Adjektiv)
veridicus, veridica, veridicum; veridici, veridicae, veridici
wahrhaftig
wahrheitsliebend
die Wahrheit sagend
zuverlässig
kein Form
vaniloquus (Adjektiv)
vaniloquus, vaniloqua, vaniloquum; vaniloqui, vaniloquae, vaniloqui
geschwätzig
redselig
prahlerisch
eitel redend
kein Form
falsidicus, falsiloquus, cubans, mendax, vanidicus
loquela (Substantiv)
loquelae, f.
Rede
Sprache
Äußerung
Gespräch
Redeweise
Ausdrucksweise
kein Form
loquella, dictio, dictus, locutio, oratio
suavidicus (Adjektiv)
suavidicus, suavidica, suavidicum; suavidici, suavidicae, suavidici
lieblich klingend
wohlklingend
angenehm sprechend
beredt
kein Form
dulce, dulcis
canorum (Substantiv)
canori, n.
Melodie
Gesang
harmonischer Klang
Lieblichkeit (in der Rede)
kein Form
melodia, modulamen
blandiloquentulus (Adjektiv)
blandiloquentulus, blandiloquentula, blandiloquentulum; blandiloquentuli, blandiloquentulae, blandiloquentuli
süßredend
schmeichlerisch
überredend
gewandt im Reden
charmant
kein Form
blandiloquus, blandidicus, blandiloquens, blandiloquentia, blandus
asteismos (Substantiv)
asteismi, m.
Urbanität
feiner Witz
eleganter Sprachstil
Anmut
Grazie
kein Form
conticescere (Verb)
conticescere, conticesco, conticui, -
verstummen
still werden
schweigen
einschlafen
kein Form
conticiscere
dicticon (Adjektiv)
dictionis, f.
das Sprechen
die Rede
der Vortrag
die Äußerung
kein Form
cosmicon, epitriton, epogdoon, feb, hagion
obticescere (Verb)
obticescere, obticesco, obticui, -
verstummen
still werden
schweigen
das Sprechen aufgeben
kein Form
silescere (Verb)
silescere, silesco, silui, -
verstummen
still werden
schweigen
sich beruhigen
kein Form
concionalis (Adjektiv)
concionalis, concionalis, concionale; concionalis, concionalis, concionalis
zur Volksversammlung gehörig
Versammlungs-
Redner-
kein Form
concionarius, contionalis, contionarius
adlocutio (Substantiv)
adlocutionis, f.
Ansprache
Rede
Anrede
Ermahnung
Zuspruch
kein Form
versutiloquus (Adjektiv)
versutiloquus, versutiloqua, versutiloquum; versutiloqui, versutiloquae, versutiloqui
schlau redend
gewandt in der Rede
beredt in der Täuschung
kein Form
fallaciloquus (Adjektiv)
fallaciloquus, fallaciloqua, fallaciloquum; fallaciloqui, fallaciloquae, fallaciloqui
trügerisch redend
betrügerisch
lügnerisch
wortbrüchig
kein Form
terriloquus (Adjektiv)
terriloquus, terriloqua, terriloquum; terriloqui, terriloquae, terriloqui
schrecklich redend
furchterregend sprechend
erschreckende Worte redend
kein Form
concionarius (Adjektiv)
concionarius, concionaria, concionarium; concionarii, concionariae, concionarii
zur Volksversammlung gehörig
die Versammlung betreffend
Redner-
Versammlungs-
kein Form
concionalis, contionalis, contionarius
anteloquium (Substantiv)
anteloquii, n.
Vorrecht zu sprechen
Vorrang beim Sprechen
einleitende Bemerkung
Einleitung
Vorrede
kein Form
veriloquium (Substantiv)
veriloquii, n.
Wahrhaftigkeit in der Rede
Wahrheit
wahre Aussage
wahrheitsgemäße Darstellung
kein Form
etymologia
concionatorius (Adjektiv)
concionatorius, concionatoria, concionatorium; concionatorii, concionatoriae, concionatorii
zur öffentlichen Rede gehörig
Versammlungs-
Predigt-
kein Form
contionatorius
suasoria (Substantiv)
suasoriae, f.
Suasorie
Überredungsrede
persuasive Rede
Übung im überzeugenden Reden
kein Form
perorare (Verb)
perorare, peroro, peroravi, peroratus
eine Rede beenden
einen Vortrag abschließen
zum Schluss reden
eingehend plädieren
ausführlich argumentieren
kein Form
cojectare, coniectare
multiloquium (Substantiv)
multiloquii, n.
Geschwätzigkeit
Vielrederei
Geschwätzigkeit
Redseligkeit
kein Form
garrulitas, loquacitas
beatificatio (Substantiv)
beatificationis, f.
Seligsprechung
Beatifikation
kein Form

Lateinische Textstellen zu „act of speaking“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum