Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „state“

statalis (Adjektiv)
statalis, statalis, statale; statalis, statalis, statalis
zum Staat gehörig
staatlich
kein Form
civitas (Substantiv)
civitatis, f.
Bürgerschaft
Staat
Gemeinde
Stadtstaat
Gesamtheit der Bürger
Bürgerrecht
Nation
kein Form
populus, gens, dem, natio, volgus
praeputiatio (Substantiv)
praeputiationis, f.
Vorhautbehalten
Unbeschnittenheit
kein Form
utlagaria (Substantiv)
utlagariae, f.
Acht
Friedlosigkeit
Ächtung
kein Form
utlagatio
viduitas (Substantiv)
viduitatis, f.
Witwenstand
Witwenschaft
kein Form
republicae (Substantiv)
republica, f.
des Staates
der Republik
kein Form
captivitas (Substantiv)
captivitatis, f.
Gefangenschaft
Haft
Knechtschaft
kein Form
expugnatio
pelicatus (Substantiv)
pelicatus, m.
Konkubinat
Beischlaf
Zusammenleben als Konkubine
kein Form
concubinatus
anterioritas (Substantiv)
anterioritatis, f.
Vorrang
Priorität
frühere Beschaffenheit
Vorhergehen
kein Form
caelibatus (Substantiv)
caelibatus, m.
Ehelosigkeit
Zölibat
Junggesellentum
Ledigenstand
kein Form
coelibatus
reatitudo (Substantiv)
reatitudinis, f.
Schuld
Beschuldigung
Zustand des Angeklagtseins
kein Form
culpabilitas, reatus
coelibatus (Substantiv)
coelibatus, m.
Zölibat
Ehelosigkeit
lediger Stand
kein Form
caelibatus
conruptum (Substantiv)
conrupti, n.
Verderbnis
Verfall
Fäulnis
verdorbener Zustand
kein Form
puplicus (Adjektiv)
publicus, publica, publicum; publici, publicae, publici
öffentlich
staatlich
allgemein
gemeinschaftlich
amtlich
kein Form
forensis, publicus, civilis
politicus (Adjektiv)
politicus, politica, politicum; politici, politicae, politici
politisch
staatsmännisch
öffentlich
bürgerlich
kein Form
servitudo (Substantiv)
servitudinis, f.
Sklaverei
Knechtschaft
Leibeigenschaft
Unterwerfung
kein Form
servitium, servitus
eschaeta (Substantiv)
eschaetae, f.
Heimfall
Staatseinziehung
an den Staat gefallenes Gut
kein Form
perduellio (Substantiv)
perduellionis, f.
Hochverrat
Aufruhr
Feindseligkeit gegen den Staat
kein Form
proditio
constitio (Substantiv)
constitutionis, f.
Verfassung
Anordnung
Beschaffenheit
Zustand
kein Form
fiscale (Substantiv)
fiscalis, n.
kaiserliche Staatskasse
Staatseinkünfte
öffentliche Gelder
kein Form
prytanis (Substantiv)
prytanis, m.
Prytane (oberster Beamter in einem griechischen Staat)
kein Form
publice (Adverb)
öffentlich
im Namen des Staates
staatlich
amtlich
kein Form
palam
publicitus (Adverb)
öffentlich
im Namen des Staates
auf Staatskosten
kein Form
publicus (Adjektiv)
publicus, publica, publicum; publici, publicae, publici
öffentlich
staatlich
allgemein
gemeinschaftlich
amtlich
kein Form
puplicus, generalis, civilis, commune, communis
pavitare (Verb)
pavitare, pavito, pavitavi, pavitatus
sich fürchten
zittern
erschrecken
Angst haben
kein Form
habetudo (Substantiv)
habetudinis, f.
Zustand
Beschaffenheit
Gewohnheit
Charakter
Stumpfheit
Trägheit
kein Form
stupiditas
corruptum (Substantiv)
corrupti, n.
Verdorbenheit
Bestechung
Fäulnis
Verfall
verdorbener Zustand
kein Form
corruptum
crebritudo (Substantiv)
crebritudinis, f.
Häufigkeit
Dichte
Gedrängtheit
Menge
Überfluss
kein Form
crebritas
incommatio (Substantiv)
incommationis, f.
unvollkommener Zustand
Unvollendung
Unordnung
Mangel an Vorbereitung
kein Form
dautium (Substantiv)
dautii, n.
Bewirtung auswärtiger Staatsgäste in Rom
Gastgeschenk
kein Form
lautium
antiquatis (Verb)
antiquare, antiquo, antiquavi, antiquatus
veralten lassen
in den alten Zustand zurückversetzen
ein Gesetz ablehnen
kein Form
aporia (Substantiv)
aporiae, f.
Schwierigkeit
Ratlosigkeit
Zweifel
Ausweglosigkeit
logischer Widerspruch
Hilflosigkeit
kein Form
dubietas, dubitatio, dubium
habitudo (Substantiv)
habitudinis, f.
Zustand
Beschaffenheit
Gewohnheit
Charakter
Wesen
Beziehung
Haltung
kein Form
facies, figura, forma, instar
commentiri (Verb)
commentiri, commentior, commentitus sum, commentitus
erdichten
erfinden
fälschen
lügen
sich etwas ausdenken
kein Form
fortuna (Substantiv)
fortunae, f.
Glück
Schicksal
Geschick
Zufall
Vermögen
Lage
Zustand
kein Form
calamitas, fatum, fors, infortunium, miseria
condicio (Substantiv)
condicionis, f.
Bedingung
Lage
Verabredung
Abmachung
Stand
Rang
Verfassung
Zustand
kein Form
conditio, abdicatio, sors, positio, pactum
temperies (Substantiv)
temperiei, f.
Temperatur
Milde
Ausgeglichenheit
rechtes Maß
Mischung
Zustand
Beschaffenheit
kein Form
tepor
thalamegus (Substantiv)
thalamegi, m.
Thalamegus
Prunkschiff
Staatsbarkasse
Lustschiff
kein Form
laicatus (Substantiv)
laicatus, m.
Laienstand
weltlicher Stand
kein Form
perduellis (Substantiv)
perduellis, m./f.
Staatsfeind
Landesverräter
Rebell
Aufrührer
kein Form
clericatus (Substantiv)
clericatus, m.
Klerus
Priesterstand
geistlicher Stand
Klerikat
kein Form
civitatula (Substantiv)
civitatulae, f.
kleine Stadt
Städtchen
kleiner Staat
kein Form
oppidulum
causare (Verb)
causare, causo, causavi, causatus
Ursache angeben
vorbringen
behaupten
einen Prozess anstrengen
verursachen
veranlassen
kein Form
edare
adfectio (Substantiv)
adfectionis, f.
Zuneigung
Neigung
Gefühl
Gemütszustand
Stimmung
Leidenschaft
Voreingenommenheit
kein Form
affectio, adtrectatus, designatio, dessignatio
colliquefactus (Adjektiv)
colliquefactus, colliquefacta, colliquefactum; colliquefacti, colliquefactae, colliquefacti
verflüssigt
geschmolzen
aufgelöst
zerflossen
kein Form
lautium (Substantiv)
lautii, n.
Bewirtungsgelder
Staatsbewirtung
Gastgeschenke
kein Form
dautium
barbaries (Substantiv)
barbariei, f.
Barbarei
Wildheit
Unmenschlichkeit
unzivilisierter Zustand
fremdes Land
kein Form
barbaria
populus (Substantiv)
populi, m. || populi, f.
Volk
Nation
Bevölkerung
Staat
Pappel
kein Form
civitas, volgus, gens, turba, quantitas
supradicere (Verb)
supradicere, supradico, supradixi, supradictus
vorher sagen
oben erwähnen
zusätzlich sagen
vorhergehend aussagen
kein Form
hostilitas (Substantiv)
hostilitatis, f.
Feindschaft
Feindseligkeit
Feindseligkeiten
Kriegszustand
feindliche Handlung
kein Form
inimicitia

Lateinische Textstellen zu „state“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum