Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „roman law of 46 ad providing woman cannot be surety for another“

vellea (Substantiv)
velleae, f.
Velleisches Senatskonsult
römisches Gesetz aus dem Jahr 46 n. Chr.
das es Frauen untersagte
für andere Bürgschaften zu übernehmen
kein Form
vellaea
vellaea (Substantiv)
vellaeae, f.
Vellaeisches Gesetz
Velleianisches Gesetz
römisches Gesetz aus dem Jahr 46 n. Chr.
das Frauen die Bürgschaft für andere untersagte
kein Form
vellea
jureperitus (Adjektiv)
jureperitus, jureperita, jureperitum; jureperti, jureperitae, jureperti
rechtskundig
juristisch erfahren
im Recht erfahren
rechtsgelehrt
kein Form
jurisperitus
togata (Substantiv)
togatae, f.
Togata (Komödie mit römischen Charakteren)
Frau in Toga
kein Form
legisdoctor (Substantiv)
legisdoctoris, m.
Doktor der Rechte
Rechtslehrer
Juraprofessor
kein Form
muliercula (Substantiv)
mulierculae, f.
Weiblein
schwächliches Weib
unbedeutende Frau
albernes Weib
kein Form
jurisperitus (Adjektiv)
jurisperitus, jurisperita, jurisperitum; jurisperti, jurisperitae, jurisperti || jurisperti, m.
rechtskundig
juristisch erfahren
im Recht erfahren
rechtsgelehrt
Rechtsexperte
Jurist
Rechtsgelehrter
kein Form
jureperitus
fideiussor (Substantiv)
fideiussoris, m.
Bürge
Gewährsmann
kein Form
compraes (Substantiv)
compraedis, m.
Mitbürge
Mitgarant
kein Form
conpraes
conpraes (Substantiv)
conpraedis, m.
Mitbürge
Mitgarant
kein Form
compraes
defuncta (Substantiv)
defunctae, f.
Verstorbene
Tote
Entschlafene
kein Form
puerpera (Substantiv)
puerperae, f.
Wöchnerin
Gebärende
Frau in den Kindbettstagen
frischgebackene Mutter
kein Form
pragmaticusus (Substantiv)
pragmaticusi, m.
Rechtskundiger
Jurist
Rechtspraktiker
kein Form
contrajuris (Adjektiv)
contrajuris, contrajuris, contrajure; contrajuris, contrajuris, contrajuris
ungesetzlich
rechtswidrig
widerrechtlich
gesetzeswidrig
kein Form
inlicitus
anicilla (Substantiv)
anicillae, f.
altes Weibchen
alte Frau
kein Form
anicla, anicula, anucella
legirupio (Substantiv)
legirupionis, m.
Gesetzesbrecher
Rechtsbrecher
Gesetzesverletzer
kein Form
legirupa
legirupa (Substantiv)
legirupae, m.
Gesetzesbrecher
Rechtsbrecher
kein Form
legirupio
exlex (Adjektiv)
exlex, exlex, exlex; exlegis, exlegis, exlegis
gesetzlos
vogelfrei
außerhalb des Gesetzes
ohne Gesetz
rücksichtslos
ungebunden
kein Form
protervus
agrippina (Substantiv)
Agrippinae, f.
Agrippina (römischer Frauenname)
kein Form
legalis (Adjektiv)
legalis, legalis, legale; legalis, legalis, legalis
gesetzlich
rechtmäßig
legal
die Gesetze betreffend
kein Form
legitimus
causidicalis (Adjektiv)
causidicalis, causidicalis, causidicale; causidicalis, causidicalis, causidicalis
forensisch
die Rechtsverhandlung betreffend
an Gerichtssäle erinnernd
kein Form
disjugata (Substantiv)
disjugatae, f.
unverheiratete Frau
ledige Frau
geschiedene Frau
kein Form
confidejussor (Substantiv)
confidejussoris, m.
Mitbürge
Mitgarant
kein Form
consocer (Substantiv)
consoceri, m.
Mitschwiegervater
kein Form
rustica (Substantiv)
rusticae, f.
Landfrau
Bäuerin
ländliche Frau
kein Form
barbara (Substantiv)
barbarae, f.
Ausländerin
barbarische Frau
Barbarin
kein Form
bracatus
ambestrix (Substantiv)
ambestricis, f.
Fresserin
Vielfraß
Schlemmerin
kein Form
phasias (Substantiv)
Phasiadis, f.
Kolcherin
Frau aus Phasis
kein Form
haemonis (Substantiv)
Haemonis, f.
Thessalierin
Frau aus Thessalien
kein Form
coa (Substantiv)
Coae, f.
Frau aus Kos
Koerin
kein Form
coa
anicula (Substantiv)
aniculae, f.
altes Mütterchen
alte Frau
Grossmutterchen
kein Form
anicilla, anicla, anucella
ludaeae (Substantiv)
Iudaeae, f.
Jüdin
Frau aus Judäa
kein Form
ludaea
anicla (Substantiv)
aniclae, f.
altes Weibchen
alte Frau
Vettel
kein Form
anicilla, anicula, anucella
experta (Substantiv)
expertae, f.
erfahrene Frau
Expertin
Sachverständige
kein Form
muliebris (Adjektiv)
muliebris, muliebris, muliebre; muliebris, muliebris, muliebris
weiblich
Frauen-
einer Frau gehörig
kein Form
femineus, femininus, feminus
univira (Substantiv)
univirae, f.
Frau
die nur einen Ehemann hatte
Eintagsfrau
kein Form
lacaena (Substantiv)
Lacaenae, f.
Spartaner Frau
Lakonierin
kein Form
hebraea (Substantiv)
Hebraeae, f.
Hebräerin
Jüdin
kein Form
anucella (Substantiv)
anucellae, f.
altes Weibchen
alte Frau
kein Form
anicilla, anicla, anicula
consocrus (Substantiv)
consocrus, f.
Schwiegermutter des eigenen Kindes
Schwiegermutter des Sohnes oder der Tochter
kein Form
virgo (Substantiv)
virginis, f.
Jungfrau
Mädchen
junge Frau
Junges Fräulein
Unverheiratete
Junggesellin
kein Form
filia, puella, puera, pupa, virguncula
fas (Substantiv)
fas, n.
göttliches Recht
göttliches Gesetz
religiöse Pflicht
was (göttlichem) Recht entspricht
was erlaubt ist
kein Form
spectio
oblatratrix (Substantiv)
oblatratricis, f.
kläffende Frau
schimpfende Frau
weibliche Verleumderin
kein Form
bivira (Substantiv)
bivirae, f.
Frau
die zwei Ehemänner hatte
zweimal verheiratete Frau
kein Form
anilitari (Verb)
anilitari, anilitor, anilitatus sum, -
zur alten Frau werden
sich wie eine alte Frau benehmen
kein Form
aemula (Substantiv)
aemulae, f.
Rivalin
Konkurrentin
Nebenbuhlerin
eifersüchtige Frau
kein Form
matrona (Substantiv)
matronae, f.
Matrone
Ehefrau
Dame
Frau von Stand
verheiratete Frau
kein Form
marita, mulier, uxor
operaria (Substantiv)
operariae, f.
Arbeiterin
Werktätige
Tagelöhnerin
kein Form
jurgatrix (Substantiv)
jurgatricis, f.
zänkische Frau
streitsüchtige Frau
Zankweib
Nörglerin
kein Form
inhospitus (Adjektiv)
inhospitus, inhospita, inhospitum; inhospiti, inhospitae, inhospiti
ungastlich
unfreundlich gegen Fremde
keine Gastfreundschaft gewährend
unwirtlich
öde
kein Form

Lateinische Textstellen zu „roman law of 46 ad providing woman cannot be surety for another“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum