Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „stadt in sizilien mit heiligtum der demeter“

himera (Substantiv)
Himerae, f.
Himera (Name zweier Flüsse in Sizilien
und einer Stadt an der Nordküste Siziliens)
kein Form
hymera (Substantiv)
Hymerae, f.
Himera (antike Stadt in Sizilien)
kein Form
hemera
suburbanusum (Substantiv)
suburbanus, suburbana, suburbanum; suburbani, suburbanae, suburbani || suburbani, n.
vorstädtisch
in der Nähe der Stadt gelegen
Landgut in der Nähe der Stadt
Vorstadthaus
kein Form
sicilicus (Adjektiv)
sicilicus, sicilica, sicilicum; sicilici, sicilicae, sicilici
sizilisch
aus Sizilien
zu Sizilien gehörig
kein Form
siculus
segesta (Substantiv)
Segestae, f.
Segesta (alte Stadt im nordwestlichen Sizilien)
kein Form
henna (Substantiv)
hennae, f.
Henna (Stadt in Sizilien)
kein Form
catana (Substantiv)
Catanae, f.
Catania (Stadt in Sizilien)
kein Form
hybla (Substantiv)
Hyblae, f.
Hybla (antike Stadt und Berg in Sizilien
berühmt für ihren Honig)
kein Form
epidaurus (Substantiv)
Epidauri, f.
Epidauros (Stadt im antiken Griechenland
bekannt für sein Heiligtum des Asklepios)
kein Form
lilybaeum (Substantiv)
Lilybaei, n.
Lilybaeum (antike Stadt in Sizilien
heute Marsala)
kein Form
messana (Substantiv)
Messanae, f.
Messana (Stadt in Sizilien
heutiges Messina)
kein Form
zancle
tauromenium (Substantiv)
tauromenii, n.
Tauromenium (Taormina
eine Stadt in Sizilien)
kein Form
dianium (Substantiv)
Dianii, n.
Dianatempel
Heiligtum der Diana
Dianaheiligtum
der Diana geweihter Ort
kein Form
furcillare (Verb)
furcillare, furcillo, furcillavi, furcillatus
mit der Gabel aufwerfen
mit der Gabel bearbeiten
mit der Heugabel zu Leibe gehen
kein Form
adtolerare, anstruere, attolerare
sicyon (Substantiv)
Sicyonis, f.
Sikyōn (Stadt an der Nordküste der Peloponnes)
kein Form
contemplum (Substantiv)
contempli, n.
Platz zur Beobachtung bei der Vogelschau
freier Platz
Heiligtum
kein Form
nivomagus (Substantiv)
Nivomagi, m.
Nimwegen (Stadt der Bataver in der römischen Provinz Niedergermanien
heute in den Niederlanden)
kein Form
noviomagus, novomagus, trajectum
pomerium (Substantiv)
pomerii, n.
Pomerium
heiliger Grenzbezirk einer Stadt
freier Raum innerhalb und außerhalb der Mauern einer römischen Stadt
kein Form
pomoerium
amburbium (Substantiv)
amburbii, n.
Amburbium (jährliche Sühneprozession um Rom)
Fest der Reinigung der Stadt
kein Form
suburbanus (Adjektiv)
suburbanus, suburbana, suburbanum; suburbani, suburbanae, suburbani || suburbani, m.
vorstädtisch
in der Nähe der Stadt gelegen
Vorstädter
Bewohner der Vorstadt
kein Form
trabeatus (Adjektiv)
trabeatus, trabeata, trabeatum; trabeati, trabeatae, trabeati
mit der Trabea bekleidet
die Trabea tragend
mit der Trabea geschmückt
kein Form
sigeum (Substantiv)
Sigei, n.
Sigeion (Stadt in der Troas)
kein Form
feoffatus (Substantiv)
feoffati, m.
der Belehnte
der mit einem Lehen Ausgestattete
kein Form
extramuranus (Adjektiv)
extramuranus, extramurana, extramuranum; extramurani, extramuranae, extramurani
außerhalb der Mauern gelegen
vor den Mauern
außerhalb der Stadt
kein Form
sicilia (Substantiv)
Siciliae, f.
Sizilien
kein Form
sicania (Substantiv)
Sicaniae, f.
Sizilien
kein Form
olynthus (Substantiv)
Olynthi, f.
Olynth (antike Stadt auf der Chalkidike)
kein Form
comparturire (Verb)
comparturire, comparturio, comparturivi, comparturitus
mit jemandem die Wehen teilen
mit jemandem in der Niederkunft verbunden sein
mit jemandem in den Geburtswehen mitfühlen
kein Form
etona (Substantiv)
Aetnae, f.
Ätna (Vulkan in Sizilien)
kein Form
etuna
aerifice (Adverb)
mit der Kunst eines Bronzearbeiters
kunstvoll in der Bronzeherstellung
kein Form
asciare (Verb)
asciare, ascio, -, asciatus
mit der Axt behauen
mit dem Beil bearbeiten
aushauen
kein Form
phocaea (Substantiv)
Phocaeae, f.
Phokaia (antike ionische Stadt an der Westküste Kleinasiens)
kein Form
galliambus (Substantiv)
galliambi, m.
Galliambus (ein Versmaß
das mit der Verehrung der Kybele verbunden ist)
kein Form
aetna (Substantiv)
Aetnae, f.
Ätna (Vulkan auf Sizilien)
kein Form
bergamum (Substantiv)
Bergami, n.
Bergamo (Stadt in der Lombardei
Italien)
kein Form
bergomum
baiocae ()
Baiocarum, f.
Bayeux (Stadt in der Normandie
Frankreich)
kein Form
augustodurus
troezen (Substantiv)
Troezenis, f.
Troizen (antike Stadt in der Argolis)
kein Form
gergovia (Substantiv)
Gergoviae, f.
Gergovia (Stadt der Arverner in Gallien)
kein Form
cadomum (Substantiv)
Cadomi, n.
Caen (Stadt in der Normandie
Frankreich)
kein Form
abnoba (Substantiv)
Abnobae, f.
Abnoba (keltische Göttin der Jagd und der Wälder
mit dem Schwarzwald verbunden)
kein Form
desertina (Substantiv)
desertinae, f.
Disentis (eine Stadt in der Schweiz)
kein Form
thapsus (Substantiv)
Thapsi, f.
Thapsus (Stadt an der Ostküste Siziliens)
kein Form
anteurbanus (Adjektiv)
anteurbanus, anteurbana, anteurbanum; anteurbani, anteurbanae, anteurbani
vorstädtisch
außerhalb der Stadt gelegen
kein Form
parthenope (Substantiv)
Parthenopes, f.
Parthenope (alter Name der Stadt Neapel)
kein Form
gorgobina (Substantiv)
Gorgobinae, f.
Gorgobina (eine Stadt in Gallien)
Gebiet der Häduer
kein Form
berna (Substantiv)
bernae, f.
Bern (Stadt in der Schweiz)
kein Form
caprona (Substantiv)
capronae, f.
Caprona (Stadt in der Toskana)
kein Form
capronea
atrebatum (Substantiv)
Atrebati, n.
Arras (Stadt in Nordfrankreich)
Gebiet der Atrebaten
kein Form
nemetocenna
paphus (Substantiv)
Paphi, f.
Paphos (Stadt auf Zypern
der Venus heilig)
kein Form
mylae ()
Mylarum, f.
Mylae (antike Stadt an der Nordküste Siziliens)
kein Form

Lateinische Textstellen zu „stadt in sizilien mit heiligtum der demeter“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum