Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „kampanien landschaft um neapel in italien“

campania (Substantiv)
Campaniae, f.
Kampanien (Landschaft in Italien)
kein Form
neapolitanusum (Substantiv)
Neapolitanus, Neapolitana, Neapolitanum; Neapolitani, Neapolitanae, Neapolitani || Neapolitani, m.
neapolitanisch
aus Neapel
zu Neapel gehörig
Neapolitaner
Einwohner von Neapel
kein Form
capua (Substantiv)
Capuae, f.
Capua (Stadt in Kampanien
Italien)
kein Form
iapygia (Substantiv)
Iapygiae, f.
Iapygien (Landschaft im südöstlichen Italien
entspricht etwa dem heutigen Apulien)
kein Form
stabiae ()
Stabiarum, f.
Stabiae (antike Stadt in Kampanien
Italien
zerstört durch den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr.)
kein Form
campanius (Adjektiv)
campanius, campania, campanium; campanii, campaniae, campanii
kampanisch
zu Kampanien gehörig
aus Kampanien stammend
kein Form
campaneus
iapygius (Adjektiv)
Iapygia, Iapygiae, f. || Iapygius, Iapygia, Iapygium; Iapygii, Iapygiae, Iapygii
Iapygien
Iapygia (Landschaft im südöstlichen Italien
entspricht etwa dem heutigen Apulien)
iapygisch
zu Iapygien gehörig
südapulisch
kein Form
neapolis (Substantiv)
Neapolis, f.
Neapel
kein Form
italus (Adjektiv)
Italus, Itala, Italum; Itali, Italae, Itali || Itali, m.
italienisch
aus Italien
von Italien
Italiener
kein Form
hesperia (Substantiv)
Hesperiae, f.
Hesperien (poetische Bezeichnung für Italien oder Spanien)
Abendland
Italien
Spanien
kein Form
italia
vesuvius (Substantiv)
Vesuvii, m.
Vesuv (Vulkan bei Neapel)
kein Form
campanus (Adjektiv)
campanus, campana, campanum; campani, campanae, campani
kampanisch
aus Kampanien
kein Form
constratus, vapidus
gaurus (Substantiv)
gauri, m.
vulkanisches Gebiet in Kampanien
kein Form
misena ()
Misenarum, f.
Misenum (antike Stadt bei Neapel)
kein Form
misna
parthenope (Substantiv)
Parthenopes, f.
Parthenope (alter Name der Stadt Neapel)
kein Form
inarime (Substantiv)
Inarimes, f.
Ischia (Insel vor der Küste von Neapel)
kein Form
prochyta (Substantiv)
Prochytae, f.
Procida (Insel nahe Neapel)
kein Form
pithecusae
thessalia (Substantiv)
Thessaliae, f.
Thessalien
Landschaft in Griechenland
kein Form
haemonia
biurus (Substantiv)
biuri, m.
Biurus (ein Nagetier
das in Kampanien vorkommt)
kein Form
ammineus (Adjektiv)
ammineus, amminea, ammineum; amminei, ammineae, amminei
amineisch
zu den Amineern (einem Volk in Kampanien) oder ihrem Wein gehörig
kein Form
aminaeus, amineus, aminneus, aminnius
phrygia (Substantiv)
Phrygiae, f.
Phrygien (Landschaft in Zentralanatolien)
kein Form
frygia, phrigia
lucania (Substantiv)
Lucaniae, f.
Lukanien (Landschaft in Süditalien)
kein Form
locris (Substantiv)
Locridis, f.
Lokris (Landschaft in Mittelgriechenland)
kein Form
phocis (Substantiv)
Phocidis, f.
Phokis (Landschaft in Mittelgriechenland)
kein Form
galatia (Substantiv)
Galatiae, f.
Galatien
Landschaft in Kleinasien
kein Form
galatea
nola (Substantiv)
Nolae, f.
Nola (Stadt in Kampanien)
kein Form
oscus (Adjektiv)
Oscus, Osca, Oscum; Osci, Oscae, Osci || Osci, m.
oskisch
zu den Oskern gehörig
Osker (Volk in Kampanien)
kein Form
acarnania (Substantiv)
Acarnaniae, f.
Akarnanien (Landschaft im antiken Griechenland)
kein Form
mysia (Substantiv)
Mysiae, f.
Mysien (Landschaft im Nordwesten Kleinasiens)
kein Form
lycia (Substantiv)
Lyciae, f.
Lykien (Landschaft im Südwesten Kleinasiens)
kein Form
numidia (Substantiv)
Numidiae, f.
Numidien (antike Landschaft in Nordafrika)
kein Form
pithecusae ()
pithecusarum, f.
Pithecusae (Insel nahe Neapel
heutiges Ischia)
kein Form
prochyta
paphlagonia (Substantiv)
Paphlagoniae, f.
Paphlagonien (Landschaft an der Nordküste Kleinasiens)
kein Form
isauria (Substantiv)
Isauriae, f.
Isaurien (eine gebirgige Landschaft in Kleinasien)
kein Form
frygia (Substantiv)
Frygiae, f.
Phrygien
Landschaft im westlichen Zentralanatolien
kein Form
phrigia, phrygia
etruria (Substantiv)
Etruriae, f.
Etrurien
etruskisches Gebiet
Landschaft an der Westküste Italiens
kein Form
phrigia (Substantiv)
Phrigiae, f.
Phrygien
Landschaft im westlichen Zentralanatolien
kein Form
frygia, phrygia
rus (Substantiv)
ruris, n.
Land
Landgebiet
Landschaft
Landgut
Bauernhof
kein Form
agellus, latifundium, rusi
parthenopeius (Adjektiv)
parthenopeius, parthenopeia, parthenopeium; parthenopei, parthenopeiae, parthenopei
neapolitanisch
zu Neapel gehörig
neapolitanisch
kein Form
lycaonia (Substantiv)
Lycaoniae, f.
Lykaonien (Landschaft in Kleinasien
südlich von Galatien)
kein Form
italia (Substantiv)
Italiae, f.
Italien
kein Form
hesperia
massicusum (Substantiv)
massicusumi, n.
Massikerwein (Wein vom Berg Massicus in Kampanien)
kein Form
aquitania (Substantiv)
Aquitaniae, f.
Aquitanien
Landschaft im Südwesten Galliens (heutiges Frankreich)
kein Form
troas (Substantiv)
Troas, f.
Troas (Landschaft im nordwestlichen Anatolien)
kein Form
gallaecia (Substantiv)
Gallaeciae, f.
Gallaecia (Landschaft im Nordwesten Spaniens und Portugals)
kein Form
galatea (Substantiv)
Galateae, f.
Galatea (Nymphe)
Galatien (Landschaft in Kleinasien)
kein Form
galatia
pieria (Substantiv)
Pieriae, f.
Pieria (Landschaft im antiken Makedonien
mit den Musen assoziiert)
kein Form
mairania (Substantiv)
Mairaniae, f.
Meran (Stadt in Südtirol
Italien)
kein Form
merania
italicus (Adjektiv)
italicus, italica, italicum; italici, italicae, italici || italici, m.
italienisch
italisch
zu Italien gehörig
Italiker
kein Form
falernum (Substantiv)
falerni, n.
Falernischer Wein (ein hochgeschätzter Wein aus dem Falernus Ager in Kampanien)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum