Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „stadt nördlich von rom“

soracte (Substantiv)
Soractis, n.
Soracte (ein Berg in Etrurien
nördlich von Rom)
kein Form
veii ()
Veiorum, m.
Veii (eine antike etruskische Stadt in der Nähe von Rom)
kein Form
gabii ()
Gabiorum, m.
Gabii (eine antike Stadt in Latium
östlich von Rom)
kein Form
tarquinius (Substantiv)
Tarquinii, m.
Tarquinius (römischer Familienname
besonders von zwei Königen von Rom)
kein Form
amburbium (Substantiv)
amburbii, n.
Amburbium (jährliche Sühneprozession um Rom)
Fest der Reinigung der Stadt
kein Form
auguraculum (Substantiv)
auguraculi, n.
Auguraculum
Ort zur Vornahme von Augurien
Burg (von Rom)
kein Form
ostia (Substantiv)
ostiorum, n.
Mündungen (eines Flusses)
Eingänge
Hafen
Ostia (Hafenstadt von Rom)
kein Form
lipara (Substantiv)
Liparae, f.
Lipara (eine Insel nördlich von Sizilien
das heutige Lipari)
kein Form
quojatis (Adjektiv)
quojatis, quojatis, quojatis; quojatis, quojatis, quojatis
welcher Art
von welchem Land
von welcher Stadt
von welchem Ort
kein Form
cuias, cujatis, quojas
spqr (Substantiv)
-
SPQR (Senatus PopulusQue Romanus - Der Senat und das Volk von Rom)
kein Form
conversio, mam, ls, leg, isai
spqr. ()
SPQR
Senatus Populusque Romanus (Der Senat und das Volk von Rom)
kein Form
arctice (Adjektiv)
arcticus, arctica, arcticum; arctici, arcticae, arctici
arktisch
nördlich
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
borius (Adjektiv)
borius, boria, borium; borii, boriae, borii
nördlich
Nord-
kein Form
aquilonius, arctous, borealis, boreotis, boreus
caryites (Substantiv)
caryitae, m.
Karyite
Einwohner von Karyä (einer Stadt in Lakonien)
kein Form
roma (Substantiv)
Romae, f.
Rom
kein Form
arcticos (Adjektiv)
arcticus, arctica, arcticum; arctici, arcticae, arctici
arktisch
nördlich
Nord-
kein Form
arcticus, initialis, praepilatus, praerogativus
boreus (Adjektiv)
boreus, borea, boreum; borei, boreae, borei
nördlich
Nord-
Boreas-
kein Form
aquilonius, aquilonalis, arctous, borealis, boreotis
borealis (Adjektiv)
borealis, borealis, boreale; borealis, borealis, borealis
nördlich
Nord-
Boreas-
kein Form
aquilonius, arctous, boreotis, boreus, borius
boreotis (Adjektiv)
boreotis, boreotis, boreotis; boreotis, boreotis, boreotis
nördlich
Nord-
Boreas-
kein Form
aquilonius, arctous, borealis, boreus, borius
septemtrionarius (Adjektiv)
septemtrionarius, septemtrionaria, septemtrionarium; septemtrionarii, septemtrionariae, septemtrionarii
nördlich
Nord-
zum Norden gehörig
kein Form
aquilonius, arctous, borealis, boreotis, boreus
antiboreus (Adjektiv)
antiboreus, antiborea, antiboreum; antiborei, antiboreae, antiborei
nördlich
nach Norden gerichtet (Sonnenuhr)
kein Form
septemtrionalis (Adjektiv)
septemtrionalis, septemtrionalis, septemtrionale; septemtrionalis, septemtrionalis, septemtrionalis
nördlich
Nord-
zum Norden gehörig
kein Form
septentrionalis
arcticon (Adjektiv)
arcticus, arctica, arcticum; arctici, arcticae, arctici
arktisch
nördlich
zum Norden gehörig
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
septentrionarius (Adjektiv)
septentrionarius, septentrionaria, septentrionarium; septentrionarii, septentrionariae, septentrionarii
nördlich
Nord-
zum Norden gehörig
kein Form
aquilonius, arctous, borealis, boreotis, boreus
septentrionalis (Adjektiv)
septentrionalis, septentrionalis, septentrionale; septentrionalis, septentrionalis, septentrionalis
nördlich
Nord-
zum Norden gehörig
kein Form
septemtrionalis
aquilonaris (Adjektiv)
aquilonaris, aquilonaris, aquilonare; aquilonaris, aquilonaris, aquilonaris
nördlich
Nord-
zum Norden gehörig
kein Form
arcticus
arcticus (Adjektiv)
arcticus, arctica, arcticum; arctici, arcticae, arctici
arktisch
nördlich
Nord-
zum Norden gehörig
kein Form
arcticos, aquilonaris, initialis, praepilatus, praerogativus
aquilonius (Adjektiv)
aquilonius, aquilonia, aquilonium; aquilonii, aquiloniae, aquilonii
nördlich
zum Nordwind gehörig
kein Form
boreus, aquilonalis, arctous, borealis, boreotis
aquilonalis (Adjektiv)
aquilonalis, aquilonalis, aquilonale; aquilonalis, aquilonalis, aquilonalis
nördlich
Nord-
zum Nordwind gehörig
kein Form
aquilonius, boreus
nisaeus (Adjektiv)
nisaeus, nisaea, nisaeum; nisaei, nisaeae, nisaei
nisaeisch
von Nisaea (einer Stadt in Griechenland oder Indien) stammend
kein Form
asticus (Adjektiv)
asticus, astica, asticum; astici, asticae, astici
städtisch
Stadt-
bürgerlich
zur Stadt gehörig
kein Form
oppidanus
suburbanitas (Substantiv)
suburbanitatis, f.
Vorstadtlage
Nähe zur Stadt
Umgebung einer Stadt
kein Form
quiris (Substantiv)
Quiritis, m.
Quirit
römischer Bürger (in seiner zivilen Funktion)
Einwohner von Cures (sabinische Stadt)
kein Form
palatium (Substantiv)
Palatii, n.
Palast
Kaiserpfalz
Pfalz
Palatin (Hügel in Rom)
kein Form
quojas (Adjektiv)
quojas, quoja, quojum; quojatis, quojatis, quojatis
aus welchem Land
aus welcher Stadt
von welchem Ort
woher
kein Form
cuias, cujatis, quojatis
oppidum (Substantiv)
oppidi, n.
Stadt
Festung
befestigte Stadt
Burg
kein Form
castellum, castrum, municipium, urbs
arctous (Adjektiv)
arctous, arctoa, arctoum; arctoi, arctoae, arctoi
nördlich
arktisch
zum Bären (Sternbild) gehörig
kein Form
aquilonius, borealis, boreotis, boreus, borius
communiceps (Substantiv)
communipis, m./f. || communiceps, communiceps, communiceps; communipis, communipis, communipis
Mitbürger
Mitbürgerin
Einwohner
Einwohnerin
die Bürgerschaft teilend
von derselben Stadt
kein Form
dautium (Substantiv)
dautii, n.
Bewirtung auswärtiger Staatsgäste in Rom
Gastgeschenk
kein Form
lautium
bethsames (Substantiv)
bethsamis, f. || bethsamis, bethsamis, bethsame; bethsamis, bethsamis, bethsamis
Bethsames (Stadt in Palästina)
von Bethsames
aus Bethsames
bethsamitisch
kein Form
dehinc (Adverb)
von hier aus
von nun an
von da an
von diesem Zeitpunkt an
seitdem
danach
ferner
weiterhin
künftig
kein Form
deinceps, subinde
limonum (Substantiv)
limus, limi, m.
von Schlamm
von Schleim
von Morast
von Lehm
kein Form
pictavium
diffarreatio (Substantiv)
diffarreationis, f.
Diffarreation (Scheidungszeremonie bei Patriziern im alten Rom)
kein Form
zama (Substantiv)
Zamae, f.
Zama (Stadt in Numidien
Ort des Sieges von Scipio über Hannibal)
kein Form
cujatis (Adjektiv)
cuiatis, cuiatis, cuiatis; cuiatis, cuiatis, cuiatis
aus welchem Land
aus welcher Stadt
von welchem Ort
welcher Herkunft
kein Form
cuias, quojas, quojatis
oppidaneus (Adjektiv)
oppidaneus, oppidanea, oppidaneum; oppidanei, oppidaneae, oppidanei
städtisch
Stadt-
zur Stadt gehörig
Städter-
kein Form
tullianum (Substantiv)
tulliani, n.
Tullianum (unterirdisches Gefängnis in Rom)
Kerker
Verlies
kein Form
aequimaelium (Substantiv)
aequimaelii, n.
Aequimaelium (ebener Platz auf dem Kapitol in Rom)
kein Form
amburbale (Substantiv)
amburbale, amburbalis, n.
Amburbale
jährliche Sühneprozession um Rom (mit Opfergaben)
kein Form
subura (Substantiv)
Suburae, f.
Subura (ein Stadtteil des antiken Rom
bekannt für seinen plebejischen Charakter)
kein Form

Lateinische Textstellen zu „stadt nördlich von rom“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum